BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Kamin und Kachelofen

  • 10788: Gerco GD8 - Schamotteplatte

Kamin und Kachelofen

Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!
Werbepartner: Thüringer Ofenkacheln: Qualitäts-Ofenkacheln ab 5 Euro!

Gerco GD8 - Schamotteplatte 26.08.2005    

Hallo
wir haben seit letzten Winter nen wasserführenden Kaminofen
Gerco GD8 (raumluftunabhängige Version, wird aber raumluftabhängig betrieben). Das Ding ist zwar nicht schlecht, aber das Abbrandverhalten ist nicht so optimal- Anheizen schwierig, schlechter Abbrand, geht schnell wieder aus, teilweise noch unverbrannte Holzstücke im Brennraum.
Ursachen sind meiner Meinung nach die starke Abkühlung des Glutbetts durch das Wasser aussenrum und Probleme bei der Zuluft.
Meine Idee ist jetzt, den Boden des Brennraums mit dünnen ( ca. 2 cm) und (sofern erhältlich) gerillten/gewellten Schamotteplatten auszulegen und so das Glutbett nicht so schnell auskühlen zu lassen.
Ist das denkbar und bringt das Ganze überhaupt was?
Und wo bekomme ich die Schamotteplatten her (und wie kann ich da am einfachsten die Rundung des Brennraums reinschneiden?)
Vielen Dank
Andreas

Name:

  • Andreas
  1. Das Wichtigste zuerst: 31.08.2005    

    Haben Sie eine Rücklaufanhebung eingebaut? Ist diese auch auf mind.(!) 55 °C eingestellt? Wenn das zu bejahen ist, dann wird Ihr Problem am falschen Heizen Liegen: Entweder zu feuchtes Holz, die Stücke zu dick, oder viel zu wenig Verbrennungsluft.
    Da mit den Schamottesteinen können Sie beruhigt vergessen. Der Gerco-Ofen läuft zig-fach einwandfrei. Kontrollieren Sie meine Hinweise; eine Antwort hier im Forum wäre schön.
    Mit sonnigem Gruss... Lb

    Name:

    • Rudolf Lüneborg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.oekowaerme.de
  2. @Hr. Lüneborg 31.08.2005    

    Hallo Hr.Lüneborg,
    erstmal vielen Dank für die Antwort.
    Also, ne Rücklaufanhebung ist eingebaut, auf 60 Grad eingestellt. Allerdings ist die Anhebung ca. 8 m vom Ofen entfernt am Pufferspeicher montiert (18er Cu-Rohre, gut isoliert)
    Das mit dem nassen Holz ist auch auszuschliessen: Fichte, 3 Jahre getrocknet...
    Das mit der Verbrennungsluft könnte schon eher ein Problem sein. Das würde wahrscheinlich auch die häufig verruste Scheibe erklären. Ist, wie geschrieben, ein GD 8 RLU, wird aber raumluftabhängig betrieben, d.h. das Aluflex-Rohr hinten ist einfach offen. Gibst hier ne Möglichkeit hier nachzuhelfen (kleiner Ventilator oder ähnliches)?
    Vielen Dank!
    Andreas
  3. An der Verbrennungsluftführung kann es 07.09.2005    

    nicht liegen, weil gar keine da ist. Offen ist eben einfach offen.
    Wenn in diesem Fall Ihr Ofen trotzdem nicht genug Verbrennungsluft bekommt, dann deswegen weil der Schornstein nicht richtig zieht. Es kann nicht mehr Verbrennungsluft in den Feuerraum gelangen als Rauchgase diesen durch den Schornstein verlassen.
    Das erklärt auch das verrußen der Scheibe.
    Im Ofen darf sich im übrigen überhaupt kein Ruß bilden.
    Geschieht das trotzdem ist der Ofen entweder falsch gebaut, falsch konstruiert oder falsch betrieben. Das gilt für jede Art Ofen.

    Name:

    • Theo Kern
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.kachelofen-profis.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©