Kachelofen heizt den Raum nicht! Woran liegt das?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Kachelofen heizt den Raum nicht! Woran liegt das?

Hallo,
wir haben im Juli unser "neues" Haus Baujahr 1964 bezogen. Von der Diele aus kann man einen Kachelofen mit Holz befeuern. Der Kachelofen hat die ca. -Maße: 2 Meter breti und 1,50 hoch. Er ist in die Ecke eingebaut und hat 4 Lüftungsaußengitter. Der Kachelofen ist vermutlich ebenfalls wie das Haus Baujahr 1964. Auf der Tür steht "Esch E 12-56". Nun meine Frage: Wir haben uns nun gut abgelagertes Holz gekauft und veruschen seit 3 Tagen mit dem Kamin zu heizen. Nachdem wir ca. 6 Holzstücke (33 cm) aufgelegt haben, werden die Kacheln auch langsam warm. Der Kamin gibt aber nicht richtig Wärme ab. Nach 5 Stunden Brennzeit ist der Raum grad mal ein Grad wärmer geworden (statt 19.4 Grad  -  20,4 Grad). Wenn wir alle Türen im Raum schließen schaffen wir eine Temperatur von 20,8. Ich hatte mir eigentlich mehr von diesem großen Ofen versprochen. Kann es sein, dass am Ofen etwas kaputt ist?
  • Name:
  • Tanja
  1. Das liest sich mehr nach

    Warmluftofen. Und darin wird die Luft erwärmt, die dann aus den gittern Austritt und den Raum erwärmt. 6 Stück Holz werden da wohl kaum reichen, ich vermute mal, das Ihr ohne Brikett nicht auskommt. Aber eventuell kann ja jemand aus der Bezeichnung etwas näheres sagen.
  2. Ein wenig schmunzeln

    musste ich schon, als ich Ihren Text las. Ihr Heizeinsatz ist nicht kaputt. Er schreit nur nach Brennstoff! Ein Warmluftkachelofen braucht erst einmal gehörig Energie, um sich "aufzuladen". Sie haben unten am Ofen Luftgitter (das, oder die natürlich geöffnet sein müssen) und oben auch noch einmal welche. Unten wird die kalte Luft des Raumes "angesaugt" und oben strömt sie erwärmt wieder heraus. Und das mit einer Temperaturerhöhung von ca. 50 °C! Luft ist ein sehr schlechter Wärmeträger, also muss ich sie kräftig mit Energie vollstopfen, damit das Volumen meines Raumes auch wärmer wird. Und wenn Sie in Ihrem Ofen nur ein kleines Feuerchen machen, wird der Ofen nicht heiß (nicht nur warm, wie Sie schreiben) und kann auch die vorbeistreichende Luft im Kachelmantel nicht erwärmen.
    Also mal 'ne halbe Schubkarre Holz hinein und ein FEUER gemacht. Dann wird das schon. Und das Nachlegen nicht vergessen.
    Die normale Lufterwärmung ist bei brennendem Ofen ca. 1 °C pro Stunde, je nach Außentemperatur und der Auskühlung der Wohnung/des Hauses. Der Hinweis auf Kohlen ist nicht schlecht: Die alten Einsätze haben immer einen Rost gehabt, der für die Verbrennung von Kohle erforderlich ist. Steinkohle (Eierkohle) gibt eine riesen Hitze, Braunkohlebriketts sind im Kachelofeneinsatz eher zum Gluthalten über Nacht. Mehr Infos zu (Holz-) Kachelöfen finden Sie z.B. bei Brunner.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN