Schamotteeinsatz beschädigt
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Schamotteeinsatz beschädigt

Guten Tag,
ich habe im Partykeller einen kleinen Dauerbrandofen von Warmsler für Just for Fun (Betrieb so ca. 20x in der kühlen Jahreszeit für ca. 4-5 Std.). Bei diesem ist innen im Feuerraum die Schamotteauskleidung gerissen und fehlt auch "Krümelweise". Kann der Ofen trotzdem problemlos weiterbetrieben werden oder sollte ich an einen Ersatz denken? Was kann passieren?
Danke
  • Name:
  • Karsten
  1. weiter betreiben

    Foto von Johann Mohrendt

    wenn die Schamotteausmauerung Risse hat, kann man den Ofen trotzdem weiter benutzen. Nur auf Dauer würde ich hochwertige, stark gepresste und hart ausgebrannte Schamottesteine besorgen und den Feuerraum neu ausmauern. Dies würde auch eine bessere Heizleistung bringen.
    Grüße
    J. Mohrendt

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN