Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stromkreise

2x Kreuzschaltung u 1x Steckdosen an 5x1,5 gem. VDE zulässig?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

2x Kreuzschaltung u 1x Steckdosen an 5x1,5 gem. VDE zulässig?

st es gem. VDE zulässig, an eine 5x1,5er Zuleitung für einen Raum (3x B16 abgesichert) 2 getrennte Kreuzschaltungen (Licht) und einen Steckdosenstromkreis anzuschließen:
L1--- LS-B16---------- Licht m Kreuzschaltung
L2--- LS-B16---------- Licht m Kreuzschaltung
L3--- LS-B16---------- Steckdosen
N --------------------------------------------
PE -------------------------------------------
oder ist es vorgeschriebe, dass jeder Stromkreis über eine eigene 3x1,5er Zuleitung verfügt.
Herzlichen Dank für hilfreiche Antworten
Viele Grüße
michi
  • Name:
  • michi
  1. die VDE

    lässt in Ausnahmefällen die Aufteilung eines Drehstromkreises in 3 Wechselstromkreise zu wenn diese eindeutig zugeordnet werden können, z.B. 3 Steckdosen nebeneinander montiert.
    Die Aufteilung in mehrere Beleuchtungstromkreise und 1 Steckdosenstromkreis ist meines Wissens nicht zulässig.
    Zudem ist bei Drehstromkreisen mit 16 A Absicherung mind. 2,5 mm³ erforderlich.
    Gruß Manni
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  2. Hallo Herr Man-272-Pfa, danke für die schnelle Antwort ...

    Hallo Herr Man-272-Pfa,
    danke für die schnelle Antwort. Ich habe das bei uns so vorgefunden und mir schwebte auch was noch im Koppe rum, dass verschiedene Phasen mit gemeinsamen Null nicht in einer Mantelleitung geführt bzw. in einer Abzweigdose verklemmt werden dürfen. Habe meine DINAbk. VDE 0100 schon zig mal durchgeblättert, kann aber keine Antwort finden. Zumal das Teil, das ich aus der Elektronikausbildung noch habe, schon ziemlich alt ist (5. Auflage) und sicherlich schon überholt sein dürfte ...
    Bei Verlegeart B2 müsste man bei 2 belasteten Adern mit max. 15,5 A absichern und bei 3 mit 14 A. Zählt Leerrohr in Betondecke eigentlich als B2? Es ist übrigens sichergestellt dass die 3 Stromkreise unterschiedliche Phasen (L1, L2, L3) haben!
    Zusätzliches Kabel zu ziehen bzw. durch 5x2,5er zu ersetzen ist unmöglich bzw. unverhältnismäßig aufwendig. Die 3x16 Amp LSS durch z.B. 3x10 Amp zu ersetzen wäre da schon einfacher, falls notwendig. Hängt verbrauchermäßig fast nichts dran, betrifft Schlafzimmer u. Bad ... ;-)
    Meine Frage war, ist die Ausführung von 3 Stromkreisen (an L1, L2, L3) mit einem Null überhaupt erlaubt? Wenn nicht, ist es evtl. am einfachsten, die drei Außenleiter der 5x1,5er Zuleitung auf eine Sicherung zu klemmen und alles ist ein Stromkreis ... ;-)
    Die Gretchenfrage ist, alles so lassen wie es ist und Tapete wieder drüber, die LSS in der Unterverteilung durch 10 Amp. ersetzen oder?
  3. IMHO

    • mal abgesehen von allem anderen  -  müsste das IMHO statt mit 3 einzelnen LS B16 mit einem dreipoligen abgesichert werden.

    RolSim  -  Hilfe!  -  stimmt das?

  4. Ist ein 3-poliger Automat

    Hatte mich hier wohl etwas unklar ausgedrückt ... es ist ein dreipoliger LSS-B16, die "teuren Dinger mit Verbindungsbügel" ... ;-)
  5. Hallo zusammen Die Aussagen "Zudem ist bei Drehstromkreisen ...

    Hallo zusammen
    Die Aussagen "Zudem ist bei Drehstromkreisen mit 16 A Absicherung mind. 2,5 mm³ erforderlich. " ist so nicht richtig.
    Es wird nur oft so gemacht.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  6. Links zum Thema

    Hier noch ein Links zum Thema
    Link 1
    7 Aderleitung mit 3 Blaue für 3 Stromkreise in einer Leitung.
    Hier stehen auch Angaben zum Vergleich mit der 5 Ader Lösung.
    Link 2
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  7. @Hr. Schu

    Diese "neue" Leitung war mir bis heute nicht bekannt und ist
    meines Erachtens wirklich eine feine Sache. Danke für den Link.
    @K-P T > Ne, ist keine Vorschrift.
  8. VDE 0100-520 von 2003

    Zitat" Aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter dürfen jedoch Einphasen-Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter und einem Neutralleiter gebildet werden ... Dieser Drehstromkreis muss durch einen Schalter freigeschaltet werden können, der alle aktiven Leiter gleichzeitig unterbricht. " Zitat Ende
    Gruß Manni
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  9. Wann reicht 1,5er Querschnitt?

    Hallo Herr Jürgen Schu, in welchen Fällen ist im Drehstromkreis mit LSS-16 Amp der Querschnitt 5x1,5 ausreichend?
    Genaugenommen dürfte (wie schon geschrieben) bei 2 belasteten Adern und Verlegeart B2 das 1,5er ja nur mit max. 15,5 A abgesichert werden, bei 3 belasteten Adern nur mit 14 A (Leitungslänge mal unberücksichtigt) oder irrt hier meiner einer?
    Ich habe die Aufteilung eines Drehstromkreises in drei Wechselstromkreise übrigens noch einmal gefunden, allerdings in 5x2,5er und 3x20 Amp (Auslösecharakteristik?) abgesichert ... es hängt eine Drehstromsteckdose und drei Wechselstromsteckdosen für 2x Waschmaschine und 1x Trockner daran ...
  10. @ Man-272-Pfa

    sach ich doch ;-), ist aber ja auch so gemacht. Danke für die Fundstelle.
    Gruß
  11. Tabellen

    Hallo zusammen,
    Zulässige Absicherung der Leitung
    In Deutschland kann im Wohnungen die Tabelle für 25 °C verwendet werden. Siehe Seite 5 im PDF.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  12. Schukosteckdose mit 20 A nicht zulässig

    Hallo zusammen
    Zitat
    "
    5x2,5er und 3x20 Amp (Auslösecharakteristik?) abgesichert ... es hängt eine Drehstromsteckdose und drei Wechselstromsteckdosen für 2x Waschmaschine und 1x Trockner daran ... "
    Schukosteckdosen und 16 A Dehstromsteckdose dürfen nur bis 16 A abgesichert werden. Das gilt auch wenn die Leitung größer abgesichert werden kann.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  13. also doch nicht alles koscher ...

    Danke für den Hinweis mit den 16 A, wäre bei der Konzentration auf die Kabelbelastbarkeit beinahe untergegagen. Ist halt doch nicht immer alles so koscher, was man in älteren Häusern antrifft ...
    Also 3x20 Amp raus und durch 3x16 A ersetzen, soviel ist klar. Mit der Auslösecharakteristik B dürfte es allerdings eng werden, wenn an der Drehstromsteckdose Schweißgerät oder Elektromotoren ohne Anlaufverzögerung angeschlossen sind. Dafür sind ja auch C und D vorgesehen, die erst bei 10- bzw. 20-fachem Nennstrom auslösen (0,1 Sek.). Könnte es hier Probleme mit den Vorsicherungen (35 A, Schmelzeinsätze) geben? Soweit scheint die "gestufte Absicherung" eigentlich OK : 35 A haben die Vorsicherungen und 100 A die Hauptsicherungen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "VDE, Kreuzschaltung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Begriffsdefinition Holzhaus/Massivhaus
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Styropordecke auf Gipskarton entfernen: Welches Werkzeug am effizientesten?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anschluss Dampfsperre Drempel
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stahlbetonmassivdecken (Großflächenplatten) Einbautoleranz?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz, Schimmelspuren im Übergang Vordach -Fassade
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maueranker und Gleitfolie fehlen!
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterfangung an Außenwand wegen Durchbiegung der Fertigdecke ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "VDE, Kreuzschaltung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "VDE, Kreuzschaltung" oder verwandten Themen zu finden.