Hallo zusammen.
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Hallo zusammen.
Hallo zusammen. Meine Mutter hat im Bad einen neuen elektronischen Durchlauferhitzer von Siemens bekommen. Jetzt kriegt sie irgendwie nur lauwarmes Wasser. Ein Installateur war heute bei ihr und hat alles durchgemessen. Angeblich ist alles OK, aber der Wasserdruck wäre zu hoch. Das läge an der kalten Jahreszeit und sie solle nur halb aufdrehen? Hat das jemand schon mal gehört. Zudem war einen Tag vorher ein Elektriker dort und sagte auch, wäre alles OK. Danach hatte sie in 3 Zimmern kein Licht mehr ... Wir wohnen in Essen NRW
-
ja, ...
ja, wenn das Wasser zu kalt ist (also rein kommt) dann schafft es der DLE bei einer gewissen Durchlaufmenge nicht mehr. Größe ist hoffentlich gleich?
Siehe auch die Tabelle hier, wie sich die Wassermenge zum Heißwasser entwickelt:
Das verändert sich dann auch noch mal, wenn das Wasser statt mit 8 nur mit 4 Grad reinkommt
-
Durchflussbegrenzer
Je nach örtlicher Situation werden in den Zufluss Durchflussbegrenzer eingesetzt. Diese sind bei jedem Gerät dabei und werden oft nicht beachtet. Sonst muss man tatsächlich bei der Armatur abriegeln was aber nervig ist.
-
In 3 Zimmern kein Licht
Möglicherweise hat der Elektriker vergessen die, zur Sicherheit, ausgeschalteten Automaten wieder einzuschalten.
Einfach mal an der Verteilung sehen, welche Automatenknebel anders stehen und dann umschalten.
-
Oder es fehlt eine Phase
das könnte auch die geringe Leistung erklären ... c
-
Es fehlt eine Phase
Wenn der Elektriker keine genauen Messgeräte hat oder nicht genau hinschaut, hat er statt 230 V an einem Heizstab in Sternschaltung eben nur 200 v wenn eine "Phase" fehlt.
-
Das verstehe ich, als Nichtelektriker, nun nicht: Ist es nicht so, ...
-
Wenn eine Phase fehlt oder ein Heizstab defekt ist, dann sinkt die Leistung auf ca. 50 %
Wenn eine Phase fehlt oder ein Heizstab defekt ist, dann sinkt die Leistung auf ca. 50 %