Hallo liebe Experten,
wir haben mit dem Kauf unseres alten Hauses einen Kaminofen neueren Datums mit übernommen. Dieser hatte 9 kW und war mit einem 150 mm Rohr an einem gemauerten Schornstein (15 x 15 cm bei ca. 8 Metern von Anschluss bis übers Dach) angeschlossen und funktionierte tadellos.
Mit einer anderen Stilrichtung haben wir den Kaminofen gegen einen alten Kaminofen (8 kW) austauschen lassen. Dieser wurde dann mit einem 120 mm Rohr angeschlossen. Der Anschluss wurde eingemauert und verputzt. Die Reduzierung des Durchmessers soll für den Ofen der richtige Wert sein.
Unser Problem begann nun, da der Ofen nach dem Anbrennen stark aus allen Ritzen qualmte.
Daraufhin wurde der Schornstein untersucht, ob eine Blockade oder ähnliches vorliegen würde. Aber der Schornstein ist frei, trocken und das Anschlussstück wurde auch nicht zu tief eingemauert.
Aufgefallen ist aber, dass der Ofen dann qualmte, wenn die Zuluft weit geöffnet war (natürlich zum Anbrennen normal). Wenn dagegen diese geschlossen wurde, hörte das Qualmen auf.
Nun soll es so sein, dass der Durchmesser unseres Schornsteines und die Länge für einen Kaminofen nicht ausreichend sein soll. Bei reichlich Zuluft soll der Qualm den Schornstein verstopfen und sich so der Qualm sich einen anderen Weg suchen. Unser alter Ofen soll uns diese Probleme nicht bereitet haben, da er nicht über soviel Zuluftöffnungen verfügt hätte.
Ich kann mich nur erinnern, dass dieser richtig zog und man die Luft rauschen hören konnte, wenn ich den Aschenkasten öffnete.
Aber ich denke, da wir insgesamt 2 Kamine im Haus haben, davon einen zweizügig, dass schon immer hier Öfen angeschlossen waren.
Warum sollte jetzt der Querschnitt nicht mehr reichen?
Was soll ich von dieser Aussage halten und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es?
Vielen Dank und schönen Gruß
Michael
Schornstein-Querschnitt zu gering?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Schornstein-Querschnitt zu gering?
-
Wer sagt denn,
dass der Querschnitt nicht passt?
Der erste Ansprechpartner in solch einem Fall wäre der zuständige Kaminkehrer.
Was sagt denn der dazu? -
Aussage eines Fachbetriebes
Hallo,
die Aussage zum Querschnitt erfolgte von einem Fachunternehmen, hier speziell von einem ehemaligen Schornsteinfeger.
Gruß
Michael -
Meine Meinung ist ...
dass, der 120 mm Anschluss zu wenig ist. Mit dem Schornstein 150 mm, müsste es funktionieren, da schon der 9 kW Ofen funktionierte. Da Sie aber die Rauchentwicklung dann haben, wenn Sie die Zuluft auf "Maximum" haben, ist die Schlussfolgerung folgendes:- die benötigte Verbrennungsluft erzeugt eine gewisse Abgasmenge, die in dem 120 mm-Abgasrohr nicht ganz abgeführt werden kann, deshalb qualm es.
- wenn Sie weniger Zuluft zulassen, ist die Verbrennung langsamer und somit auch die Abgase die dann in dem 120 mm Rohr abgeführt werden (weniger Qualm)
Fazit:
- weiterhin weniger Zuluft zulassen, damit langsamer brennt und die Abgase mit 120 mm Rauchrohr abgeführt werden können,
- oder Abgasrohr wieder auf 150 mm erweitern (was evtl. weniger möglich sein wird, da der Abgang auf dem Einsatz (Kaminofen) ein 120-er ist.
An dem Schornstein kann es kaum liegen, da er funktioniert hat mit ein 9 kW Ofen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein-Querschnitt, Schornstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Edelstahlschornsteine …
- … Neubau von Edelstahlschornsteinen im Wohn-u.Industriebereich …
- … Sanierung Schornsteine …
- … Querschnittsberechnungen …
- … Schornstein4you GmbH …
- … Ihr Ansprechpartner in Sachen Abgastechnik & Schornsteinbau …
- … Schornstein4you GmbH …
- … Abgastechnik Schornsteinbau Edelstahl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornsteinsanierung ja/nein für ÖkoFEN PES 20 Pelletkessel?
- … Schornsteinsanierung ja/nein für ÖkoFEN PES 20 Pelletkessel? …
- … Ich stehe vor der Entscheidung von Öl- auf Pelletheizung (Ölheizung, Pelletheizung) mit Solarunterstützung umzurüsten. Beim Bau der Ölheizung (1994) wurde der Schornstein schon mal saniert mit 10,5 m Keramikrohr 120 Querschnitt. …
- … mit folgendem Angebot: Einbau eines ÖkoFEN-Pelletkessel (PES 20), reicht dafür der Schornsteinquerschnitt aus, oder muss er erneut saniert werden? noch ein paar …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein Sanieren
- … Schornstein Sanieren …
- … ich betreibe eine Scheitholzvergaser (vitolig200) an einem gemauerten Schornstein mit großem Querschnitt, leider weint der Schornstein und schwefelt …
- … einen Laien möglich und wäre das so (nach Rücksprache mit Bezirksschornsteinfeger ) richtig, wer kennt eine gute Bezugsquelle oder kann noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen - externe Verbrennungsluft aus Zwischenraum (gemauerter Kamin - Edelstahlrohr)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen mit Rauchgasabgang D=250 mm an Edelstahlschornstein D=150?
- … Kaminofen mit Rauchgasabgang D=250 mm an Edelstahlschornstein D=150? …
- … Rauchgasabgang mit 250 mm Durchmesser. Leider können wir in den bestehenden Schornstein lediglich ein 150 mm Edelstahlrohr einziehen. Das Einziehen eines Rohres ist …
- … laut Bezirksschornsteinfegermeister auch notwendig. Er sagte auch, dass 150 mm ausreichend sein wird. …
- … Wie berechnet man den notwendigen Querschnitt des Edelstahlrohres? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wo Pelletlager, wenn Dachgeschossstatik nicht reicht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
- … gedämmten) Leerrohren (z.B. Kupfer) vom Dach zum Heizraum. Mit dem Leitungsquerschnitt macht man allerdings schon eine Vorauswahl zum späteren Solarsystem. Low-Flow Systeme …
- … eher mit kleinerem Querschnitt (max. 15 mm Durchmesser - soweit ich mich erinnere), ansonsten 22 mm oder mehr (mein beschränktes Bauherrenwissen) …
- … Falls Ihnen die Steigtrasse fehlt, gucken Sie mal, ob Sie ggf. den Lüftungsschacht im Schornstein nutzen können. Der ist heutzutage nicht mehr vorgeschrieben, falls Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kW Wert eines Kaminofens / Durchmesser Edelstahlkamin
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein-Querschnitt, Schornstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein-Querschnitt, Schornstein" oder verwandten Themen zu finden.