Hallo,
wir brauchen dringend Hilfe. In unserem Neubau (vor 8 Monaten bezogen) fließt das Abwasser nicht richtig ab. Im Moment wird nur das Bad im EGAbk. benutzt. Von da aus geht der Fallstrang in den Keller. Ca. 1 m über dem Boden kommt ein 45 ° Bogen und das Rohr geht durch die Wand in das Bad der Einliegerwohnung (noch nicht fertig), dann kommt wieder ein 45 ° Bogen zurück Richtung Wand, dann trifft sich das Rohr (alles in 100) mit einem Abzweiger mit der Leitung dieses Bades und geht dann in einen 90 ° Bogen, der wieder mit 2 45 ° Bögen in das Rohr unter der Bodenplatte mündet. In diesem Rohr unter der Bodenplatte geht es dann rechts zur Küche der Einliegerwohnung und links zum Kanal weiter. Dann kommt wieder ein 45 ° Abzweiger, dort geht es dann links zu einem weiteren Bad und rechts zum Kanal und nach 10 m tritt es dann aus dem Bereich der Bodenplatte aus. Als der Kanal angeschlossen wurde, haben wir im Bad der Einliegerwhng. das WC "eingeweiht", während mein Mann draußen am Revisionsschacht stand und gewartet hat, bis was kam. Nach ein paar Min floss auch alles vorbei. Als das Bad im EG fertig war, wurde nur noch dieses benutzt. Nach ca. 2 Monaten war das Rohr dann verstopft. Die Fäkalien sind nach dem Fallstrang nicht links Richtung Kanal geflossen, sondern haben sich im Rohr unter der Bodenplatte gesammelt bis sie dann rechts in der Küche im Keller rauskamen. Dann war eine Kanalreinigungsfirma da und hat die Rohre freigespült. Ein paar Wochen später war es wieder soweit. Diesmal haben wir selber gespült und am Revisionsschacht gesehen, wie hunderte Häufchen auf einmal kamen. Als das Rohr wieder Frei war haben wir im EG Wasser laufen gelassen. Das floss auch direkt Richtung Kanal. Bei dem Test mit Klopapier direkt danach kam das Papier schon nicht mehr am Revisionsschacht vorbei, sondern hing irgendwo unter der Bodenplatte fest. Wie das Gefälle der Rohre unter der Bodenplatte ist wissen wir leider nicht. Kann das Gefälle dieser Rohre das einzige Problem sein oder kann es auch an der etwas abenteuerlichen Konstruktion des Fallstranges mit seinen Bögen liegen? Ich hoffe man kann einigermaßen verstehen, wie es bei uns aussieht. Ist wahrscheinlich etwas schwierig, ohne das ganze gesehen zu haben.
Wen sollten wir am besten mal fragen? Einen Installateur? Die Kanalreinigugsfirma hatte jedenfalls überhaußt keine Ahnung.
Bin über jede Hilfe dankbar. Sind wirklich verzweifelt.
MfG
Sabine
Abwasser fließt nicht ab!
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Abwasser fließt nicht ab!
-
Verantwortlichkeiten
Ich bin Laie, aber ich denke, wenn im Neubau sowas nicht funktioniert, haben Sie ja Anspruch auf Nachbesserung.
Abwasserrohre: Wer hat die geplant? Und installiert?
Dorthin würde ich mich zuerst wenden.
Also Architekt oder Bauträger, dann Rohbauer (Rohre unter der Bodenplatte), Sanitärinstallateur.
Mit dem Gefälle ist das so eine Sache. Es kann auch zu groß sein. Dann schießt das (z.B. Spül-) Wasser über die ganzen Häufchen, Papier usw. hinweg. Die festen Bestandteile bleiben im Rohr liegen und das führt dann zur Verstopfung. -
Können keinen zur Verantwortung ziehen
Hallo,
leider können wir keinen zur Verantwortung ziehen. War ein Sanitärbausatz, der von uns verlegt wurde. Die Rohre unter der Bodenplatte haben wir zusammen mit einem ehemaligem Freund (ein Installateur) gelegt. Der hatte uns damals versprochen, Sanitär und Heizung mit uns zu machen. Hat sich aber nach dem Legen der Rohre unter der Bodenplatte nicht mehr blicken lassen bzw. wollte nur für Geld wieder kommen, obwohl mein Mann ihm bei seinem Haus kostenlos geholfen hatte. Wir haben damals die Gräben gezogen für die Rohre und er hat sie gelegt. Leider haben wir nicht kontrolliert was er gemacht hat, bevor er den Sand drüber geschüttet hat. Daher wissen wir auch nicht, ob die Rohre genug oder zu viel Gefälle haben. Seitdem haben wir keinen Kontakt mehr zu ihm. Die Abwasserrohre im Haus haben wir dann alleine mit dem Bausatz gelegt, auch den ominösen Fallstrang.
Komisch war nur, dass die Kellertoilette funktioniert hat und alles, was über den Fallstrang aus dem EGAbk. runter kommt, bleibt hängen.
MfG
Sabine -
Wasser auch den Berg raufdrängt ...
Wasser auch den Berg raufdrängt wenn es nur von hinten zwängt ... sagte ein mir bekannter Tiefbauingenieur. Ursache neben dem Gefälle kann auch ein Abdichtungsring sein, der beim Zusammenschieben sich gelöst hat (weil man zu Geizig mit der Paste war). Sind eigentlich alle Abzweiger mit 45 ° oder auch welche mit 87 °, speziell das Ende vom Fallrohr (habe das nämlich nicht so ganz begriffen). Eine Möglichkeit wäre auch eine Kanaluntersuchung (ist aber nicht ganz billig) ... -
wer macht Kanaluntersuchung?
Hallo,
wer macht denn so eine Untersuchung? Als die Kanalreinigungsfirma
da war, sind die mit der Kamera durch die Rohre unter der Bodenplatte gefahren (nach dem frei spülen). Da stand ein bisschen Wasser im Rohr. Sonst ist ihm nichts besonderes aufgefallen. Ich glaub aber nicht, dass die besonders viel Ahnung hatten. Machte jedenfalls nicht den Eindruck. Hat nur viel Geld gekostet für Null Erkenntnis. Wer hat denn wirklich Ahnung? Haben nach dem Bau nicht mehr wirklich Geld über und seit zwei Wochen ist mein Mann arbeitslos. Beste Voraussetzungen also. Im Moment spülen wir die Rohre alle 2 Wochen. Nur das ist auf Dauer ja keine Lösung.
MfG
Sabine -
Ein 90 ° Bogen am Fallrohr
Hallo,
unten am Fallrohr kommt erst ein 45 ° Bogen, dann ein 90 ° Bogen, dann zwei 45 ° Bogen und dann ist der Fallstrang im Rohr unter der Bodenplatte.
MfG
Sabine -
Das Rohr
muss so verlegt sein, dass die Schwerteile von der Bugwelle transportiert werden. Wenn das Gefälle zu groß oder zu klein ist, funktioniert das nicht mehr.
Das Gefälle sollte meines Wissens so um die 1 Prozent betragen.
Sind die vielen Bögen horizontal oder vertikal?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abwasser, Rohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abwasser, Rohr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abwasser, Rohr" oder verwandten Themen zu finden.