Heizleistung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Heizleistung

Hallo, ich habe einen seit ca. 5 Jahren nicht mehr genutzten Kachelofen, den ich wieder als Heizunterstützung nutzen will, da er ziemlich zentral im Haus steht.
wie heize ich ihn nun am besten, um optimal die Wärme des hauptsächlich zu verfeuernden laubholzes zu nutzen?
der Kachelofen hat eine brennkammer mit einer Lüftungstür und einer Tür zum verschließen.
darunter befindet sich eine aschenauffangkammer die ebenfalls mit einer verschlusstür versehen ist.
sollte ich nun zum Anfang das Holz volle pulle mit max. Zug brennen lassen und wenn es glüht alles zu machen oder gibt es da eine bessere Vorgehensweise, um wirklich das Optimum an Wärme aus dem Holz zu holen?
  • Name:
  • stefan brandt
  1. Ausprobieren:

    Heizen und nach ca. 10 Stunden (wenn die Wärme halt wieder satt am abklingen ist) die Oberflächentemperatur messen. Damit müssten sie rausbekommen, wie gut ihre Heizmethode ist. (So habe ich damals in unsere Mietwohnung experimentiert, bis ich DIE Methode für unsere Öfen hatte)

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.