1997 Gira Steckdosen und Lichtschalter kompatibel mit Jung AS500?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

1997 Gira Steckdosen und Lichtschalter kompatibel mit Jung AS500?

Wir renovieren in Baden-Württemberg eine Wohnung Baujahr 1997 in der GIRA Schalter und Steckdosen aus diesem Baujahr sind.

Frage: Ist die aktuelle Jung AS500 Blendenserie kompatible mit der "Innerei" oder muss alles komplett ausgetauscht werden? Der Elektriker meint es müsse alles raus was ich mir nicht vorstellen kann. Falls das der Fall wäre, dann würden wir eine Gira Serie auswählen.

Die Steckdosen sind teilweise mit alter Farbe überpinselt, was aber in der Vergangenheit nicht weiter gestört hat. Das wäre für mich kein Grund für einen Tausch. Was meinen Sie? Herzlichen Dank für jegliche Unterstützung.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "1997 Gira Steckdosen und Lichtschalter kompatibel mit Jung AS500?" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Mimi
  1. Rahmen-Schalter-Steckdosen-Oberteile sind gut mit Wasser von Dispersionsfarbe zu reinigen.

    Foto von wiki

    Einfach in einem Eimer mit etwas Spülmittel 20 min. einweichen lassen und mit einem weicheren "Kratzschwamm" den Rest entfernen und abtrocknen.
  2. Auch Brennspiritus leistet gute Dienste.

    Ggf. etwas einweichen
  3. Brennspiritus ist auch der ideale Reiniger für Fernbedienungen!

    Foto von wiki

    ;-)
  4. Der Eli möchte Geld verdienen...

    Was war denn vorher drin? GIRA S55? Sind die Abdeckungen denn alle kaputt oder nur verdreckt?

    Wozu brauchen der Eli die Jung A500? Die hat er wohl noch übrig und will sie jetzt bei Ihnen loswerden?!

    Es gibt auch für alle gängigen GIRA-Versionen immernoch alle Teile zu kaufen! Der Fachberater im nächsten Hornbach hilft ihnen gerne.

  5. die Frage war doch: sind unterschiedliche Fabrikate kompatibel

    Antwort: nein! jedes Fabrikat hat Ecken und Kanten, deshalb passt Unterteil A nicht mit Oberteil B zusammen.
    • Name:
    • Klaus Kirschner

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN