Hallo zusammen,
von einem Ofenbauer haben wir einen Grundofen angeboten bekommen. Dabei soll ein Heizeinsatz mit Schamotte ummantelt werden. Auch die Züge würden aus Schamotte gefertigt. Nun habe ich da ein Verständnisproblem. Ich dachte, Heizeinsätze werden nur bei Warmluft oder Kombiöfen verwendet, während bei Grundöfen lediglich eine Sichtscheibe in die Schamotte eingebaut wird? Gibt es auch Grundöfen mit Heizeinsatz?
Grüße,
Andreas Krüger
Dumme Frage? Grundofen mit Heizeinsatz?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Dumme Frage? Grundofen mit Heizeinsatz?
-
Grundofen
Wir haben einen Grundofen. Nur gemauert, sonst ist es auch keiner.
Für was ist eigentlich eine Sichtscheibe da? Unfug. Lesen Sie lieber ein Buch und kuscheln sich an die angenehm gewärmte Oberfläche des Grundofens. Muss auch nicht verkachelt werden. Kann, muss aber nicht! Vereinzelt eingelassene Kacheln (wir haben Restkacheln, sonst sündhaft teuer, weil Handfertigung, für fast umsonst bekommen) wirken auch sehr schön.
Wenn wir unseren Grundofen einmal richtig gefeuert haben, ist für 2 Tage Ruhe. -
Na ja
also Unfug ist das ja wohl nicht. Ich schaue halt gerne ins Feuer (lieber als in den Fernseher!).
Grüße,
Andreas -
und wie oft Putzen Sie ..
... die Scheibe? Oder sollte ich besser frage: Wer putzt die Scheibe?
Nach 3 Stunden angestrengtem Reingucken ist der Ehefrieden dahin. Romantik hin oder her, oder?
"Heidi, komm schnell, habe Feuer gemacht. Wir gucken ... ". Und dann GEZ für ein halbes Jahr abmelden.
Aber klar, jeder wie er will. -
Na ja
also Unfug ist das ja wohl nicht. Ich schaue halt gerne ins Feuer (lieber als in den Fernseher!).
Grüße,
Andreas -
Die Scheibe wird nicht
schwarz, vorausgesetzt die Tür ist eine vernünftige Konstruktion.
Wir haben einen Grundofen im normalen Heizbetrieb mit einer Scheiben von 35x70 cm. Die wird einmal im Jahr, nach der Heizsaison gereinigt. Das genügt vollauf.
Natürlich strahlt die Scheibe während des Abbrennvorgangs heftig Wärme ab.
Warum soll das aber schlimm sein?
Im Gegenteil, damit heizt der Grundofen doch praktisch gleich nach dem Anbrennen. Wenn das Feuer abgebrannt ist kommen dann die Speicherflächen.
Zu dem ummauerten Heizeinsatz: Das ist natürlich dummes Zeug. Ein Grundofen hat eine gemauerte Schüre, auch alles andere ist gemauert.
Noch ein Wort zu den Kacheln.
Ein Ofen mit Kacheln heizt, bei gleicher Oberfläche, deutlich besser als ein geputzter Ofen. Das hat kommt von dem besseren Abstrahlverhalten. -
Nochmal nachgefragt: Was ist es denn dann?
Danke für die bisherigen Antworten. Ich blicke das aber immer noch nicht. Ich habe so einen Ofen jetzt gesehen:
Ein Heizeinsatz wird in ein Schamotte-"Gehäuse" gepackt, also von Schamotte ummauert. Alle Züge sind aus Schamotte. Es gibt eine Zuluft-Öffnung, mit der der Ofen Luft anzieht, aber nicht wie bei einem Warmluftofen eine "Abluftöffnung", aus der wie ein Fön die warme Luft rausströmt.
Was ist denn das nun? Was ist der Nachteil eines Heizeinsatzes gegenüber einem vollständig gemauerten Heizraumes? Die Argumente des Ofenbauers scheinen einleuchtend:- Schnelle Wärme durch große Scheibe.
- Lange Speicherzeit durch hochwertige Schamotte in den Zügen und durch den Schamottemantel rund um den Heizeinsatz.
- Vermeidung der negativen Effekte eines Warmluft- oder Kombiofens (verbrannter Staub wird mit in den Wohnraum geblasen).
-
Verrusste Scheibe
Außerdem soll es ja auch Systeme geben, bei denen die Scheibe nicht verrußt - habe mir zumindest gerade so ein System verkaufen lassen. Ob es dann auch funktioniert, kann ich erst im Dezember sgaen, da der Ofen heute erst angeliefert worden ist und nächste Woche aufgebaut wird.
Grundofen habe ich auch so verstanden, dass dort kein Heizeinsatz zum Einsatz kommt.
Freundliche Grüße
Matthias -
Grundofen mit RUV (Raumluftunabhänginger Verbrennung)
Hallo Herr Fuchs
Ein echter Grundofen hat kein Gusseinsatz. Oder besser gesagt ein Gusseinsatz in eine Schamotte Außenhülle ist kein Grundofen, auch wenn man nachher mit gemauerte Züge gebaut wird. Warum?
1. ein Grundofen, heißt deshalb Grundofen, weil ALLES (vom Grund auf) gemauert ist. Da gibt es keine industrielle Metallteile drin.
2. Die Größe des Grundofenfeuerraums, wird berechnet nach a) Schornsteinhöhe/Querschnitt, b) Länge der gemauerten Züge, c) Wohnraumvolumen (= Wärmebedarf des Raumes) u.s.w
3. In diesem Fall hätten Sie in dem Gusseinsatz ein viel zu kleines Feuerraum. In einem Grundofen sollte man auf einmal größere Holzmenge (ungedrosselt) abbrennen lassen, damit eine hohe Verbrennungstemperatur entsteht und die Gesamtschamottemasse aufgeheizt werden kann.
4. Gusseisen reagiert auf die Hitze anders als Schamotte, d.h. in Ihrem Fall, die Schamotte im Feuerraum speichert, der Guss leitet nur die Wärme.
5. Nach Jahren werden die ersten undichte Stellen am Einsatz entstehen. Die Decke des Einsatzes mit der 4 Schrauben werden undicht (durch die Dehnung). Wie wollen Sie dann Reparaturen vornehmen können, wenn der Einsatz außenrum dicht zugemauert ist?
.-- Eine solide, speziell für den Grundofen konstruierte Glasheiztüre, wir nicht schwarz, wenn der Grundofen berechnet ist, und wenn man vor dem Aufbauen und nach dem Berechnung, eine Computersimulation durchführt. Dann sieht man dann auch wie der Ofen.
.-- Übrigens es gibt auch eine Grundofen Glasheiztüre mit Scheibenspülung! Scheibenspülung heißt, die Verbrennungsluft strömt gleichmäßig von allen Seiten der Glasheiztüre in den Feuerraum hinein und "verdrängt" die Flammen von der Glasscheibe.
Herrn Theo Kern kann ich nur zustimmen.
Auf keinen Fall würde ich die Glasscheibe in meinem Grundofen vermissen wollen.
.-- Was Verkachelung betrifft, ist Geschmacksache. Die Kacheln durch die glasierten Oberfläche, strahlen intensiver ab und bilden je nach Vertiefung (z.B. Tellerkachel), eine größere Oberfläche (Strahlungsfäche). Nachteil: es ist teurer und nicht so zeitlos, da die Kachelfarbe zuerst nach andere Einrichtungsgegenstände angepasst wird und wenn diese ausgetauscht werden, passt der Ofen nicht mehr im Bilde.
Passt fast immer: waagerechte Flächen mit Terracotta belegen und senkrechte mit Ofenputz. Aber wie gesagt, das ist Geschmacksache. -
Sorry!
-
@ Fragesteller:
Hirn einschalt bei Ihrem Ofenbauer:
Ihr Ofenbauer: "Schnelle Wärme durch große Scheibe. "
Ich: "Schnell warm = schnell kalt".
Physik funktioniert immer in beide Richtungen. Wer widerlegt das mir nun?
glastürige Grüße, obwohl es mir persönlich seit 17 Jahren, so, wie es bei uns am Kachelofen gebaut wurde, völlig in Ordnung erscheint ...
Nochmal und damit auch mein letzter Beitrag in diesem Thread: Heizeinsatz und Grundofen beißen sich. Entweder gemauert oder ... Vielleicht hat Ihr Ofenbauer ja neue physikalische Gesetze entwickelt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Heizeinsatz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen - Grundofen Biofire oder Hypokausten-System mit Heizeinsatz von Brunner
- … Kachelofen - Grundofen Biofire oder Hypokausten-System mit Heizeinsatz von Brunner …
- … - Grundofen der Fa. Biofire …
- … - Hypokausten-System mit Heizeinsatz der Fa. Brunner …
- … ca. 50 m² großes Wohnzimmer heizen. Daher kam zunächst nur ein Grundofen mit großen Sichtfenster (für die Atmosphäre) in Betracht. Nachteilig fanden wir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungssteuerung Gas + Kamin u. Wasserfach
- … Die Entscheidung mit dem Brunner-Heizeinsatz …
- … Die Idee mit dem Brunner Heizeinsatz ist gut, mit der habe ich auch lange geliebäugelt (bis ich …
- … Puffer ausreicht, müsste man durchrechnen. Aber ich denke die Einbindung eines Heizeinsatzes mit Wärmetauscher ist kein Hexenwerk, wahrscheinlich ist diese Aufgabe ziemlich …
- … - Er hat bei sich im Haus auch in seinen Grundofen so eine Wassertasche über dem Brennraum eingebaut. Er sagte so zum …
- … Sein Grundofen brennt so ca. 2 bis 3 Stunden, nur solange steht genug Energie zur Wassererwärmung bereit. Ein normaler Grundofen hat zudem nicht zu viel Heizkraft, da er ja nur …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Einbindung eines wasserführenden Kamineinsatzes (Brennwert/ Wandheizung)
- … Wasser ist ratsam und für welches Modell gibt es Erfahrungen. Der Heizeinsatz sollte an 2 Seiten verglast sein. …
- … nix. Muss ja sowieso die selbe Größe installiert werden wie ohne Heizeinsatz für den Kamin …
- … Heizsystem einzubinden gar nicht so verkehrt. Wenn es dann noch ein Grundofen wird, passt das schon. …
- … (Während die Therme schläft). Ist doch toll. Und wenn es ein Grundofen ist, speichert der die Wärme auch noch die Nacht/Tag durch. …
- … Demgegenüber stehen rel. hohe Investitionskosten (immer am Brennwert gemessen) gegenüber. Der Heizeinsatz mit Anbindung an die Heizungsanlage benötigt natürlich unbedingt einen Pufferspeicher. Die …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Heizung für (Niedrigenergie) Neubau!
- … Geld übrig haben können Sie sich im Hauskern zusätzlich einen schweren Grundofen hinstellen. Der verbreitet Gemütlichkeit und hat eine sehr angenehme Strahlungswärme (habe …
- … PS: Unterschied Kachelofen - Grundofen? …
- … - Kachelofen - Grundofen …
- … Kachelofen ist der Oberbegriff. Ein echter Grundofen hat einen gemauerten Brennraum …
- … und keinen Heizeinsatz aus Metall. Er gibt seine Wärme zu größtmöglichem Anteil über Strahlung und nicht über die Luft ab. Deswegen ist einem warm, obwohl die Luft noch kühl und damit im Winter auch feuchter - sprich gesünder - ist. Er brennt nur kurz, ca. 1 bis 2 Stunden, aber dafür sehr heiß. Deswegen verarbeitet er auch problemlos Nadelhölzer. Da er sehr schwer ist, gibt er die Wärme über ca. 12 Stunden langsam ab. Das macht das Heizen sehr bequem, selbst bei sehr kalten Wintern reicht zweimal am Tag einheizen. …
- … Festbrennstoffkessel für Heizung und Warmwasser im Keller, Grundofen im Wohnzimmer und dazu eine Lüftungsanlage! …
- … Gruß und vielen Dank für die Erklärung des Grundofens …
- … - Ob Du nun einen Grundofen einbaust oder nicht, ist eigentlich egal. Er ist Luxus. Allerdings einer, …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofenzüge durch zwei Räume führen: Mögliche Installation und potenzielle Herausforderungen
- … Grundofenzüge durch zwei Räume führen: Mögliche Installation und potenzielle Herausforderungen …
- … kann man die Grundofenzüge durch 2 Räume …
- … Heizeinsatz und macht mit ein paar Metern Zügen den 1. Raum warm. …
- … Aber ich würde dringend raten, vorher den Schornsteinfeger einzubeziehen. Nicht jeder Grundofen hat die erforderliche Zulassung. …
- … Ein Grundofen …
- … hat keinen Heizeinsatz. …
- … Und ja, ein Grundofen kann durch angrenzende …
- … Grundofen in 2 Räumen …
- … - Wenn man von einem Grundofen spricht, ist ursprünglich ein Ofen gemeint, der keinen Einsatz hat …
- … Dann ist das ein sogenannter Kombiofen (Einsatz mit Zügen). Ein echter Grundofen hat keinen metallischen Einsatz oder Hülle. …
- … Grundofen zu beheizen, wäre Ihre Idee mit Mauerdurchbruch für die Züge auch …
- … man ein Mauerdurchbruch (darüber ein Sturzträger) erstellen würde, wo der gesamter Grundofen in 2 Räumen stehen würde. …
- … um 9.00 Uhr noch warm. Jetzt würde mich interessieren ist die Grundofenoberfläche auch so heiß wie der DDR Kachelofen? Ich kann sie …
- … mich hier trotz dem dazu äußern. Wenn Sie einen Ofen mit Heizeinsatz verbauen möchten, handelt es sich nicht um einen klassischen Speichergrundofen …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofeneinsatz verbraucht zu viel Holz: Tipps zur Optimierung des Wärmeoutputs gesucht
- … gefühlte mit der Realität übereinstimmt, ob also der hohe Holzverbrauch am Heizeinsatz liegt oder an dem zu beheizenden Raum. …
- … dass es morgens warm war. Das geht natürlich mit einem Warmluftheizeinsatz bei manueller Bedienung nicht, bzw. nur dann wenn auch regelmäßig Holz …
- … Hier ließe sich nur mit einem Grundofen relativ gleichmäßig heizen. …
- … es wäre besser gewesen, Sie hätten einen Grundofen bei Herrn Kern gekauft …
- … da ich demnächst sowieso mein Haus baue und dort einen schönen Grundofen plane :) …
- … diese werden mit 2 Schürvorgängen, wie es höchstens bei einem Speichergrundofen üblich ist, zugeführt. Für eine gleichmäßige Wärmezufuhr müsste der Ofen ca. …
- … Was sehr aufwendig ist. Es kann aber muss nicht unbedingt der Grundofen von Herrn Kern sein, aber ein Speichergrundofen arbeitet wesentlich effizienter. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen verminderte Heizleistung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen oder Warmluftofen?
- … Grundofen oder Warmluftofen? …
- … Ich bin nun schon etwas im Netz unterwegs und suche die für uns beste Lösung. Kaminofen, Warmluftofen oder Grundofen. …
- … es wirklich so gravierend das Problem der Staubentwicklung zwischen Warmluftofen und Grundofen wie es in so einigen Foren geschildert wird? …
- … den Kaminofen einzugehen. Beim Warmluftofen haben Sie einen stählernen oder gusseisernen Heizeinsatz mit ebenfalls aus Stahl oder Guss gefertigtem Nachheizkasten. …
- … Vorteil Grundofen: …
- … Dämmeffekt. Warme Luft wird in geringerem Maß erzeugt. Mit Hinterlüftung des Grundofens erreicht man mehr Räume mit warmer Luft ähnlich erwärmt wie bei …
- … einem normalen Heizkörper. Durch die Speicherfähigkeit eines Grundofens erhalte ich stundenlang Strahlungswärme bzw. bei einem hinterlüfteten Grundofen auch stundenlag erwärmte Luft. Über unterschiedliche Steinstärken kann die Zeitspanne …
- … mit oder ohne Hinterlüftung, mit oder ohne Brauch- und Heizungswasseraufbereitung) des Grundofens 1-3 mal am Tag. …
- … Nachteil Grundofen: …
- … des Ofens ist - umso länger dauert die Anheizphase. Der reine Grundofen kann überwiegend nur die Räume heizen von wo aus man den …
- … ist zu sagen und gerade zu Ihrer Situation: Je zentraler der Grundofen im Haus steht umso geschickter ist das. Wir bauen meistens - …
- … naja fast ausschließlich - den Grundofen mit Hinterlüftung, nutzen das Rauchrohrverbindungstück um zusätzlich warme Luft zu erzeugen, speisen bei Wunsch des Kunden in neueren Häusern über Absorber ins Wasser ein. Bei Ihnen ist Hinterlüftung gut, da diese über das Treppenhaus die oberen Räume direkt mit heizt. Unten bleibt im sichtbaren Bereich die Strahlungswärme und z.B. das Bad oder das Kinderzimmer wird mit Wärme über das Wasser versorgt. Zwi Platten Solarthermie für den Sommer ... der Rest mit Photovoltaik und Sie sind so gut wie autark. …
- … -://http://www.osana.de/03_kachelofen_system/grundofen.htm …
- … für lange Speicherzeit - eindeutig der Grundofen! …
- … sprechen für den Grundofen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Schadstoffwerte Spartherm Varia IV
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Warmluftkamin und dessen Rauchgasführung
- … und möchte mir in mein Wohnzimmer einen Kamin realissieren. Da ein Grundofen nicht Frage kommt, wird es ein Warmluftofen werden. …
- … es ausgemauerte gusseiserne Nachheizregister. Über einen Doppelbogen können Sie dieses zwischen Heizeinsatz und Rauchrohrfuchs zwischenschalten. Die Planung des Ofens sollten Sie allerdings ordentlich …
- … -://www.grundofen.de …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Heizeinsatz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Heizeinsatz" oder verwandten Themen zu finden.