Grundofen aktuelle Bauart?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Grundofen aktuelle Bauart?

Hallo!
Nachdem ich bei 2 Bekannten einen Speichergrundofen gesehen habe, interessiere ich mich jetzt auch für einen.
Meine Fragen:
Prinzip ist ja, dass nach der Abbrandphase die Zuluft abgeriegelt wird, also dann auch keine Wärme unnötig zum Schornstein abzieht. Der eine Bekannte hat zusätzlich eine schließbare Abluftklappe kurz vor der Einmündung zum Schornstein. Ist dies von Vorteil oder wie wird dies nach aktuellen Erkenntnissen am besten gebaut?
Was ist besser: große Glastür am Grundofen oder doch nur relativ kleine Eisentür? (ca. 20 cm hoch X 25 cm breite effektive Öffnung)
Danke für Ratschläge
Kris
  • Name:
  • kris
  1. Der Grundofen wird nach Abbrand des Feuers immer dicht gemacht.

    Foto von Johann Mohrendt

    Das geschieht indem man die Feuerungstüre zu macht, wenn die Verbrennungsluft über die Heiztüre erfolgte. Hat man eine Raumluft-Unabhängige-Verbrennugsfunktion, so wird über eine Sperrhebel die Luftzufuhr gestopt. Wenn man zusätzlich noch eine Absperrklappe vor Abgaseinmündung im Schornstein hat, so ist halt der Ofen doppelt dicht. Es ist aber nicht unbedingt notwendig.
    Schöner ist der Grundofen (für Feuer-Liebhaber) mit Glasheiztüre (bringt auch schnellere Wärme), effektiver ist der Ofen aber mit eine kleinere Gusstüre.
    Wenn man aber sowieso von der Diele schürt, ist es besser mit Gusstüre.
    Grundöfen aus einer Hand bekommen Sie preiswert unter:
  2. Kamineffekt auch ohne große Glastür möglich

    Hallo Kris,
    den 'Fakten' von meinem 'Vorredner' stimme ich voll und ganz zu; es ist eigentlich bereits alles gesagt. Vielleicht noch der Hinweis, dass man den gewünschten Kamineffekt auch mit einer offenen Grundofentür erreichen kann. So wird zwar die erzeugte Wärme direkt durch den Schornstein nach außen geschickt, kann sich aber der Romantik hingeben ... Eine normale Grundofentür ist die sinnvollere Entscheidung. Letztlich passt eine einfache Gusstüre optisch wesentlich besser zu dem Charakter, den ein Speichergrundofen ausstrahlt.
    Mit den besten Grüßen aus Limburg
    Uwe Berghammer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Bauart". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  2. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Richtiges Heizen mit einem Kachelofen
  3. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Verwendung von Specksteinen in Küchenhexen: Risiken, Vorteile und Montageoptionen
  4. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofenzüge durch zwei Räume führen: Mögliche Installation und potenzielle Herausforderungen
  5. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen  -  Leistungsbeschränkung durch das Bauamt
  6. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Holzofen wasserführend  -  welcher Typ ist am effektivsten.
  7. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen
  8. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - drei fragen
  9. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen Umbau zum Kombiofen
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen funktioniert nicht  -  Schornstein reicht nicht?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Bauart" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Bauart" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN