rauch in der Wohnung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

rauch in der Wohnung

Hallo, haben in einem 2 Familien Haus in der ersten Etage einen Kamin. seit Anfang September nun einen auch in der zweiten Etage. beIdee sind am gleichen Schornstein, was laut Schornsteinfeger, kein Problem ist. den ganzen September stochen wir beIdee Kamine mit trockenem buchen/ eichen Holz, ohne Probleme. seit 2 Wochen etwa kommt aus jeder ritze am oberen Kamin rauch wenn der untere zuerst angemacht wird! haben schon alles probiert auch wenn der obere Kamin an ist kommt es vor das aus den sek. Lüftungsschlitzen rauch austritt (und das nicht wenig) der Schornsteinfeger war schon da und hat den Schornstein gereinigt. er versicherte nochmals das es nicht am Schornstein liegt. bitte um rat. danke A. Idee
  • Name:
  • Andreas ide
  1. Bezirksschornsteinfegermeister sollte die Antwort wissen

    Hallo,
    der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister sollte die Antwort wissen. Obwohl keine Angaben zum Schornstein und zur Leistung der angeschlossenen Kamine vorliegen (und ich auch nicht der Experte für die Berechnung von Schornsteinen bin) glaube ich schon, dass es am Schornstein liegt.
    Ich vermute, dass die Dämmung des Schornsteins im Dachbereich nicht ausreichend ist. Die warme Luft kühlt sich zu sehr ab und "fällt runter". Da von unten warme Luft "nachdrückt", wird der Rauch im Obergeschoss raus gedrückt.
    Weitere Ursachen können
    • in der Heizleistung der Kamine,
    • der wirksamen Schornsteinhöhe oder
    • der Ausbildung des Schornsteinkopfes

    liegen.
    Leider kann man ohne genauere Angaben zu den Abmessungen, Materialien usw. kaum etwas konkretes sagen. Der Bezirksschornsteinfegermeister sollte dazu aber in der Lage sein.
    Mit freundlichen Grüßen

  2. wie kommt den der Rauch

    in die Sek. Lüftungsschlitze? Da besteht doch normalerweise überhaupt keine Verbindung zu abgasführenden teilen?
    Haben Sie mal nachgesehen ob der obere Kamin noch i.O. ist und nicht irgendwo Risse im Material entstanden sind?
    Das der Rauch zurückgedrückt wird, wie von Herrn Stöckel angenommen halte ich für ausgeschlossen da hier so hohe Temperaturen vorliegen, dass das nicht passieren kann.
    Was passieren kann ist das sie bei ungünstigen Witterungslagen (Windrichtung, drückendes Wetter) ungünstige Auftriebsverhältnisse haben welche die Abgase zeitweise zurückdrücken können. Haben Sie mal beobachtet das es windig war als die Abgase austraten?
    Wie hoch ist der Abstand von Feuerungsrost der oberen Feuerstätte bis zur Mündung des Schornsteins?
    Gruß
    Jörg Schlüter
    • Name:
    • Jörg Schlüter
  3. Ist die Aussage ...

    Ist die Aussage richtig: In zwei unterschiedlichen Stockwerken wurden Festbrennstoffkamine an ein und den selben Schornstein angeschlossen?
    Ich weiß nicht genau, wie die Vorschriften in D. sind, hier in Österreich / Tirol ist dies unzulässig  -  eben aus Gründen der Rauchentwicklung bzw. Brandschutz.
    Welchen Durchmesser hat der Schornstein, welche KWAbk.-Leistung bringen die Kamine?
    Auf

    Hier in Tirol werden die Schornsteine vor Inbetriebnahme mit Rauchpatronen auf Dichtigkeit geprüft, vielleicht kann Ihr Schornsteinfegermeister einen ähnlichen Test bei ihnen durchführen.
    Dem Hinweis von H. Stöckel würd ich auch mal nachgehen,
    wiederum hier in Tirol werden die über Dach stehenden Kaminköpfe mit mind. 4 cm Dämmung ummantelt.
    Gruß

  4. kann es sein

    dass in der oberen Wohnung eine starke Dunstabzugshaube oder Lüftung betrieben wird?
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN