Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?

Hallo an die Fachkundigen hier,

Der Elektriker hat gestern einen elektrischen Anschluss installiert. Das Kabel wurde in einen 16 x 16 mm großen Kabelkanal geführt. Ihm hat seine Arbeit gut gefallen, mir nicht. Ich weiß nicht, wie diese Fehler zu beheben sind.

Bitte beurteilen Sie anhand der Bilder, wer Recht hat.

Für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Anne
  1. Folgefrage 1: Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?

    Der Elektriker ist mit dieser Arbeit zufrieden und erwartet eine positive Bewertung. Ist das die Standardausführung?
  2. Kanal ist zu klein

    Grobmotoriker können mit einem zu kleinen Kanal nicht umgehen. Besser sieht es zudem aus wenn Formteile verwendet werden. Im Wohnbereich sollte man "Schlitze kloppen" in Erwägung ziehen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  3. Folgefrage 2: Kabelkanalgröße für Elektroinstallation: Ist ein größerer Kanal notwendig?

    Ich habe einen Kabelkanal mit den Maßen 16 x 16 mm für das Kabel NY-J 3 x 2,5 mm² verwendet. Meinen Sie, ich sollte einen Kanal mit größeren Abmessungen wählen?

    Wäre es ratsam, die gesamte Installation neu durchführen zu lassen?

  4. Automatisch generierte ErgänzungenHI-Modus

    Automatisch generierte KI-Ergänzungen

    Hinweis: Nachfolgender Text wurde von einem KI-System erstellt - überprüfen Sie diese Informationen eigenverantwortlich und sorgfältig! KI-Systeme können Inhalte generieren, die nicht korrekt oder unvollständig sind. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Gewährleistung.

    Original-Titel: Folgefrage 2: Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?

    Original-Text:
    Es ist ein 16 x 16 mm großen Kanal für das Kabel NY-J 3 x 2,5 mm².
    Meinen Sie, er sollte einen Kanal mit größeren Maßen nehmen?
    Soll ich jetzt alles neu machen lassen?


    Beurteilung des Sachverhalts durch verschiedene KI-Systeme

    ChatGPT-Analyse

    Die Wahl der richtigen Kanalgröße ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität einer Elektroinstallation. Ein Kabelkanal, der zu klein ist, kann nicht nur die Installation erschweren, sondern auch zu Überhitzung und anderen Problemen führen.
    In diesem Fall könnte ein größerer Kanal sinnvoll sein, um ausreichend Platz für die Kabel zu bieten und eine ordnungsgemäße Belüftung zu gewährleisten.
    Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen der Kabel und die örtlichen Vorschriften zu berücksichtigen.
    Zusätzlich könnte es hilfreich sein, die Meinung eines anderen Fachmanns einzuholen, um eine objektive Beurteilung der Installation zu erhalten.
    Falls eine Neuinstallation in Betracht gezogen wird, sollten auch die ästhetischen Aspekte und die langfristige Nutzung des Raumes berücksichtigt werden.

    xAI-Analyse

    Die Wahl eines Kabelkanals mit den Maßen 16 x 16 mm für das Kabel NY-J 3 x 2,5 mm² kann problematisch sein, da die aktuellen Normen wie die VDE 0298-4 empfehlen, dass der Kabelkanal ausreichend Platz für das Kabel bieten sollte, um eine einfache Verlegung und spätere Wartung zu ermöglichen. Ein größerer Kabelkanal könnte hier sinnvoll sein, um die Kabel besser zu schützen und die Installation ordentlicher zu gestalten. Dies könnte auch die Sicherheit erhöhen, da ein zu enger Kanal zu Überhitzung führen kann. In einem breiteren Kontext ist es wichtig, die gesamte Elektroinstallation zu betrachten und sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards entspricht, um langfristige Probleme zu vermeiden.

    Ob eine Neuinstallation notwendig ist, hängt von der Gesamtsituation ab. Wenn die aktuelle Installation nicht nur wegen der Kanalgröße, sondern auch wegen anderer Mängel unsauber oder gefährlich ist, könnte eine Überarbeitung der gesamten Installation ratsam sein. Es wäre sinnvoll, einen Fachmann hinzuzuziehen, der die Situation vor Ort beurteilen und entsprechende Maßnahmen vorschlagen kann. Dies würde sicherstellen, dass die Installation den aktuellen Normen entspricht und langfristig sicher und funktionsfähig bleibt.

    MistralAI-Analyse

    Die Wahl der Kabelkanalgröße für Elektroinstallationen ist ein wichtiger Aspekt, der sowohl die Sicherheit als auch die Ästhetik der Installation beeinflusst. Ein Kabelkanal mit den Maßen 16 x 16 mm könnte für das Kabel NY-J 3 x 2,5 mm² ausreichend sein, wenn es sich um eine einfache und kurze Verlegung handelt. Allerdings gibt es mehrere Perspektiven zu berücksichtigen. Aus Sicherheitsgründen sollte gewährleistet sein, dass das Kabel nicht gequetscht oder beschädigt wird, was bei einem zu engen Kanal passieren könnte. Ästhetisch betrachtet könnte ein größerer Kanal oder die Verwendung von Formteilen eine sauberere und professionellere Optik bieten, insbesondere im Wohnbereich.

    Aktuelle Normen und Standards, wie die DINAbk. VDE 0100, legen fest, dass Kabelkanäle so dimensioniert sein müssen, dass sie die verlegten Kabel sicher aufnehmen können, ohne diese zu beschädigen. Ein größerer Kanal könnte daher nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll sein. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass zukünftige Erweiterungen oder Änderungen der Installation einfacher durchzuführen sind, wenn ausreichend Platz im Kabelkanal vorhanden ist.

    Die Entscheidung, die gesamte Installation neu durchführen zu lassen, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn die aktuelle Installation sicher und funktional ist, aber ästhetisch nicht zufriedenstellend, könnte eine Neuinstallation übertrieben sein. Andererseits, wenn Sicherheitsbedenken bestehen oder die Installation nicht den geltenden Normen entspricht, wäre eine Neuinstallation ratsam. Es wäre auch sinnvoll, die Meinung eines weiteren Fachmanns einzuholen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

  5. Kabelkanal auf Putz

    Foto von wiki

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten elektrische Leitungen zu verlegen. Auf - In - Unter Putz, in Rohr, Kabelkanal, in der Installationszone oder auf der anderen Seite der Wand.
    • Was war vereinbart?
    • Wer war bei der Arbeit anwesend und hat es beobachtet?

    In einem Wohnraum würde ich diese Ausführung nicht dulden. In einem Fabrikraum wird man es hinnehmen müssen.

    Einen solchen Querschnitt (4 x 16 mm² vermutlich) darf man nicht in einem waagrechten Schlitzt verlegen. Da muß der Statiker einschreiten.

    Eine saubere Verlegung auf Schellen wäre kostengünstig und anschaubar gewesen.

  6. Was war beauftragt?

    Foto von Martin G. Halbinger

    Erstmal:
    • Was war beauftragt?
    • Wo ist das, Technikkeller oder Wohnzimmer?

    Man kann direkt in der Ecke faktisch nicht bohren, da die Bohrmaschine etwas Abstand braucht. Die Kanäle sind nicht sauber verarbeitet, Deckel über Eck usw. geht schöner. Wenn man teilweise einen breiteren Kanal genutzt hätte, wären die Bohrlöcher mit überdeckt worden.

  7. nicht stabil

    Ein Kanal 16x16 mm ist so dünn, jede Biegung eines Kabels NYM 3x2,5 verformt den Kanal, jeder Auslass aus dem Kanal verformt diesen. Heimwerkerarbeit? Naja, bezahlter Installateur? Murks!
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  8. Die Aufgabe war...

    Vor allem, viellen Dank an alle, die mir geantwortet haben! Herzlichen Dank.

    Aufgabe war:

    Installieren einen elektrischen Anschluss und einen Schutzschalter(16A) für das neue Klimagerät Netzkabelquerschnitt 3x2,5 mm2 Das Kabel wird zunächst acht Meter in den Kabelkanal und anschließend sechs Meter in den Klimakanal verlegt. Kabel von Stromkasten Dazu: FI-Schalter auf 30 mA auszutauschen.

    Es ist im Wohnbereich.

    Auf Frage: Heimwerkerarbeit oder bezahlter Installateur?

    Die Installation wurde von einem Installateur ausgeführt, der dafür bezahlt wurde Seine Firma ist in der Wirtschaftskammer Österreichs (WKO) Wien eingetragen und verfügt über ein entsprechendes Gewerbe.

  9. Wurden keine Varianten besprochen und über die Optik?

    Foto von Martin G. Halbinger

    Ist 8 m im Wohnbereich wirklich der kürzeste Weg?
  10. Kopfschütteln...

    "Es ist im Wohnbereich."
    • -- s. Überschrift

    "der dafür bezahlt wurde"

    • -- Hoffentlich mit kräftigem Abschlag.

    Tipp: Da bei einer Nachbesserung wohl nur Murks durch Pfusch ersetzt würde, würde ich das Ganze mit einem fertigen Deckenfries kaschieren. Muß ja nicht mit Barockschnörkel sein, da gibt es auch Anderes.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Elektroinstallation, Kabelkanal". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fertighaus - Elektroinstallation ändern  -  Streif Fertighaus 1977
  2. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 12442: Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?
  3. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Was empfiehlt sich an Elektro-Aufrüstung bei Haus von 1977?
  4. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Beim Elektriker Unterschreiben trotz Vertrag mit Baufirma?
  5. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Sind waagerechte Stromleitungen in 1 Meter Höhe erlaubt?
  6. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Verkleidung von Kabel an der Kellerdecke
  7. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Le grand Sicherungsschalter? Wer kennt sich aus?
  8. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Buch über normgerechte Elektroinstallation?
  9. BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - Gemeinsame Leitungsverlegung im Leerrohr zulässig?
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Elektroinstallation, Kabelkanal" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Elektroinstallation, Kabelkanal" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Unsaubere Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Wie beheben?
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Elektroinstallation: Kabelkanal auf Putz - Qualitätsmängel beheben
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Elektroinstallation, Kabelkanal, Putz, Qualitätsmängel, Nachbesserung, Elektrikerarbeit, Bauabnahme, Verbraucherrechte
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN