Kachelofen Schamottsteine innen gerissen
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Kachelofen Schamottsteine innen gerissen

Hallo, ich habe einen Warmluftkachelofen, Baujahr. Jan 1997, bei dem im Brennraum die Schamottsteine gerissen sind. Müssen diese Steine ausgetauscht werden oder kann ich sie noch drin lassen, ohne das es dem Heizeinsatz schadet? Wodurch können diese Steine reißen?
Danke im Voraus.
Jürgen Zöller
  • Name:
  • Jürgen Zöller
  1. Warmluftofen

    Foto von Johann Mohrendt

    Herr Zöller,
    die Risse können bei Warmluftöfen auch dadurch kommen, weil die Ausdehnungsunterschiede bei Schamotte und Guss, sehr unterschiedlich sind. Metallteile dehnen sich viel mehr, wobei Schamotte kaum. Wenn aber z.B. eine Verbindung (z.B. Kleber) zwischen Metallteile und Schamotte besteht, ist durch die Spannung vorprogrammiert.
    Wenn Ihnen aber möglich ist, von innen die Steine zuzuschmieren, ist das besser als nichts. Der Ofen müsste aber trotzdem dicht sein, schon durch den Gusseinsatz.
    Am Besten ist es natürlich, wenn die Formsteine erneuert werden.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN