als Wärme- und freudespender in unserem Wohnzimmer haben wir uns für einen Kamineinsatz von spartherm entscheiden.
nun müssen wir nur noch die Gestaltung der "Ummauerung" bzw. Verkleidung festlegen.
aussehen soll das ganze in etwa, jedoch ohne bänkchen so:
unser kachelofenbauer möchte die Verkleidung mit 10 cm YTONG-ausführen und schlägt vor, dass wir den gesamten Kamin danach (wie den Rest des Raumes) mit dem geplanten strukturputz verputzen.
nun meine Fragen:
1. wäre es nicht sinnvoller zur besseren Wärmespeicherung Kalksandstein statt YTONG zu nehmen?
2. kann es passieren, dass der strukturputz durch Wärmeeinwirkung "vergilbt"?
3. könnte man alternativ auch normale wandfliesen mit Flex-Kleber verwenden?
4. die obere horizontale Fläche ebenfalls mit Rauputz zu bedecken halte ich ebenfalls für ungünstig (-staub). was schlagt ihr da vor?
5. macht es Sinn im innern der "hülle" eine labyrintartige Raumluftführung zu machen (die Lüftungsgitter hat der Ofenbauer ohnehin vorgesehen)
vielen Dank im Voraus
Wolfgang