Alten Schornstein abreißen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Alten Schornstein abreißen?

Hallo,
wir modernisieren gerade ein Haus aus den 60 er. Im Haus befindet sich ein 2. nicht genutzter Schornstein, der gerade in der Küche Platz weg nimmt. Das Dach wird Wärmegedämmt. Der Schornstein wird dann oberhalb des Daches sowieso abgetragen. Ich würde ihn aber gerne im gesamten Haus entfernen. Ein großer Bauschuttcontainer steht auf dem Hof, aber was muss ich beachten und wir schließe ich die Löcher in den Böden bzw. Decken?
Danke für die Antworten!
Gruß Michael K. aus Oldenburg
  1. haben gerade sowas gemacht

    Der alte Schornestein wurde zuerst ganz unten im Keller kaputt gemacht bis auf eine Höhe von ca. 2 Meter (Geschossdecke) und dann wurde von oben nach unten die Steine zerschlagen, die dann im Kamin nach unten gefallen sind. Unten gab es dann einen großen Haufen Schutt, den wir in den Container gebracht haben. Die Löcher in den Geschossdecken wurden dann zubetoniert.
    Also aus meiner Sicht (Laie) braucht hier nichts großartiges beachtet werden.
    • Name:
    • Herr Mat-495-Sch
  2. manchmal

    gibt es in den Schornsteinen bzw. zur Trennung von anderen Bauteilen asbesthaltige Platten, sowohl Asbestzement als auch leichte Platten. Bei Privatschornsteinen aber sehr selten.
    Ansonsten hilft anfeuchten beim Abbruch gegen zu viel Staub.
  3. Das mit dem Container

    Werter Fragesteller
    sollten Sie vorher mit dem Containerdienst absprechen. Es kann nämlich sein, dass die Deponie bei den sicherlich russgeschwärzten Ziegeln den ganzen Container nicht als Bauschutt annimmt, sondern Misch- oder Sondermüll daraus macht.
    Und das wird dann richtig teuer.
  4. Ich würde den Abbruch nicht im Keller beginnen

    Hallo,
    wie auf alten Fotos von bombardierten Häusern häufiger zu sehen ist, steht der Kamin oft auch dann noch, wenn die umliegenden Wände bereits fehlen.
    Es wäre also denkbar, dass der Kamin nicht mit den Wänden verbunden ist. Bei einem Abbruch "von unten" könnten dann mehrere Meter Kamin nach unten stürzen, was sehr ungesund sein kann.
    Grüße
    Jürgen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN