Guten Morgen,
ich habe eine Frage zur möglichen Optimierung meines offenen Kamins. Der Kamin ist gemauert, die Feuerstelle besteht komplett aus Guss. Der Kamin kann raumluftunabhängig betrieben werden und hat 2 seitliche Ausgänge, an denen die von der Guss-Feuerstelle erwärmte Luft in den Raum austritt.
Würde es genügen, den Kamin mit einer maßgefertigten Tür, z.B. der Firma Schmidt, zu bestücken, um eine etwas bessere Energieausnutzung zu erreichen oder sollte ich einen weiteren gusseisernen Heizeinsatz in Erwägung ziehen? Mein Schornsteinfeger hat sich lediglich dahingehend geäußert, dass eventuell ein Hitzeproblem in der Feuerstelle und der Kaminhaube entstehen könnte.
Für die Mühe der Experten bedanke ich mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Romainschick
Möglichkeiten der Optimierung eines offenen Kamins.
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Möglichkeiten der Optimierung eines offenen Kamins.
-
Raumluftunabhänger Betrieb
ist bei einem Offenen Kamin völlig unmöglich.
Fragen sie doch mal beim Hersteller des Einsatzes nach ob er eine Tür dazu anbietet.
Im anderen Fall lassen Sie sich einen neuen Einsatz einbauen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kamin, Optimierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kamin, Optimierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kamin, Optimierung" oder verwandten Themen zu finden.