Zweiseitiger Kamin  -  Wärmespeicher-Schornstein
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Zweiseitiger Kamin  -  Wärmespeicher-Schornstein

Wir planen einen zweiseitigen Kamin d.h. er wird von 2 Räumen sichtbar sein. Nun haben wir von einem örtl. Kaminbauer die Firma Ruegg angeboten bekommen und wir sind uns nicht sicher über die Qualität und das Preis Leistungsverhältnis bei diesem Hersteller. Wer hat Erfahrungen? Außerdem empfiehlt er den Kamin nicht mit Lüftungsgittern zu versehen, sondern lieber zusätzlich Schamottesteine zu verwenden und somit die Wärme bis zu 8 h zu speichern, kann das funktionieren?
Was gibt es für Alternativen zu Ruegg, was ist empfehlenswert? Ist eine Selbstaufbau ratsam? Welche günstigen Bezugsquellen gibt es?
Des weiteren müssen wir einen Schornstein nachrüsten, dort empfliehlt er einen Dm von 250 mm, (Schornstein über 2 Etagen plus Spitzbogen ca. 8,8 m  -  später evtl. weiterer Kamin in der unteren Etage), was kann man hier empfehlen Hersteller, Eigenbau?
  • Name:
  • Susanne

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN