Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?

Hallo zusammen, ich habe eine Laienfrage. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus und dies ist die Elektroinstallation. Kann das so bleiben, oder muss man das erneuern?

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
  • BAU.DE / BAU-Forum: 5. Bild zu Frage "Kann das so bleiben, oder muss das neu gemacht werden?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Michael
  1. tausend mal berührt, tausend mal ist nix passiert

    Es gibt keinen Anspruch auf Schönheit, nur auf Sicherheit. Blanke Stellen sind nicht sichtbar. Es gilt der Bestandsschutz. Wer muß oder soll einen Prüfauftrag erteilen? Das muß der tun der im Schadenfall haftet. Ändern wird man erst etwas bei einer Totalsanierung, die Wohnung oder das Haus muß leer sein.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Bild 1 / Leitungsrohr?

    Wenn das eine Kaltwasserleitung ist, kann Kondenswasser abtropfen. Das ist Murks.

    Wen es eine Gasleitung ist, geht alles gut, solange die Verbindungen dicht sind und keine Sicherung durchbrennt. Dann hilft nur noch das Bäseli und das Schäufeli. 8-)

  3. Kann das so bleiben,

    Wenn ein zugelassener Installateur die Anlage einst dem EVU als fertig und funktionstüchtig gemeldet hat und das EVU beim Setzen des Zählers keine Bedenken angemeldet hat, kann das wegen Bestandsschutz so bleiben.

    Wenn die Sicherheit nicht mehr gegeben ist, hört der Bestandsschutz aber auf.

    Wenn man einen Zählerschrank nach heutigen Normen einbaut, kostet allein das Material des Schrankes so bei 5000 €. Dazu braucht man auch noch den Platz, also einen abgeschlossenen Raum mit einschaltbarer Beleuchtung. Das geht nicht mehr im Treppenhaus so an der Wand.

    Wenn die Kaltwasserleitung tropft, kann man sie mit Filz umwickeln.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  4. Kann das so bleiben,

    Seit inzwischen 50 Jahren sind FI-Schutzschalter verfügbar und inzwischen auch im Neubau verpflichtetend. Die Zahl der tödlichen Unfälle ist seither von etwa 100 auf eine Handvoll im Jahr zurückgegangen.

    Es ist also im eigenen Interesse, im Sicherungskasten über dem Zähler einen solchen Schalter mit 4 TEilungseinheiten nachzurüsten. Auch wenn das in Altanlagen nicht verpflichtend ist.

    • Name:
    • Pauline Neugebauer
  5. Vielen Dank!

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bestandsschutz, Sicherheit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Höhe der Balkon Geländer
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenfliesen ungleich hoch
  6. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - EnEV  -  Dachsanierung
  7. BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
  8. BAU-Forum - Baufinanzierung - Verkauf eines Hauses für einen Symbolischen Preis möglich / EnEV bei Hauskauf?
  9. BAU-Forum - Rund um den Garten - Pergola grenzt an Straße  -  Straße soll jetzt neu
  10. BAU-Forum - Rund um den Garten - Grenzmauerfundament auf anderem Grundstück?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bestandsschutz, Sicherheit" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bestandsschutz, Sicherheit" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN