BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

  • 12274: rechtliche Folgen bei falschem Kabel

Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc." - weitere Infos »

rechtliche Folgen bei falschem Kabel 25.12.2012    

Ein Elektrofirma verlegt Kabel aus Osteuropa ohne VDE Zeichen. Welche rechtliche Folgen entstehen für den Bauherrn?

Name:

  • Korn
  1. Die Bauprodukte müssen ein Ü-Zeichen tragen! 26.12.2012    

    Foto von Markus Reinartz

    Hier in Deutschland zumindest.

    Ansonsten dürfen derartige Produkte nicht eingebaut werden.

    Kuckst Du hier!

    WWW

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. mit andern Worten 27.12.2012    

    Der vom Versorger mit dem Anschluss der Anlage ans Netz beauftragte Elt-Meister könnte die Abnahme der Anlage und deren Anschluss ans Netz verweigern, wenn er davon Kenntnis bekommt.

    Aus der Nummer kommt man nachträglich nur noch raus, indem man sich für die verbauten Kabel nachträglich Ü-Zeichen besorgt.

    Name:

    • wiki
  3. Wie, die Ü-Zeichen besorgen? 27.12.2012    

    Foto von Markus Reinartz

    Sich einfach Ü-Zeichen zu besorgen, wäre Betrug, sodann diese Ü-Zeichen nicht mit dem Produkt in Verbindung gebracht werden können.

    Das Ü-Zeichen steht im Übrigen für den Übereinstimmungsnachweis der zu verwendenden Bauprodukte mit den technischen Regeln.

    Sie können auch mal in Google rein schauen und Übereinstimmungsnachweis eigeben.

    In der jeweiligen Bauordnung Ihres Bundeslandes finden Sie den enspechenden §§ dazu.

    Hier mal der von der LBOA NRW

    WWW

    Auch in der Musterbauordnung ist derartiges unter § 20 zu finden.

    http://www.flamro.de/ops/documents/Musterbauordnung.pdf

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  4. Beispiel Brandfall 27.12.2012    

    Rechtliche Folgen können z.B. entstehen, wenn die Kabelisolierungen oder nur die Leerrohre (ziehen Sauerstoff)an der Ausbreitung eines Brandes von einem Raum bis ins Dachgeschoss beteiligt sein werden. Das könnte bei geprüften Materialien zwar auch passieren, aber wenn die Versicherung mitbekommt, was da verlegt wurde, zahlt die keinen Cent!

    Name:

    • Torsten Stodenberg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.stodenberg-schwedenhaus.de
  5. "besorgen" 28.12.2012    

    Meinte natürlich ein ordentliches Prüfverfahren, wo für die verwendeten Kabel nachträglich CEA-Kennzeichnung und Ü-Zeichen nachgeholt wird.

    Name:

    • wiki
  6. Klar, Herr Stodenberg hat völlig Recht! 28.12.2012    

    Foto von Markus Reinartz

    Von der Gebäudeversicherung gibt es denn dann keinen Cent bzw. nur dass, was die denn dann in dem Fall noch gewillt ist anbieten zu wollen und das Schlimme dabei ist, dass dies unabhängig davon geschieht, ob denn dann der Brand -im Falle dessen, dass nicht nachgewiesen werden kann, warum der Brand ausgelöst worden ist- tatsächlich auch von der nicht zulässigen Elektroinstallation ausgeht bzw. ausgegangen ist.

    Damit ist denn dann der Ärger vorprogrammiert den man sich vom Leibe halten könnte, wenn man konsequent wäre.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©