Hallo,
ich habe einen Kachelofen bei eBay ersteigert. Nun stehe ich vor der Frage wie ich diesen Aufbau. Der Ofen hat einen Buderus Allesbrenner und wurde als Warmluftofen benutzt. Ich würde gerne einen Kombiofen über Eck bauen und eine Sitzbank sollte erhaben. Welche Baumaterialien kann ich verwenden. Ich habe mehrere Kacheln noch von dem Ofen und den Nachheizkasten auch. Die Befeuerung soll durch die Wand erfolgen.
Kann mir jemand vielleicht sagen wo man Bauanleitungen oder ähnliches bekommt. Muss ich die Züge aus Schamott mauern oder kann ich auch Rauchrohre nehmen und diese verkleiden? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße
Jan Kappenstein
Kachelofen Selbstbau
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kachelofen Selbstbau
-
Kachelofen Selbstbau 28.04.06 Hallo, ich habe einen Kachelofen ...
Kachelofen Selbstbau 28.04.06
Hallo,
ich habe einen Kachelofen von Privat gekauft. Nun stehe ich vor der Frage wie ich diesen Aufbau. Welche Baumaterialien kann ich verwenden (kostengünstig). Ich habe mehrere Kacheln noch von dem Ofen und den Nachheizkasten auch. Die Befeuerung soll durch die Wand erfolgen.
dazu möchte ich auch die Wärme im ersten Stock nutzten! Kann mir jemand vielleicht sagen wo man Bauanleitungen oder ähnliches bekommt.? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. -
Ofenbaumaterialien
Hallo,
Alles was warm wird, muss mit Feuerfestmörtel gemauert werden. Es gibt einige Hersteller, wie Rath, Brula, Ortner, Sopro, u.s.w
Wenn es ein Kombiofen sein sollte, dann sollten die Züge natürlich aus Schamotte gebaut werden, sonst ist kein Kombiofen.
Werden die Rauchgaszüge durch Metallrohre geführt, bzw. der Nachheizkasten angeschlossen, spricht man von Warmluftofen.
Die Züge (Querschnitt, Länge) beim Kombiofen, sollten aber berechnet werden, sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen.
Dazu bitte auch die Schornsteinlänge + Querschnitt, beachten.
Die Ofenbank, kann man auch mit Gasbetonsteine mauern (wenn nicht beheizt).
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Selbstbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … 6 MW. Eine Solaranlage mit ca. 5 m² und ein Warmluft-Kachelofen, der neben dem Wohnzimmer über Warmluft-Schächte auch die halbe obere Etage …
- … Grüße von einem Holzheizungsselbstbauer …
- … Derartige, selten vorkommende Spitzen kann man auch durch seinen Kamin- oder Kachelofen (Kaminofen, Kachelofen) abdecken, sodass die Anlage insgesamt kleiner ausfallen kann. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau eines Kachelofens mit Wärmetauscher in der Türkei
- … Selbstbau eines Kachelofens mit Wärmetauscher in der Türkei …
- … Ich lebe in der südlichen Türkei, Nähe Marmaris. Allgemein wird angenommen, hier wäre es immer warm, aber auch direkt an der Ägäis muss von November bis April geheizt werden. Die Nachttemperaturen gehen selten unter 4 Grad, meistens 6-8 Grad. Januar bis März sind die nassen und kälteren Monate mit Tagestemperaturen 12-16 Grad, bei Sonne auch 20 im Schatten. Mein Haus ist mit einer normalen Ölheizung für Heizung und Warmwasser, sowie einer Solaranlage mit 2 Tinox -Kollektoren und 200 ltr. WW-Tank ausgestattet. Die Systeme arbeiten unabhängig voneinander. Der Ölpreis liegt hier bei DM 1,90/ltr, die kWh bei DM 0,27. Ein 2 m² Tinox -Kollektor kostet ca. DM 400,--. Brennholz (harzreiches Hartholz) kostet ca. DM 150,--/Tonne. Eierkohlen-Brikett mit 6000-7800 kcal/kg zu DM 6,--/25 kg gibt es. Ich möchte einen Kachelofen mit Wärmetauscher selbstbauen, die Solaranlage auf dem Dach vergrößern …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einspeisung von Wärme (durch Holzofen) in Zentralheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Warmwasser-Kollektor" im Kachelofen
- … Warmwasser-Kollektor im Kachelofen …
- … Selbstbau-Solar-Kollektor in einen Warmluft-Kachelofen …
- … Warmwasser-Kollektor im Kachelofen …
- … wir planen gerade ebenfalls einen Kachelofen mit Heizeinsatz. Allerdings nicht …
- … Ich würde Ihnen Raten, einen Kachelofenbauer mal zu fragen. Gerade auch wegen den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … Selbstbau von Sonnenkollektoren …
- … Ich möchte ein Einfamilienhaus bauen und dies mit Sonnenkollektoren und einem Kachelofen heizen. …
- … Ich habe 48 m² Selbstbaukollektoren auf meinen Hausdach. Industriell gefertigte hätte im mir ums selbe …
- … Selbstbau Kollektoren …
- … Warum kein Selbstbaukollektor? …
- … an thermischen Sonnenkollektoren im Verhältnis zur Bevölkerung hat (ca. 65 % Selbstbau). Diese Kollektoren haben bei niedrigen Temperaturen einen sehr guten Wirkungsgrad, werden aber bei hohen Temperaturen immer schlechter, aber auch daraus ergibt sich ein Vorteil. Wenn ein Kollektor keine Temperaturen über 130 ° erzeugt braucht man sich kein Gedanken über zu hohen Druck im System oder hitzebeständigen Dichtungen machen - geringere Kosten. …
- … Auf Ihrer Internet-Seite kann ich leider keine Preisangaben finden (zu teuer?), 1 m² Selbstbaukollektor meiner Bauweise kostet zu Zeit ca. 1000,- Schilling (kein …
- … Selbstbau von Solarkollektoren …
- … Für Garten und Wochenendhaus lohnt der Selbstbau! Habe mal ein paar Tipps dazu auf eine Seite gebracht. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … Bereiche unterschieden. Wie wäre es, wenn Sie statt eines Kamins einen Kachelofen bauen, den Sie zwischen Es-Bereich und Kamin-Lesebereich (würde ich als Bibliothek …
- … der Leseecke (die Bezeichnung Bibliothek ist m.E. wohl etwas übertrieben). Ein Kachelofen (haben wir übrigens in unser jetzigen Wohnung) war früher mal vorgesehen, …
- … nur sind grade solche Selbstbausachen nicht ungefährlich, nicht das sie es nicht schaffen können, aber …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - ZWS -Heizung mit Kachelofeneinsatz und zentrale Belüftung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Zusammenspiel Festbrennstoffofen und Pufferspeicher
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wandlehmheizung
- … nachdenken, die Innenwände als Wärmestrahler auszubilden, was sehr gut funktioniert (ein Kachelofen gehört ja auch in die Mitte der Stube!). Wir haben …
- … Kunden Wandheizungen von Cufix und von wem installiert. Für Sie als Selbstbauer ist das zweite System (Wandregister) sehr gut geeignet und preiswerter …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - SOLARANLAGEN von KOMPAKTA?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Selbstbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Selbstbau" oder verwandten Themen zu finden.