Wir möchten einen Kamin (Kombiofen) in unserem Wohnzimmer aufstellen lassen, mit großer Glasscheibe, die einen 90 °-Winkel hat.
Die Kaminbauer, die uns Angebote unterbreitet haben, haben diesen nur auf ausdrücklichen Wunsch unsererseits in die Planung miteinbezogen; versicherten uns aber, dass es hierbei keine Probleme mit Verrußen der Scheibe geben würde.
Nun hat ein Kaminbauer, der uns eine Grundofenvariante angeboten hat, es rundweg abgelehnt solch eine Scheibe einzubauen, da diese Scheibe auf jeden Fall sehr schnell verrussen würde.
Wer hat denn nun recht? Müssen wir damit rechnen, diese Scheibe nach jeder Benutzung reinigen zu müssen oder ist dies nur Panikmache des Grundofen-Anbieters?
Herzlichen Dank
Susanne
Kamin-Glasscheibe mit 90 °-Winkel: Probleme mit schnellem Verrußen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kamin-Glasscheibe mit 90 °-Winkel: Probleme mit schnellem Verrußen?
-
wir haben so einen Kamineinsatz
Hallo Susanne,
wir haben einen Ofen mit 90 ° Grad Scheibe - siehe beigefügter Link. Die Scheibe wird dreckig, egal mit welchem Holz oder wie lange geheizt wird. Wenn Euch jemand wirklich eine Garantie gibt, dass die Scheibe sauber bleibt bin ich wirklich erstaunt. Ich muss unsere Scheibe so ca. alle 10x Heizen Putzen. Das dauert ungefähr 10 min, also nicht wirklich lange. Davon abgesehen, Dreck macht ein Kamin sowieso; Holz reintragen, bis es im Kamin liegt fällt wieder etwas runter ... etc.
wir -
Scheiben verschmutzen immer
Es kommt darauf an wie stark das geschieht. Das ist abhängig von der Konstruktion der Tür und des Türrahmens. Eine geschickte Luftführung spült (hinterlüftet) die Scheibe während des Betriebs und hält so die Verschmutzung relativ niedrig. Bei einem Kamin mit einem vorgefertigten Einsatz, egal ob 90 ° rechteckig oder rund, oder 180 ° rund wie bei dem Beitrag von Susanne, funktioniert das, bei den bekannten Einsatzherstellern, ganz gut. Etwas anderes ist es wenn ein Grundofen mit einer solchen Tür gebaut werden soll. Das muss dann nämlich eine Sonderanfertigung sein. Ob dann die Scheibenspülung konstruktiv auch (richtig oder überhaupt) vorgesehen ist, ist eine andere Frage. Wenn nicht, dann ist mit erhöhtem Putzaufwand zu rechnen. Prinzipiell ist der Grundofen allerdings nicht für's "Feuerle schauen" gedacht. So dass hier der Einsatz einer 90 ° Glastür kaum was bringt. Eine normale gerade Tür sollte es auch tun. Solche Türen gibt es in guter Qualität beim Ofenbauer. Die Entscheidung zwischen Grundofen oder Kamin (auch als Kombiofen) ist eine grundsätzliche. Die Form der Tür ist dabei der kleinste Unterschied.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Problem, Verrußen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Problem, Verrußen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Problem, Verrußen" oder verwandten Themen zu finden.