Leerrohre bei E-Installation kein Standard?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Leerrohre bei E-Installation kein Standard?
nach der Betonierung der Kellerdecke unseres Einfamilienhaus habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass der Elektriker für die Kabel zu den Deckenauslässen kein Leerrohr verwendet hat. Er sagte auf Nachfrage, dass dies heutzutage nicht mehr gemacht wird und dass es sich bei den Steckdosen und Schaltern auch so verhalten werde.
Nun meine Frage an die Experten: Ist dies so korrekt? Wird heute ohne Leerrohr gearbeitet? Was würdet Ihr beim eigenen Haus machen?
Vielen Dank im Voraus und Gruß,
Oliver
-
Kein Leerrohr ...
ist normal.
Leerrohr kostet extra.
Hab ich bei mir auch nicht. Aber auch keine Kabel im Beton.).
MfG -
Öhm ... hat er den NYY verlegt?
Hallo Herr Deppe,
wurde da in der Betondecke "nur" NYM verlegt?
Dies wäre meiner Meinung nach nicht zulässig, da NYM nicht direkt in Beton verlegt werden darf.
Direkt in Beton darf entweder NYY oder eben NYM im Schutzrohr (= Leerrohr) verlegt werden.
Das würd eich mal nachprüfen.
S. T. -
007 hätte keinen Spaß: Weder geschüttelt noch gerührt
Kleine Vervollständigung - Beton an sich ist erlaubt:
"Geeignet zur Installation in trockenen, feuchten oder nassen Räumen, zur Verlegung über, auf, im und unter Putz sowie
im Mauerwerk und in Beton, jedoch nicht für direkte Einbettung in Schüttel-, Rüttel oder Stampfbeton. "
Die mechanische Belastung des Verdichtungsprozesses erzwingt daher NYY etc. Einen hypothetischen Schlitz dürften Sie schon mit Beton füllen, solange nicht geschüttelt, gerüttelt oder gestampft wird.
Gruß -
Kommt drauf an
mit wem Sie bauen (Bauträger?) bzw. wen oder was Sie beauftragt
haben.
Wenn Sie zu einem Eli gesagt haben mach mal aber billig muss es
sein wird es keine Leerrohre geben. (Hoffentlich sind die verlegten
Leitungen/Kabel schwarz)
Ist aber beim Bauträger genauso weil der seine NU's knebelt das
sie grad noch leben können.
Und im eigenen Haus (entsteht zurzeit) wird weder an Leerrohr
noch an der Leitung/Kabel gespart. -
Erst einmal Danke für die Antworten. Wir bauen ...
Erst einmal Danke für die Antworten.
Wir bauen mit der HELMA Eigenheimbau AG aus Isernhagen
bei Hannover. Die Bauleistungsbeschreibung ist sehr
schwammig geschrieben, konkrete Details zur Ausführung
der Elektroinstallation sind dort leider nicht enthalten.
Die Firma HELMA vergibt die Gewerke an Subunternehmen.
Die Bezeichnungen NYM oder NYY sind mir nicht geläufig,
da muss ich den Installateur mal fragen. Die Kabel sind
auf jeden Fall schwarz und dreiadrig.
Satelliten- und Netzwerkkabel (Satellitenkabel, Netzwerkkabel) werden in Leerrohren verlegt.
Momentan ist nur der Keller fertiggestellt und wir könnten
beim Rest des Hauses die Kabel in Leerrohren verlegen lassen, natürlich gegen entsprechenden Aufpreis. Den muss ich aber auch
noch erfragen.
Ich versuche unseren Hausbau in einem Webtagebuch zu dokumentieren (), habe allerdings
die aktuellsten Fotos von der Verlegerei noch nicht drin, kommen
aber heute oder morgen rein.
Ich habe jetzt überlegt, evtl. nur die Hauptverbindungleitungen in Leerrohren verlegen zu lassen und den Rest normal in die Wand eingestemmt. Wäre das ein guter Kompromiss?
Danke und Gruß,
Oliver -
1. NYY-J 3G bzw. NYM-J 3G steht auf ...
1. NYY-J 3G bzw. NYM-J 3G steht auf den Leitungen drauf. Schwarz klingt aber gut, sollte das richtige sein.
Die Leerrohrfrage ist nicht mit richtig oder falsch zu beantworten.
Da kommt es auf die Technikverliebtheit, den Hang zu fortdauernden Innovationen, den erwünschten Grad an Zukunftsfestigkeit und Flexibilität und auf den Finanzrahmen an.
Meine persönliche Meinung ist, dass v.a. Fernsehen/Radio/Telefon/Rufanlage/Datennetz in Lerreohre sollten, wegen der ständigen Neuerungen auf diesem Gebiet.
Rohrinstallationen haben übrigens auch einen Nachteil: es zieht leichter aus der Steckdose!
Gruß -
Es gibt aber
auch winddichte Schalterdosen. Dann sollte, richtig
eingebaut, das Problem
Zitat von K-P T
Rohrinstallationen haben übrigens auch einen Nachteil: es zieht leichter aus der Steckdose!
keines mehr sein. -
Hand aufs Herz -
ich habe sie bei mir auch, die winddichten Schalterdosen ...
ABER: Wie oft werden die von selbst eingesetzt?
Ehrlich gesagt, wollte ich die Diskussion erst ein wenig aufkommen lassen und dann als Lösung die winddichte Dose präsentieren, aber Sie sind mir nicht ganz unerwartet zuvorgekommen
Gruß -
Leerrohre für Telefon und Netzwerk
würde ich schon machen. Zentral an einen Punkt im Keller. Siehe Link.
Kostet aber wohl extra.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Leerrohre, E-Installation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe für die Prüfung eines Angebotes für eine Solaranlage von Solvis
- … zur Aufdachmontage, Solarflüssigkeit, 25 m Schnellmontagerohr, 6 Schnellmontagerohr-Rohrschellen, Pauschale für Kupferleerrohre am Haus, Druckausdehungsgefäß, Montage vom Autokran, Pauschale für Elektroarbeiten, Baustelleneinrichtung, Inbetriebnahme …
- … Aus langjährigen Erfahrungen mit Installationen von Solaranlagen rate ich Ihnen dringend zu mind. einem Gegenangebot …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Vom Spitzbogen laufen zwei Kupferleitungen als Leerrohre zum Aufstellplatz der Heizung, leider keine weitern Kabel oder echte Lehrrohre. …
- … m x 1 m x2 m hoch sowie etwas Platz für Installationsarbeiten) , …
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen …
- … eine Kinderkreislaufbahn. Dort wäre auch an der Wand Platz für einige Installationen. Der Platz wäre dann ca. drei Meter von der Therme …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung wie?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Abluft-WP mit Sonnenkollektoren als alleiniger Energielieferant sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erweiterung bestehender Heizungsanlage um Solar
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … vom Bauträger. Im Vertrag stand: Der spätere Einbau einer Solaranlage im Installationsraum des Dachgeschosses (Speicher im Kellergeschoss) wird durch Einbau entsprechender Leitungen …
- … Speicher im KG ). - Es wurden dann vom Bauträger zwei Leerrohre zwischen Dach, d.h. dem späteren Solarpaddel, und dem Keller gelegt, weiterhin …
- … wurde die WW-Leitung bis zum Ausgang der beiden Leerrohre verlängert. …
- … Als wir nun wegen einer anderen Sache einen Installateur im Hause hatten, meinte dieser (auf die Solaranlage angespochen), er könne spontan nicht erkennen, wie bei dieser Leitungsführung ein Solarspeicher im Keller installiert werden könne. Insbesondere müsste der neue Speicher ja vom Brenner nachgeheizt werden können, wofür keine Leitungen lägen. Auch ein Betrieb von zwei Speichern (einer im DGAbk., einer im KG) gleichzeitig sei nicht möglich, da ja keine Verbindung zwischen den beiden Speichern möglich sei. Weiterhin fehle ein Fühlerkabel zwischen Dachaustritt der Leerrohre und KG zur Steuerung der Anlage. …
- … welches der vorhandenen Rohre kann man die Verbindung herstellen? Die beiden Leerrohre (vgl. Skizze) sind ja für den Kreislauf zwischen Paddel und Speicher …
- … mindestens eine zusätzliche Rohrleitung und/oder ein zusätzliches Kabel zwischen dem Installationsraum im KG und dem Heizraum im DGAbk. verlegt werden. Um …
- … 3. Die beiden Leerrohre sind, nehme ich an, aus Kupfer und mit spezieller Solarisolierung (= …
- … 196 E-C, der Speicher ein Vaillant VIH CR 120/4, die Leerrohre sind aus Kupfer und besitzen eine 22 mm dicke Isolierung aus …
- … 1. Die vorhandenen Rohrleitungen reichen zur Installation einer Solaranlage - wie vertraglich vorgesehen - nicht aus. Es bedarf …
- … 3. Die Isolierung um die vorhandenen Leerrohre taugt auch nichts. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anspruch auf Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Therm. Solaranlage?
- … ist sicherlich günstiger als später nachzurüsten. Ähnlich bei einer Photovoltaikanlage, zumindest Leerrohre und mehr Zähler im Zählerschrank berücksichtigen. …
- … Pelletheizung (nachwachsende Rohstoffe), mit der Option Solar nachrüsten zu können (daher Installationsschacht, Platz für Schichtenspeicher, passende MES-Steuerung mit Vorbereitung für Solar. Pellets …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf mein Bauleiter während der Bauphase 4 Wochen in Urlaub fahren?
- … Naja, es müssten Fotos von den Elektroinstallationen gemacht werden, da der putze in der Abwesenheit arbeiten soll …
- … Fotos von Elektroinstallationen zu machen gehört ... …
- … Fotos von Elektroinstallationen zu …
- … das wollte. Also alle Steckdosen / Schalter etc. an der richtigen Stelle. Leerrohre, Leerdosen etc. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
- … dann pro Raum ca. 70 Einzelpositionen zu bestimmen (u.a. Anzahl der Leerrohre, Wahl der Oberböden, Türhöhe etc.). …
- … erklären sie diesen kram als nicht bindend (leerrohre z.B.) und sagen sie ihm, dass er sich um die Pläne …
- … Solche Einzelheiten wie Leerrohre usw. usw. würde ich mir als Laie aber nicht aus den …
- … und leistbar, also sowas wie Fußbodenbelag, grobe Angaben über die Elektroinstallation (was die Ausstattung betrifft), über die Heizung (Heizkörper oder Flächenheizung falls …
- … den Bereich der Planung einordnen würde sind solche Sache wie Türhöhen, Leerrohre sonstige Angaben die über die Ausstattung wie oben genannt hinausgehen. Da …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bau begonnen und noch keine Elektrikpläne
- … und Elektriker nachgefragt, was dazu führte, dass wir in höchster Eile Leerrohre und Belüftungsrohre auf die Filigrandecke legen ließen. …
- … Und wenn ich Lese Leerrohre und Lüftungsleitungen in der Decke, bekomme ich nen Brechreiz, solange ich …
- … preislich akzeptablen Handwerksbetrieb auszusieben, der dann zusammen mit dem Eigentümer die Installation erarbeitet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Leerrohre, E-Installation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Leerrohre, E-Installation" oder verwandten Themen zu finden.