BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 11007: Unser Kaminkehrer befürchtet CO2/ CO Belastung durch unseren Kamin; Folge Asthma bei unseren Kindern

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Unser Kaminkehrer befürchtet CO2/ CO Belastung durch unseren Kamin; Folge Asthma bei unseren Kindern 12.02.2006    

Hallo zusammen,
unser Heizkamin ist ein bißchen ein langes Thema.
Unser Aufbau sieht folgendermaßen aus.
Heizkamin mit 11 KWA, zwei große Scheiben zu beiden Seiten.
Die Zuluft wird aus dem Raum genommen.
Über unseren Kamin (Schiedel) seitliche Kanäle können wir Zuluft in den Raum lassen (wird vorher durch den Heizeinsatz geleitet und damit erwärmt), welche wir aber auch abklemmen können. (2 Schieberegler und Lüftungsgitter zum Schließen)
Für unseren Dunstabzug haben wir zusätzlich einen Funkschalter (Fensterkippen), der macht aber Probleme, d.h. Dunstabzug schaltet manchmal nicht ein.
Unser Kaminkehrer meint nun, daß die Asthmaerkrankung unserer Kinder durch CO2/ CO Belastung aus dem Kamin käme.
1. Frage: Hat irgendjemand damit schon Erfahrung?
2. Frage: Wenn ich das manuelle Verschließen der Zwangszuluft rausnehme, kann ich dann den Funkschalter für die Dunstabzugshaube rausnehmen. Gibt es da Vorschriften über Querschnitte etc.?
Besten Dank
Norbert

Name:

  • Norbert
  1. Haben Sie schon mal die Firma Schiedel kontaktiert? 13.02.2006    

    Hallo Norbert,
    daß von einem Kaminofen Belastungen ausgehen können, was die Staubbelastung der Räume angeht ist für mich durchaus nachvollziehbar. Auch, daß Kinder hierauf besonders allergisch
    reagieren ist mir schon untergekommen. Aber die Erklärung Ihres BSFM, wenn es sich nicht um ein Mißverständnis handelt, wäre mir vollkommen neu.
    Wenn die Gefahr besteht, daß CO bzw. CO2 (beides hochgiftige Gase)latent in Ihren Wohnraum gelangt, dann müsste er die Anlage sofort stilllegen, denn es bestünde Gefahr für Leib und Leben aller Bewohner.
    Aus einer Abgasanlage und dem angeschlossenen Ofen darf kein CO oder CO2 in den Raum gelangen.
    Der Fensterschalter ist nicht dafür gedacht, daß er den Dunstabzug explizit einschaltet, sondern er soll verhindern, daß die Haube eingeschaltet werden kann, wenn nicht gleichzeitig ein Fenster in unmittelbarer Nähe angekippt ist und somit zusätzlich Luft in den Raum nachströmen kann. Denn die Dunstabzugshaube wäre durchaus in der lage, soviel Unterdruck im Raum zu erzeugen, daß dieser größer wäre, als der Unterdruck, den der Schornstein erzeugt und dadurch Abgas aus dem Ofen in den Raum gelangen könnte.
    Die Frage, ob dieser Fensterschalter entbehrlich wird, wenn die Zwangsluftzufuhr durch den Lüftungszug des Schornsteins nicht mehr beeinflußbar ist, kann man nur dann beantworten wenn man weiß, ob die Dunstabzugshaube mehr Luft wegschaffen könnte, als der Lüftungszug herbeischaffen könnte.
    Trotzdem glaube ich, daß die Reaktion Ihrer Kinder eher eine allergische Reaktion auf die Staubbelastung im Raum ist, denn daß es eine beginnende CO bzw. CO2-Vergiftung ist.
    Mit freundlichen Grüßen
    W.Ankenbauer

    Name:

    • Thomas Prell
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. CO2 ist nicht giftig 13.02.2006    

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    kurze Korrektur: CO2 ist NICHT giftig, CO ist giftig.
    WWW
    WWW
    Grüße

    Name:

    • Oliver Kettig
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Bitte verzeihen Sie die Unkorrektheit 13.02.2006    

    C02 selbst ist nicht giftig, aber es beeinflußt die menschliche Atmung.
    Hier kurz ein Auszug aus einem Gefahrenstoffblatt
    Kohlendioxid (Co2)
    ist ein farb- und geruchloses, schwach säuerlich schmeckendes Gas. Es ist 50 % schwerer als die atmosphärische Luft und im Gegensatz zum Kohlenmonoxid nicht brennbar. Kohlendioxid ist ein Produkt der vollständigen Verbrennung des Kohlenstoffes. In der atmosphärischen Luft ist es mit 0,04 Vol. % enthalten.
    Bei Einsätzen in Brunnen, Gruben und Kanälen ist es infolge von Fäulnis- und Verwesungsprozessen organischer Stoffe in Verbindung mit Schwefelwasserstoff, Ammoniak und Methan zu vermuten. Die Feuerwehr verwendet CO2 wegen seiner Nichtbrennbarkeit als Löschmittel. Darüber hinaus wird es bei Kühlanlagen als Kältemittel und zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
    In der Ausatemluft ist das CO2 mit ca. 4 Vol. % enthalten und steuert über diesen Anteil im Blut die Atmung. Bei einer Konzentration von über 6 Vol. % in der Luft tritt ein erhöhter Reiz auf das Atemzentrum ein, der zu Kopfschmerzen und Schwindelgefühl fühlt. Durch ein weiteres Ansteigen des CO2-Gehaltes im Blut ist eine Anpassung der Atmung nicht mehr möglich. Bei einer Konzentration von 8 bis 10 Vol. % in der Luft tritt eine schlagartige Bewusstlosigkeit durch Lähmung des Atemzentrums ein, die in kürzester Zeit zum Tode fühlt.
    Ich glaube, daß es für die Problembetrachtung im vorliegenden Fall unerheblich ist, ob der Stoff selbst oder seine Wirkung auf die Atmung zum Tode führt.
    Mit freundlichen Grüßen
    W. Ankenbauer

    Name:

    • Thomas Prell
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Ich vermute mal 14.02.2006    

    der Schornsteinfeger hat Bedenken weil die, über den LAS Schornstein gezogene, Verbrennungsluft nicht direkt in die Feuerung sondern in den Aufstellraum abgegeben wird.
    Dabei ist es, je nach Wetterlage, durchaus möglich dass Rauchgase mit angesaugt werden.
    Geht das als Verbrennungsluft direkt in den Ofen ist das unerheblich.
    Hier ist aber die Frischluftversorgung des Raumes über den Schornstein geführt.
    Der Schornsteinfeger hat recht. Der Ofenbauer hat hier einen Fehler gemacht. So kann er mit Frischluft, die er über den Schornstein bekommt, nicht verfahren.
    Die Schieberegler und Lüftungsgitter am Kamin dürfen Sie nicht schließen. Schließen sollten Sie sofort die Luftabsaugung über den schornstein.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©