Einzug für Kaminofen im Neubau  -  worauf achten, wie teuer?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Einzug für Kaminofen im Neubau  -  worauf achten, wie teuer?

Hallo Bau-Freunde,
wir planen eine Neubau Doppelhaushälfte und wollen dabei gleich einen Kaminzug für einen Kaminofen einbauen lassen. Nun stößt man dabei auf recht unterschiedliche Aussagen, was die Ausführung und Kosten angeht.
Welche Ausführung ist Eurer Meinung nach die sinnvollste?
Was gibt es bei der Herausführung über Dach zu beachten? Muss das ein richtiger Schornstein sein oder gibt es da günstigere Lösungen?
Danke für alle Tipps,
Carsten aus Hamburg
  • Name:
  • Carsten aus Hamburg
  1. Weil gerade in HH gebaut ...

    Weil gerade in HH gebaut Fertigteilschornstein, System Schiedel, SP, haste nicht gesehen, Frage was soll außen ran, mit Zink/Blei-Einfassung, Schindeln, welche Höhe, bei einer Doppelhaushälfte ca. 16er Durchmesser, so komplett um die 2.000 €. Schornsteinfeger fragen (auch wenn die manchmal bekloppt sind in HH ...
  2. Kaminofen = einfacher Schornstein

    Die Rauchgase einfacher Feuerstätten für feste Brennstoffe (Kamin-, Kachelöfen, etc.) könne durch Schornsteine einfacher Bauart abgeführt werden. (Heiße und trockene Ab- bzw. Rauchgase)
    Keramik oder Edelstahl ist da nicht nötig.
    Die Produktionsnorm ist die DINAbk. 18150 und der lfd. Meter dieser Schornsteine kommt ca. 25 € (Maße: 15/15,15/20 oder 20/20).
    Zu haben im Baustoffhandel.
    Gruß
    F. H.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN