Muss unbedingt Baustrom bei Stromversorger beantragt werden, oder darf einfach von dem bereits vorhandenen Stromanschluss (Haushaltstrom) entnommen werden ?
Hat Baustrom günstiger oder teurer Tarif als Haushaltstrom ?
Hier sind Sie:
Muss unbedingt Baustrom bei Stromversorger beantragt werden, oder darf einfach von dem bereits vorhandenen Stromanschluss (Haushaltstrom) entnommen werden ?
Hat Baustrom günstiger oder teurer Tarif als Haushaltstrom ?
Ob und wie Baustrom versorgt wird, entscheidet immer der Grundversorger. Damit ist die Versorgerwahl ausgeschlossen. Sobald Strom über ein Versorgungskabel das Grundstück verlässt ist es Baustrom. Der konzessionierte Elektriker führt nach Bauantrag aus und entscheidet nicht selbst.
Und wer sagt, daß der Strom verkauft wird? Es kann ja die eigene Baustelle sein.
Den konzessionierten Eli fragen, der muß ja auch dann an der Verteilung vermutlich rumbasteln, der klärt das.
Laut Elektriker muß kein extra Baustromantrag gestellt werden, sondern Elektriker darf/kann die Bedingungen Prüfen, Steckdosen für Baugeräte, Sicherung, etc. anschließen. Zwischenzähler kann sinnvoll sein, um die Verbrauche von "Baustrom" und laufenden Haushaltstrom zu unterscheiden, getrennt zu berechnen.
Wo gibt es das, daß der Versorger vorschreibt, wozu ich den Strom benutze? Wenn es ihm nicht gefällt soll er sich melden.
Wenn die Leistungsaufnahme des Krans 11 kW übersteigt, sollte man Bescheid sagen. Das muß dann, wie Durchlauferhitzer u. ä. genehmigt werden.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baustrom, Strom". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baustrom, Strom" oder verwandten Themen zu finden.
Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum