Entspricht diese Installation dem Stand der Technik?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Entspricht diese Installation dem Stand der Technik?
Hallo,
ich habe drei Bilder angefügt. Auf dem ersten Bild ist der Küchenanschluss für Abwasser zu sehen, dieses Rohr geht links durch die Wand und kommt im 2. Bild aus der Wand. Dort wird dem Abflussrohr der Ablauf aus dem Waschbecken und der Waschmaschine zugeführt. Danach wandert das Abflussrohr weiter im gleichen Zimmer zu Bild 3 wo noch kurz vor dem Einfluss ins Fallrohr eine Zuführung der Dusche erfolgt. Es handelt sich um ein 6 Parteien Haus.
Die Gesamtlänge des Rohres von Küchenabfluss bis Fallrohr ist über 6 Meter.
Handelt es sich hier um eine DINA EN 12056 bzw. DIN 1986-100 konforme Installation? Ist dies eine Sammelleitung mit mehren Zuläufen, sodass eine Länge über 4 Meter möglich ist? Ist diese in einem 6 Parteien Haus zulässig?
Eigentlich war ich mir Sicher, dass dieser Einbau nicht Konform ist, jedoch habe ich folgenden Link
gefunden, dort steht unter Sammelanschlussleitungen:
In DIN 1986-100, Abschnitt 8.3.2.2 wurden zusätzlich die Anwendungsgrenzen für unbelüftete Sammelanschlussleitungen aufgenommen (Bild 4).
Bild 4: Anwendungsgrenzen für unbelüftete Sammelanschlussleitungen und Erläuterung der maximal zulässigen Leitungslängen: Wenn die Anschlussleitung D die maximal zulässige Länge von z.B. 4 m aufweist, darf die Länge der Leitungen A bis C insgesamt 6 m betragen. Innerhalb dieses Bereiches können die einzelnen Leitungsabschnitte eine variable Länge aufweisen. (E = maximal 4 m).
Das hat mich jetzt verwirrt. Kann hier evtl. jemand etwas Licht ins Dunkle bringen ob diese Installation so passt?
-
Scheint
nach neuer DINA 12056 regelkonform zu sein. Es gibt wohl keine Vorgabe, dass diese Leitungslänge von bis zu 10 m nur für den Fall einer Badewanne am Ende der Sammelleitung gilt.
-
Die Länge scheint noch in Ordnung ...
-
so was im Neubau? Igitt
Hier gibt es keine Planung und keine Fachbauleitung und keine qualifizierten Installateur. Hier sind viele Schäden vorprogrammiert. Als Eigentumswohnung würde ich sowas nicht nehmen. Bei jedem Schaden muss aufgestemmt und gesucht werden, alles wird wieder zum Rohbau, selbst wenn alles genau mit Fotos dokumentiert ist. Horizontale Verlegung von Abwasser in Kunststoff gibt Geräuschprobleme und Probleme beim Brandschutz wenn Wohnungstrennwände betroffen sind.
-
Völlig unabhängig von Regeln
eine lange horizontale Abwasserleitung ist immer wieder ein Fall für Ablagerungen und Spiralen. Als Bauherr würde ich lieber ein senkrechtes Abwasserrohr in einer Zimmerecke, auch auf Putz mit Verkleidung, akzeptieren, als eine solche lange Leitung. Eine Revisionsöffnung, um das Rohr mit einer Spirale leicht zu reinigen, sollte man schon jetzt vorsehen.
Im übrigen erscheint mir die Zahl der Schalter und Steckdosen für eine Küchenwand zu gering zu sein.