BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 10974: Was nehmen: Grundofen (z.B. Biofire) oder Stahlungsofen als Hypokaustensystem?

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Was nehmen: Grundofen (z.B. Biofire) oder Stahlungsofen als Hypokaustensystem? 13.01.2006    

Hallo Forumsteilnehmer,
wer kann Entscheidungshilfen für oder gegen die beiden Kachelofensystem geben:
  • Grundofen der Fa. Biofire
  • Hypokaustensystem mit Heizeinsatz der Fa. Brunner
Wir wollen für unser EFHA nachträglich einen Kachelofen einbauen lassen. Dieser soll nur Strahlungswärme abgeben und unser ca. 50 m² großes Wohnzimmer heizen. Daher kam zunächst nur ein Grundofen mit großen Sichtfenster (für die Atmosphere) in Betracht. Nachteilig fanden wir für unseren Standort (Rheinland) das relativ träge Verhalten. Zufällig stießen wir dann auf ein alteingesessenes Familienunternehmen, welches Kachelöfen als Hypokaustensystem anbietet, also auch reine Strahlungswärme abgibt. Als Vorteil spricht für das Hypokaustensystem die etwas schneller Wärmeabgabe und eine beheizbare Ofenbank. Preislich liegen beide Kachelöfen in der gleichen Größenordnung (ca. 11 T€).
Wer kann hier noch Argumente als Entscheidungshilfe geben oder hat Erfahrung mit den Kachelofensystemen?
Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

Name:

  • Torsten Pagel
  1. Grundlagen der Hypkauste: 13.01.2006    

    Die Hypokaustenanlage hat vor allem den Vorteil, daß ich reine Strahlungswärme auch in "entfernter" Räume leiten kann. Baut man die Hypokauste mit entsprechendem Speichermaterial wie den Grundofen, ist die Trägheit beide Systeme vergleichbar und die Hypokauste dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit teurer als der Grundofen. Wenn sich mit einer nur minimalen Speicherfähigkeit begnügt, heizt die Hypokauste schneller auf und ist in etwa gleich teuer. Abgesehen davon geben die jeweiligen Feuerungsscheiben die Wärme in exakt gleicher
    (Licht-)Geschwindigkeit in den Raum ab. (Schönen Gruß an Herrn Kern ;-))
    Warum die beheizbare Ofenbank ein Vorteil der Hypokauste ist verstehe ich nicht, da (fast) jeder Grundofen so planbar ist, daß auch die Ofenbank beheizt wird!?!?!?!?
    Hypokauste ist ein schönes, interessantes System, daß aber auch relativ viel Platz benötigt und recht teuer ist.
    Hoffe Sie treffen die für Sie richtige Wahl und erleben viele schöne Feuerabende.
    Gruß
    Andreas

    Name:

    • Andreas Neuer
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.kaminwelt.com
  2. Grundofen und Hypokaustensystem. 14.01.2006    

    Foto von Johann Mohrendt

    Da ich das Hypokaustensystem nicht so gut kenne (wie den Grundofen), will ich hier auf die Unterschiede gar nicht eingehen. Eins aber ist Tatsache: Der Grundofen hat Jahrzehnte und Jahrhunderte überlebt und buhmt weiter, den Hypokausten muß man noch abwarten.
    Ich wollte hier lediglich nur den Preis von Biofire erwähnen, da der Preis wahrscheinlich auch eine Rolle bei der Anschaffung spielt.

    • mit Sicherheit!- können Sie bei Kauf eines Biofire Ofens, einige T-euro sparen.
    • Informieren Sie sich auch über andere Grundofensysteme. Nicht alles ist Bio beim Biofire. Übrigens, wenn Sie rein, naturbelassenes Holz befeuern, werden Sie immer biologisches Feuer (Biofire) haben.
    • Informieren Sie sich über die Hintergründe von dem System. (Ich könnte da Lieder davon singen)
    • wie schon erwähnt, man kann mit Grundöfen auch die Sitzbank beheizen.
    • von der Fa. FLAM (Belgien) weiß ich, dass sie Hypokausten mit Gusseinsatz bauen-und Gusseinsatz passt absolut nicht zu dem Grundofen.
    http://www.kachelofen-mohrendt.de

    Name:

    • Johann Mohrendt
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.kachelofen-mohrendt.de/
  3. Eine Hypokauste mit 14.01.2006    

    Wärmespeicherung, bei der ebensolange Nachlegeperioden wie beim Grundofen möglich sind, hat nur Sinn wenn über mehrere Etagen Strahlungsflächen vorhanden sein sollen.
    Das ist praktisch ein Grundofen der aber intern seine Wärme nicht primär mittels Strahlung oder Kontaktwärmeleitung auf die Ofenaußenwand überträgt, sondern über ein genau berechnetes, System mit natürlicher Konvektion.
    Ein solcher Ofen wird viel teurer als der Grundofen gleicher Leistung.
    Eine Hypokauste die nicht so gebaut ist muss, mehr oder weniger, dauernd befeuert werden. Sie ist nichts anderes als ein Warmluftofen der seine Wärmeleistung mittels Warmluft auf die innere Ofenwand übertragt. Von dort wird diese dann mittels Wärmestrahlung, ebenso wie beim Grundofen, in den Raum abgegeben.
    Deswegen halte ich gar nichts von so einem Ofen, es sei denn er ist mit Öl beheizt. Dann haben Sie einen komfortablen Ölofen mit Strahlungswärme. Mit Gas geht das, aus Sicherheitsgründen, schon nicht mehr.
    Aber sinnvollerweise werden Kachelöfen gebaut um Öl/Gas einzusparen, nicht um es zu verbrennen.
    Mir ist kein Heizeinsatz der Fa. Brunner, auch keiner einer anderen Firma, bekannt der von seiner Feuerungsleistung her in der Lage wäre den 12h Bedarf an Wärme mit einem Abbrand zu erzeugen.
    Also handelt es sich bei der angebotenen Hypokauste um einen Ofen der öfter gefeuert werden muss.
    Da ist der Grundofen, wenn nicht andere Gründe dagegenstehen, der bessere Ofen.
    Dass hier die "beheizbare Bank" als Vorteil für die Hypokauste genannt wird zeugt davon dass der beratende Ofenbauer vom Grundofen ablenken wollte. Warum wohl? Vieleicht ist er sich auf dem Metier nicht sicher.
    Tatsache ist dass keine Ofenart so oft mit beheizter Bank gebaut wird wie der Grundofen. Bei uns sind das sicher 80 % aller Grundöfen. Meist ist dies sogar aus technischen Gründen nötig um die benötigte beheizte Oberfläche und die nötige Zuglänge sicher zu erreichen.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte








Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©