Ich plane einen Grundofen zu bauen. Dabei sollte laut Hersteller ein "Bypass" oder "Gasschlitz" vorgesehen sein. Nun ist mir aber nicht ganz klar, wie die warme Verbrennungsluft durch die Züge gelangt, wenn ich doch durch besagten Bypass einen Abkürzung geschaffen habe. Bei vollständig geöffneter Zuluftklappe mag die warme Luft sicherlich zum Teil den langen Weg wählen. Aber bei geschlossener Klappe, d.h. geringerer Luftmenge wird doch kaum noch warme Verbrennungsluft durch die langen Züge gehen, oder? Macht es Sinn, den Bypass durch eine Klappe zu regeln?
Wer kann mir einen Rat geben!?
Bypass-Grundofen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Bypass-Grundofen
-
Bypass Grundofen.
Der Gasschlitz ist nur ca. 4x4 cm. Das "Loch" reicht nicht um die ganze Rauchgase abzuführen, ist jedoch sehr wichtig, damit Verpuffungen im Ofen vermieden werden. Der Gasschlitz/Bypass hat keinerlei Nachteile. Die Verbrennungsluft (Zuluft) brauchen Sie nur solange das Holz brennt, bzw. Flammen sichtbar sind. In diese Zeit wird auch ständig Rauchgas abgeführt, so kann und darf ein wenig über den Gasschlitz durch. Ist der Verbrennungsvorgang zu Ende (keine Flamme mehr) und nur Glut im Feuerraum, sollte man die Feuerrungstüre zumachen, bzw. die Verbrennungsluftzufuhr stopen. Ab jetzt soll der Ofen speichern und "dicht" sein. Es werden keine Rauchgase mehr abgeführt weder über die Züge, noch über Gasschlitz.
Der Gasschlitz ist da, um die durch die Verbrennung evtl. freigesetzte Gase von Brennstoff, auf dem kürzesten Weg zu dem Schornstein abzuführen. Gase können freigesetzt werden, wenn man z.B. nasses, behandeltes (Farbe, Lasur) Holz ferfeuert, Papier mit viel Farbe (Kataloge) und vor allem Folien, usw. Das Holz sollte 2 Jahre gelagert gewesen sein, damit die 15-20 % Wassergehalt nicht überschritten wird.
Den Bypass über eine Klappe zu regeln, macht es keinen Sinn.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bypass-Grundofen, Bypass". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - EnEV -Blower-Door-Test (BDT) und andere Schwierigkeiten *schmunzel*
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrung mit Wand-Temperierung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Planung Grundofen
- … Planung Grundofen …
- … Da wir auch in Erwägung ziehen einen Holzofen einzubauen sind wir nach ausgiebigen Messebesuchen und Internetrecherchen zum Entschluss gekommen dass ein Grundofen als Zusatzheizung für uns das Richtige wäre. Der Ofen sollte …
- … Ofen im Haus steht umso mehr Räume erreichen Sie mit einem Grundofen. So kann er nur den angesprochenen Bereich abdecken. Natürlich kann der …
- … Strahlen der Sonne am Schornsteinkopf herrscht, kann es trotz Gaschlitz oder Bypass im Ofen zu Funktionsstörungen kommen. Dies eben leichter bei einem Außenschornstein …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen funktioniert nicht - Schornstein reicht nicht?
- … Grundofen funktioniert nicht - Schornstein reicht nicht? …
- … Wir haben uns im Sommer einen Grundofen - als Ganzhausheizung, mit Wassertaschen - einbauen lassen mit der …
- … zwischen einem Rauchsauger oder 3 m Schornsteinverlängerung. Wir wollen keinen strombetriebenen Grundofen und keine Verlängerung, aus ästhetischen Gründen und weil wir hier sehr …
- … Zudem hat Herr J. nicht den Zug verkleinert, sondern den Gasschlitz/Bypass, weil die erste Vermutung war, dass dieser zu groß ist und …
- … -://www.grundofen.de …
- … 5,9 m aktive Länge reichen für den sicheren Betrieb eines Grundofens, wenn dieser richtig ausgelegt ist, locker aus. …
- … -://www.grundofen.de …
- … Zum Preis: Verbaut wurde der Grundofen (verputzte Ausführung ohne Vergoldung!), die Absorber, der Pufferspeicher und die …
- … -://www.grundofen.de …
- … Einen schönen Abend wünscht Ihnen eine enttäuschte aber nicht hoffnungslose Grundofenbesitzerin …
- … Zitat: Zum Preis: Verbaut wurde der Grundofen (verputzte Ausführung ohne Vergoldung!), die Absorber, der Pufferspeicher und die …
- … 5. Wieviel Heizfläche (Abstrahlungsoberfläche) hat der Grundofen? …
- … nicht zieht, die Öfen vor dem Grundofen an dem gleichen Schornstein aber funktionierten: PRÜFEN ob DER durchBRAND EVTL. NUR durch DEN GASSCHLITZ GEWÄHRLEISTET IST? (evtl. zu schmale und lange Züge wurden schon vorher angesprochen). Der Ofenbauer kann auch einmal ein Fehler machen und die Zugführung durch einen Querstein verbauen . Wenn Putzstein vorhanden, dann den letzten Putzstein vor dem Gasschlitz öffnen und bei geschlossene Ofentür und angehaltenes, offenes Feuer (z.B. Feuerzeug, Kerze) prüfen ob Zug vorhanden ist. Das Gleiche nach dem Gasschlitz! Wenn sehr große Zugunterschiede da sind, dann ist das der Fall. …
- … -://www.grundofen.de …
- … Grundofen …
- … - ad Grundofen mit über 7 kW: Nun ein Grundofen mit über 7 kW …
- … Denn wie schon eingangs gesagt, die Sinnhaftigkeit eines über 7 kW Grundofens mit Warmwasserlösung (wobei in der Praxis ja nur ein bestimmter, relativ …
- … -://www.grundofen.de …
- … Der Grundofen von Osana …
- … als lauwarm sein zu lassen. Aber wir finden eben, dass ein Grundofen sich dem Schornstein anpassen muss, nicht umgekehrt. Alles wieder auf Start. …
- … Wir wollen es noch einmal mit einem Grundofen probieren. Ohne Absorbertechnik. Ich bin sehr sicher, dass es ohne Veränderung des Schornsteins funktionieren wird, wenn wir den richtigen Ofenbauer finden. Ganz herzlichen Dank für das sachliche Interesse am Problem und die fachkundigen Hilfen der anderen Experten hier! …
- … -://www.grundofen.de …
- … sollte ein Grundofen mit über 7 …
- … Die Planung und Konstruktion eines guten Grundofens ist mit dem Zeichnen eines schönen Bildchens eben nicht erledigt. …
- … -://www.grundofen.de …
- … -://Www.Grundofen.de …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Schornsteinsanierung - Stahlträger in Schornsteinwange - was tun?
- … -://www.grundofen.de …
- … Wir wollen einen Grundofen anschließen, dessen Abluftrohr hat wohl einen Durchmesser von 15 cm, unser …
- … führen? Oder ist der Durchmesser dieser Rohre zu klein für einen Grundofen? …
- … Einklang bringen. Also über eine Berechnung den Nachweis erbringen, dass der Grundofen an diesem sanierten Schornstein funktioniert. …
- … -://www.grundofen.de …
- … Tja dann wird der Schornstein wohl im Bedarfsfall Versorgungsschacht werden. Sollten Sie vorhaben eine Solarthermieanlage zu installieren, könnten wir im Bezug auf Ganzhausheizung mit einem wassergeführten Grundofen auch weiterhelfen. Haben gerade eben am Westufer des Bodensees und …
- … -://www.grundofen.de …
- … und dann die vordere versetzt nach vorne wieder aufzubauen, quasi einen Bypass zu bauen. Aufwändig, weil auch der Stuck hätte abgenommen u. versetzt …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Speicherofen bzw. Grundofen zu klein ausgelegt?
- … Speicherofen bzw. Grundofen zu klein ausgelegt? …
- … Zu vermuten ist, dass der Grundofen wie ein Warmluftofen und somit verkehrt gebaut ist. Haben sie …
- … -://www.grundofen.de …
- … Speicherofen, Grundofen ... …
- … grundsätzlich war Ihre Entscheidung für Grundofen nicht verkehrt, siehe der Kollege, der zufrieden ist und wo er sogar den Ofen selber gebaut hat. Das bei Ihnen die gewünschte Heizleistung nicht vorhanden ist, liegt nur daran, wie der Ofen berechnet wurde und wie er aufgebaut wurde. Mag der Ofen vielleicht groß aussehen, wenn nur (oder viele) Blindanbauten angebaut sind oder mit YTONG-Wand aufgebaut wurde, das bringt nichts oder wenig. Mit 14 kg Holz kann man schon einiges warm bekommen, wenn die Berechnung des Ofens und das Material stimmt. Mann kann aber auch 50 kg Holz verheizen, dabei den Ofen zu 70-80 Prozent isolieren, würde nichts bringen. …
- … Grundofen.. …
- … Ein Grundofen in dem Sie 3 x 14 kg Holz/Tag verbrennen muss …
- … gar nicht richtig warm werden können und über einen nicht gewollten Bypass die Rauchgase den direkten Weg zum Schornstein finden. Ist vielleicht ein …
- … Ist der Ofen als hinterlüfteter Grundofen konzipiert worden? Bilder wären wirklich sehr hilfreich. …
- … -://www.grundofen.de …
- … Sie haben (wenn die Zeichnungen richtig sind) einen typischen Kleingrundofenbausatz (Leistung gut 2 kW bei einer Zuglänge von unter 4 …
- … -://www.grundofen.de …
- … zustimmen, dass ein Kunde von einem Baumarktofen hochgelupft auf einen kleinen Grundofen besser bedient ist. …
- … Sie sich aber nicht auf die TROL. Die ist, was den Grundofen und seine Berechnung betrifft, ziemlich falsch. Vermutlich haben die Leute die …
- … Das gilt aber nur für den Grundofenbereich. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Vollziegel statt Schamottsteinen als Wärmespeicher
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen falsch berechnet?
- … Grundofen falsch berechnet? …
- … ich habe mir vor 3,5 Jahren von einer niedersächsischen Ofenbaufirma einen Grundofen bauen lassen (Ofen steht im Wohnraum, geheizt wird im Flur). …
- … Materialstärke: 27 mm) umgelenkt, in dem sich auch die gusseiserne Vorheizklappe (Bypass zum Schornstein) befindet. …
- … zuerst stellt sich die Frage, ob der Grundofen (von innen) mit Nut-Feder Steine oder nur glatte, gemauert worden sind. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10617: Bypass-Grundofen
- … Bypass-Grundofen …
- … Ich plane einen Grundofen zu bauen. Dabei sollte laut Hersteller ein Bypass oder Gasschlitz vorgesehen …
- … warme Verbrennungsluft durch die Züge gelangt, wenn ich doch durch besagten Bypass einen Abkürzung geschaffen habe. Bei vollständig geöffneter Zuluftklappe mag die warme …
- … Verbrennungsluft durch die langen Züge gehen, oder? Macht es Sinn, den Bypass durch eine Klappe zu regeln? …
- … Bypass Grundofen. …
- … Der Gasschlitz ist nur ca. 4x4 cm. Das Loch reicht nicht um die ganze Rauchgase abzuführen, ist jedoch sehr wichtig, damit Verpuffungen im Ofen vermieden werden. Der Gasschlitz/Bypass hat keinerlei Nachteile. Die Verbrennungsluft (Zuluft) brauchen Sie nur solange …
- … Den Bypass über eine Klappe zu regeln, macht es keinen Sinn. …
- BAU-Forum - Lüftung - Praktische Hinweise für Betrieb Lüftungsanlage
- … Lüftungsanlage (Pluggit B300). In unserem Neubau befindet sich zudem ein raumluftunabhängiger Grundofen (Schornsteinfeger hat die externe Zufuhr über Rohr durch Keller an die …
- … bei uns auch immer in Betrieb, im Sommer jetzt mit Sommerbypass (2 Bleche die anstelle des Tauschers eingebaut werden). Wenn mir nach …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bypass-Grundofen, Bypass" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bypass-Grundofen, Bypass" oder verwandten Themen zu finden.