Hallo liebe Forumsteilnehmer. im Frühjahr 06 beginnen wir mit unserem Einfamilienhaus - bau. über Küche und Wohnzimmer verteilt soll ein Grundofen eingebaut werden. (zudem eine flächenwärmepumpe)
nun sagt der örtliche Ofenbauer, mit einem Grundofen könne man KEIN warmes Wasser gewinnen (unser wärmespeicher soll im Keller stehen ...) im Internet behaupten jedoch einige Häuslebauer, es ginge doch: mit absorbern (?) ließe sich sehr wohl auch mit einem Grundofen warmes Wasser erzeugen. wer kann uns raten? kennt ihr ggf. erfahrene Anbieter / Ofenbauer, die uns weiterhelfen können? DANKE! Ecki
Grundofen und trotzdem Warmwasser?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen und trotzdem Warmwasser?
-
Grundofen mit Warmwasserzubereitung,
wird immer öfters angesprochen. Da ich auch gerne Grundöfen verkaufe und von der Effektivität und Vorzüge eines Grundofens überzeugt bin, würde ich in meiner Wohnung auf diese Kombination mit Warmwasser verzichten. Wir Händler haben die Anfrage unserer Kunden, unseren Hersteller weitergegeben. Das Ergebnis war, langfristig gesehen, rentiert es sich nicht. Die Wartung für die Warmwasser-Aufbereitungs-Anlage + die Mehrkosten, bringen nicht den erwünschten Vorteil. Da man die vom Holz erzeugte Energie nicht vermehren kann, sondern nur aufteilen, müsste man den Grundofen größer dimensionieren. Dafür fehlt sehr oft der Platz oder wenn das Wasser nicht aufgebraucht wird, hat man unnötig Energie reingesteckt.
Fazit: Man kann dran basteln und man kann Warmwasser aufbereiten, aber das hat seine Kosten und da es sich noch nicht so bewährt hat, will auch kein Hersteller so richtig die Gewährleistung dafür übernehmen. Ein Wasserschiff im Grundofen einzubauen, wäre wesentlich sinnvoller. -
Hallo Herr Morendt
das sehe ich genauso.
Sie sollten bei uns im Forum mitarbeiten. -
Hallo Herr Kern,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Warmwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Holz? Nur zum Heizen!
- … Pufferspeicher und die entsprechende Regelung für die Kombination mit der Ölheizung. Warmwasser ist über Strom. Wir haben Zugang zur sehr viel kostenlosem Holz. …
- … Versucht haben wir schon Grundofen mit Absorbertechnologie als Ganzhausheizung, mit Umstellmöglichkeit auf Ölheizung - aber da …
- … spalten etc.) aber immerhin sind die Scheite länger als bei einem Grundofen ... (mW). …
- … weiter prüfen, ob es eine zuverlässige Technologie gibt, die über den Grundofen die Heizung unterstützt. Nutzt uns da der 300 l Speicher überhaupt …
- … Der Grundofen ... …
- … Der Grundofen ist doch, richtig aufgestellt, schon die optimale Heiungsergänzung. Wenn er schwer genug ist und entsprechend viel Wärme hält, kann man damit die Wohnräume bequem heizen. Da es dem Innenthermostat für die Regelung der anderen Heizung egal ist, warum es warm ist, wird die Ölheizung entsprechend weniger laufen. …
- … 300 Liter Speicher sind für solares Warmwasser gedacht, für Heizzwecke viel zu klein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas, Soarthermie und wasserführender Kamin in Kombination
- … steht da irgendwo ganz oben. Bei einem Kobispeicher (Warmwasserblase oder -spirale im Speicher eingebaut) spielt nur das Gesamtspeichervolumen eine …
- … Wohl besser Solar und Gas kombinieren, dazu an geeigneter Stelle (Wohnzimmer) Grundofen ohne Wasserkreis aufstellen, dürfte Dank wesentlich einfacherer Installation, Steuerung und Wartung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Mein Wunsch wäre ein Grundofen für den großen offenen Wohn-Ess-Bereich. Idealerweise von der Diele aus …
- … die Wärme sich im Haus verteilt. Natürlich mit Anschluss an das Warmwasser-System. Ist es realistisch, so nur mit Grundofen und Solar übers …
- … kommen? Oder habe ich nur 90 Grad im Wohnzimmer und mein Warmwasser ist dafür lau? Wir werden es wohl nur auf ein KW …
- … Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der Zeitbedarf für u.a. das Richten des Holzes aber beträchtlich. …
- … überhaupt eine Solarkombination? Oder wie lange würde mir im Sommer die Warmwasserversorgung nach 1 x anheizen ausreichen? …
- … Grundofen mit Solar - für uns das Beste …
- … ein Grundofen zentral im Haus bestückt mit einer zuschaltbaren Wassertasche kombiniert mit …
- … bringt. - Entlastet Sie beim Holzheizen. Grüße aus Memmingen Ihre OSANA-Grundofenbauer mit Wasseraufbereitung …
- … -://www.grundofen.de …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … bekommen, das Ding wieder in Funktion zu nehmen. Aber nicht für Warmwasser wie früher (Keime) und nicht mit Pufferspeicher (kein Platz), sondern für …
- … heizt schon im Juli: -? . Was aber geht ist die Warmwasserbereitung im Sommer. …
- … Ding muss zwei Wärmetauscher haben, und so gebaut sein, dass alles Warmwasser durchfließt. Oben einen Wärmetauscher, der mit der Gasheizung befeuert werden kann …
- … gesteuertes zwei Wege Ventil, mit dem die Gasheizung von Heizen auf Warmwasser umgestellt werden kann. Das sollte sich finanziell in Grezen halten. …
- … muss der Speicher halt immer durchströmt werden. Also ist auch diese Warmwasserinstallation sinnvoll: zuerst der Kessel und danach (in Reihe) der (Gas …
- … ) Warmwasserbereiter und dann die Verbraucher. So kann der Solarkollektor vorwärmen so gut er kann und wenn außerhalb des Sommers die Temperatur nicht ausreicht, muss halt nachgeheizt werden. Da man ja immer WW entnimmt wird die Durchströmung des Kessels ausreichen, dass sich da keine Keime bilden. …
- … Also doch, wie (vermutlich) vom Erbauer gedacht, voller Handwetrieb: Heute wird es sonnig, also befüllen wir den Speicher und wärmen ihn auf. Das Wasser wird dann verbraucht und wenn es kalt wird (oder Urlaub), wird der Speicher entleert und die Warmwasserleitung umgeschaltet. Geht auch, ist halt etwas holprig im Betrieb …
- … rechnen. 1200 l Flüssiggas für 50 m² heizen und 40 m³ Warmwasser kosten ca. 600 . Weißt du wie ich das berechnen muss …
- … 1000 l Flüssiggas. Könnte ich den Pufferspeicher im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten …
- … - Heizkörper, Wandheizungund Grundofen ist einfach ein System, das mit höherer Temp. fährt. Das würde …
- … ... bis dahin plane ich trotzdem den Schwerkraftsolarspeicher mit Zusatzwärmetauscher für Grundofenanbindung. Die Ersparnis von 200 l Flüssiggas die ich für mein …
- … der Ertrag bescheiden. Wie ist das mit den 20 % gemeint? Mit Grundofenheizzusatz und dem vorhandenen Solarkram für WW mag das vielleicht hin …
- … Das mit dem Zuheizen per Grundofen ist auch so eine Sache. Du wirst den Pufferspeicher hochheizen müssen …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … Der 1. Bauabschnitt ist fertig und war zu 70 % erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. Die Energie des Grundofens wird über einen Wärmetauscher in den Heizkreislauf eingespeist und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzofen direkt an Heizkörper anschließen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- … Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen …
- … Ich habe eine Gas-Zentralheizung und einen Grundofen mit welchem ich Wohnzimmer, Küche und Esszimmer (sind ein zusammenhängeder …
- … längerem die Idee im Kopf rum, im Dachobedenbereich das Rauchgas vom Grundofen aus dem Kamin abzuleiten, per Wärmetauscher die Restwärme zu entziehen und …
- … im Dachbereich befinden lohnt es sich evtl. auch noch Solarzellen zur Warmwassergewinnung im Sommer anzuschaffen!?! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Strom, Wärme + Kälte gratis + CO²frei?
- … Die Infrarotheizung läuft mit Strom. Das (Infrarot) kann ein Kachelofen (Grundofen) auch. Strom ist nur deshalb hier Interessant, weil das BKHW Strom …
- … Vibrationen am eigenen Haus auch nicht erstrebenswert. Mit dem erzeugten Strom Warmwasser zu erzeugen ist ja auch eher fragwürdig, vermutlich würde den eh …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … für Fenster und Dämmung auf sich nimmt dann eine Solaranlage für Warmwasser zusätzlich noch eine Pelletheizung und um das ganze abzurunden für gute …
- … 4,8 kW Heizwärmebedarf bei 0,5-fachem Luftwechsel 5600 kW) mit einem Kachelofengrundofen 1000 kg/5 kW incl absorberrohr für Warmwasser zu beheizen. das …
- … 300 für den Strom/a bei 8000 Investitionskosten. den Boiler fürs Warmwasser werde ich so vorbereiten dass ich später einmal Kollektoren für den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei Ost West Ausrichtung sinnvoll?
- … - Habe mich damals auch für solare Warmwasseraufbereitung zusätzlich zu meinen Pellets interessiert. Da auch mein First von …
- … - Gehen wir von einem vernünftigen Ofen aus, z.B. einem Grundofen im Hauskern, so kann man ohne jedes Problem 5 rm pro …
- … - Damit kommen Sie dann auf die Investitionskosten für einen Grundofen, die wohl bei ca. 10.000 liegen. Vermutlich sind Sie auch bereit, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Warmwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Warmwasser" oder verwandten Themen zu finden.