Kaminkehrer möchte Fensterkippautomatik!
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Kaminkehrer möchte Fensterkippautomatik!

Unser Kaminkehrer möchte mir eden Einbau einer ferngesteuerten Fenster-Kippautomatike vorschreiben, die anspringt, sobald ich die Dunstabzugshaube (Abluftbetrieb) in der Küche einschalte.
Wieso darf ich das Küchenfenster nicht manuell öffnen? Wird durch den Abluftbetrieb der Abzugshaube tatsächlich Luft aus dem Kaminofen in den Wohnraum angesogen?
Ich habe meine Zweifel und halte diese Vorschrift für einen schlechten Witz.
Ich bitte um Ihre Meinungen. Danke.
G. Schmmm
  • Name:
  • G. Schmmm
  1. Drehen Sie den Spieß um!

    Zunächst mal: Die Vorschrift ist bestimmt kein schlechter Witz  -  die Ablufthaub muss ja irgendwo ihre Luft herbekommen die sie zusammen mit den Küchendünsten nach außen befördert. Und da bietet sich das Loch durch das Dach (Schornstein) an. Und wenn im Kaminofen ein Feuerchen brennt, dann ist es eine Mischung aus Luft und Rauch. Mal abgesehen davon, dass es reichlich Gestank im Haus geben wird (was aber eigentlich als Warnung ganz gut ist ...) kann Ihnen auch der Sauerstoff knapp werden. Im Extremfall schlummern Sie ganz ruhig ein  -  und wachen nie wieder auf ...
    Mit Spieß umdrehen meine ich folgendes: Schlagen Sie Ihrem Schornsteinfeger vor, dass die Dunstabzugshaube nur dann tatsächlich anläuft, wenn ein Fenster geöffnet ist und ein Kontakt am Fenster die Abzugshaube "freigibt". Ein solcher Fensterkontakt lässt sich vielleicht einfacher einbauen als ein "Fensterkipper".
    • Name:
    • Herr WolRei
  2. Sehe ich auch so..

    ... der Kontaktschalter im Fenster reicht völlig aus, gibt es mittlerweile sogar per Funk so das keine Kabel gelegt werden müssen.
    Jörg Schlüter
    • Name:
    • Jörg Schlüter
  3. wie ist es im Sommer?

    Vielen Dank für Ihre Beiträge. Es scheint nun so, dass sich bei Betrieb des Dunstabzugs das Fenster immer öffnet  -  egal ob der Kachelofen in Betrieb ist oder nicht, z.B. im Sommer oder wenn die Gasheizung eingeschaltet ist.  -  Also begeistert bin ich von dieser Kippautomatik nicht. Man müsste sie auch ausschalten können, finde ich. Und wie steht es mit dem Einbruchschutz bei Kippautomatik?
    Freundliche Grüße
    g sschmmm
    • Name:
    • sschmmm
  4. Hallo Fragesteller!

    Haben Sie die Beiträge tatsächlich gelesen? Ihre Antwort lässt das nicht vermuten.
  5. Ja ja, die "Schwarzkittel" ...

    Ja ja, die "Schwarzkittel" auch diese Herren müssen sich langsam dran gewöhnen, dass sie Dienstleister und keine Herrgötter sind. Viele von denen werden dann auf einmal ganz normal, wenn sie ihre Auffassung schriftlich belegen müssen. Na ja, man könnte doch, oder man sollte doch vielleicht, na ja usw. usw. Er muss Ihnen belegen, dass es so ist. Basta. Und dann lassen Sie ihn mal arbeiten ...
  6. Was hat das denn mit Schwarzkittel zu tun,

    das bei laufender Dunstabzugshaube unter normalen Umständen nicht genügend Frischluft nachströmen kann um einen sicheren Betrieb des Kaminfnes zu gewährleisten steht ja wohl außer Frage.
    Sicher hat de rFragesteller Recht das die DA-Haube nur läuft wenn das Fenster geöffnet ist  -  auch im Winter. Das ist bei der Kontaktschalter-Methode der Nachteil.
    man könnte per pfiifigen Elektriker die Sache natürlich soweit ausweiten das ein Temperaturfühler im Rauchrohr des Kaminofens die DA-Haube blockiert und diese erst bei öffnen des Fensters freigibt  -  nur mal so als Gedankenanstoß.
    MfG
    Jörg Schlüter
    • Name:
    • Jörg Schlüter
  7. Mauerkasten

    Hallo,
    es gibt auch spezielle Mauerkasten mit Zwangsbelüftung. Ist vielleicht eleganter als der Fensterkrams. Einfach mal im Küchenstudio fragen, die haben mir damals sowas empfohlen.
    • Name:
    • Stephan Prinz
  8. Woher bekommt der Kaminofen

    eigentlich seinen Sauerstoff? Praktisch wäre es, wenn dies durch ein Zuluftrohr direkt von Außen erhalten würde.
    Falls dies noch machbar wäre (sind Sie noch in der Rohbauphase, oder wohnen Sie im bereits fertigen Haus?), dann lassen Sie das Zuluftrohr so dimensionieren, dass beim Feuer im Kamin und eingeschalteter Dunstabzugshaube kein Rauch in den Raum gezogen wird.
    So können Sie die Geschichte mit dem Kippfenster vergessen, und außerdem ist es sowieso schöner, wenn der Kamin seinen Sauerstoff nicht direkt aus Ihrem Zimmer zieht  -  das könnte nämlich ganz schön "müde" machen.
    Falls ein Zuluftrohr nicht mehr möglich ist, dann ist es meiner Meinung nach unumgänglich Abzugshaube mit Fenster zu koppeln!
    Gruß

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN