Edelstahlkamin: Einwandig oder Doppelwandig
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Edelstahlkamin: Einwandig oder Doppelwandig

Zum Einbau eines Grundofens müssen wir einen zus. Kamin installieren. Dieser Kamin wird im Raum des Grundofens (EGAbk.) komplett ummauert (YTONG), im OGAbk. (Bühne) kann dies ebenfalls erfolgen. Ist hierzu ein einwandiges System erlaubt oder ist die Verwendung eines Doppelwandigen Systems besser? Wer kennt günstige Anbieter in Internet? Besten Dank
  • Name:
  • Joachim
  1. Ach, das Baurecht ...

    Für einen Holzgrundofen benötigen Sie grundsätzlich einen sog. Hausschornstein. Dazu sind je nach Feuerstätte entsprechende Formsteine aufeinander zu mauern. So mal eben mit YTONG-Stein ist da nicht ... Edelstahlrohre werden normalerweise zur Querschnittsverminderung bestehender Schornsteine eingesetzt. Wenn Sie diese nehmen wollen, müssen sie aber auch für feste Brennstoffe (bis 400 °C) zugelassen sein. Und dann können Sie sie auch nur in einen vorh. Schornstein einziehen und nicht mal eben an der Wand mit ein paar Schellen festmachen und mit YTONG "ummauern".
    Dagegen sind doppelwandige Abgasanlagen mit der passenden Zulassung für Festbrennstoffe als Hausschornsteine geeignet (muss aber ebenfalls in der Zulassung des jeweiligen Herstellers stehen). Und selbst diese mehrschaligen Abgasanlagen müssen noch F 90 eingefasst ("umkastet") werden, insbesondere dann, wenn der Schornstein über mehrere Etagen durch das Gebäude geht.
    Fazit: Wenn Sie schon mal einen Kaminbrand bei Festbrennstoffen gesehen haben, werden Sie sich einen "günstigen Anbieter aus dem Internet" verkneifen ... Weiters sollten Sie vor dem Bau des Ofens Ihren Schornsteinfeger befragen und um Rat bitten, denn dieser wird Ofen und Abgasanlage abnehmen. Wir haben schon häufiger doppelwandige Abgasanlagen (innen V4 A, außen V2A) durchs Haus aufgebaut, die dann vom Bauherren F 90 mit doppelter Rigipsplatte (2x12,5) verkleidet wurden. Viel Erfolg!
    Mit sonigem Gruß ... Lb
  2. Gehört die Bühne mit zum Aufstellungsraum?

    Wenn es ein zusammenhängender Raum ist, darf man eigentlich den Doppelwandigen ohne Verkleidung bis zum Dach führen. Es gibt auch Möglichkeiten mit Einwandigen. Müsste nochmal nachsehen, wie die Bedingungen genau waren.
    Habe mir ein Angebot im Internet (z.B. eBay) gesucht. Bin dann zu meiner Baustoffhändlerin, und wie immer, sie hatte den besseren Preis (Mutter mit zwei Töchtern, es riecht und sieht aus wie im Kosmetikstudio).
    Wichtig: erstmal Schornsteinfeger einladen. Ist meist recht hilfbereit und sagt einem auch direkt was er abnehmen wird.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Lennart

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN