gusseiserne Ofenplatten erhalten
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

gusseiserne Ofenplatten erhalten

Hallo alle miteinander,
meine Frage Stelle ich jetzt hier in dieses Forum, obwohl sie eigentlich nur im Grunde mit Öfen und Kaminen zu tun hat.
Ich habe drei gusseiserne Ofenplatten aus dem Jahre 1914, die ziemlich Oberflächenrost angesetzt haben. Ich möchte die Platten zum Glaskugelstrahlen geben und anschließend im Wohnzimmer an die Wand hängen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich diese Platten vor neuerem Rostbefall schützen kann? Es wäre natürlich schön, wenn die saubere Gusseisenoberfläche erhalten werden könnte. Gibt es geeignete Überzüge, die ein erneutes rosten verhindern können? Vor einer Lackierung mit Klarlack hat man mir abgeraten.
Mit freundlichen Grüßen
  1. Gusseisernes Kochgeschirr

    ölt man ein (Speiseöl). Sieht auch schön aus.
  2. mit Öl ...

    wird das nicht mit der Zeit durch Staub, der sich im Öl festsetzt unansehnlich? Oder gibt es "Gerüche" durch das Speiseöl (ranzig)?
  3. probieren

    geht über studieren. Die Töpfe stehen natürlich im Schrank und stauben nicht ein. Aber es soll natürlich auch überschüssiges Öl abgewischt werden. Notfalls geht es ja mit Spüli auch wieder zu entfernen.
  4. Wenn bei Ihnen im Wohnzimmer ...

    Gussstahl rostet, dann stimmt mit Ihrem Wohnklima etwas nicht ...
  5. Zapponlack

    Ich habe verschiedene Metallwerkstücke in meiner Wohnung mit Zapponlack lackiert. (Gibt es im gutsortierten Farbenhandel) Das hält mittlerweile weit über 10 Jahre und ergibt eine schöne Oberfläche.
    Vielleicht mal auf der Rückseite der Platte ein Probe machen?
    Oder mal nach 'Zapponlack' googlen.
    Auf die schnelle habe ich hier was gefunden:
  6. Wohnraumklima und Zapponlack

    @Hr. Taschner:
    danke für den Wink ;-) Ob es rostet, weiß ich nicht, ich möchte es aber auch nicht ausprobieren. Einen gewissen Grad an Luftfeuchtigkeit kann man (und soll man) andererseits aber nicht verhindern.
    @Hr. Hufenbach:
    Der Tipp mit dem Zapponlack interessiert mich. Ich probiere das auf der Rückseite aus.
    Danke an beide Herren.
    Mit freundlichen Grüßen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN