Netzwerk ja oder nein?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Netzwerk ja oder nein?
-
Spart Geräte!
Mann kann z.B. gemeinsam einen Drucker, Scanner, Modem, usw. nutzen. Wenn mehrere Nutzer da sind ist eben auch der Datenaustausch sehr bequem und schnell.
Wenn aber keine Kinder da sind und auch nicht folgen sollen und auch nur ein PC ins Internet geht und Netzwerkspiele nicht so wichtig sind dann bringt es nix.
Andersrum sind die Kabel auch nett so teuer und sehr schnell und einfach während der Elektroinst. verlegt. Nachträglich wird es dann viel schwieriger und wohl auch teurer. -
Laptop usw.
Wenn Sie sich mal einen Laptop usw. kaufen, können Sie von z.B. von jedem Raum aus ins Internet (evtl. mit DSL), den Drucker und die Dateien auf dem anderen Rechner nutzen usw.
Alternativ wäre ein Funknetzwerk möglich, wobei Probleme wegen Elektrosmog, Sicherheit (Nutzung durch Fremde z.B. auf der Straße) und Geschwindigkeit (je nach Entfernung) zu beachten sind. -
Kosten?
Was könnte denn überschlagsmäßig eine Netzwerkverkabelung kosten (4 Cat 5 Kabel und 4 Netzwerkdosen)? Unser Elektriker meinte, so um die knapp € 400,-. Finde ich nicht gerade wenig ... -
Können Sie auch selbst verlegen?
Falls sie das Kabel selbst verlegen können schauen Sie doch z.B. bei eBay nach da gibt es so Zeug haufenweise und damit haben Sie schon mal eine Preisvorstellung.
Ich habe mit mal 2x 30 m Cat 5 geholt und dafür 100 DM gezahlt. -
Selbst verlegen ...
-
@Ron-0031-Wolf
Selbst verlegen - gut und schön - nur haben Sie nachgemessen, ob durch Ihr Cat5 auch Cat5 durchgeht? Der Elektrofritze erstellt i.d.R. ein Messprotokoll und steht auch für den Datendurchsatz gerade.
Was nützt Cat5-Kabel, wenn Sie beim eigenen Kabelauflegen und Aufdrillen der Leitungen auf Klingeldrahtniveau herunterfallen ... -
Selbst verlegen ...
-
weitere Vorteile
Es gibt digitale Receiver und D-Boxen die es ermöglichen über Netzwerk die Sendungen aufzunehmen (die Qualität ist hierbei genial).
Geräte die inzwischen ebenfalls Neztwerkanschlüsse haben:
Expressomaschine, Kühlschrank, AIBO, Heizungsanlagen, Toaster, Autos (per IR-Adapter 7 erBMW), Staubsauger, Haussteuerungssysteme, Überwachungssysteme.
Wir stehen erst am Anfang der Nutzung dieser Technology im häuslichen und derzeit sieht es für uns mehr nach Spielerei und Gimmicks aus (das wurde aber vor 15 Jahren auch über Handys gedacht). Aus meiner Sicht bringt es ein Stück Komfort und ist nicht zwingend notwendig. Elektrisches Licht, Lichtschalter und die zugehörigen Leitungen sind aber auch nur ein Stück Komfort, Kerzen funktionieren doch wunderbar.
Warmwasser ebenfalls Komfort, bei Verzicht auf selbiges ordentliche Einsparung in Anlagentechnik und Unterhalt.
Vermutlich wird es so schnell nicht wieder so einfach sein Netzwerkleitungen zu implementieren als im Rohbau. (abgesehen von WLANs mit ihren Vor+Nachteilen).
Wenn schon jetzt kein Netzwerk, dann wenigstens ordentlich Kabelkanäle verlegen.
Selber machen geht ganz gut und ist im Gegensatz zur Elektroinstallation (wink @TU) ungefährlich.
Just my 2 cent
Sascha Contes -
Okay, wenn also Netzwerk: dann wie?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich mir ein Netzwerk verlegen lasse:- ich baue mir einen Rooter in den HWR, von dem gehen insgesamt vier 8-adrige Cat5 Kabel in jedes Zimmer mit Netzwerkanschluss, m dort lasse ich mir jeweils eine Netzwerkdose einbauen
- ich gehe davon aus, dass die Netzwerkinstallation unabhängig von der Telefonverkabelung erfolgt. D.h. Ich habe eine TK-Anlage mit integriertem S0 Bus auch im HWR, von dem gehen die ISDN-Kabel in jedes Zimmer, in den Zimmern lasse ich mir jeweils eione ISDN-Dose einbauen
Ist dieses Konzept so okay?
-
Okay, wenn also Netzwerk: dann wie?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich mir ein Netzwerk verlegen lasse:- ich baue mir einen Rooter in den HWR, von dem gehen insgesamt vier 8-adrige Cat5 Kabel in jedes Zimmer mit Netzwerkanschluss, m dort lasse ich mir jeweils eine Netzwerkdose einbauen
- ich gehe davon aus, dass die Netzwerkinstallation unabhängig von der Telefonverkabelung erfolgt. D.h. Ich habe eine TK-Anlage mit integriertem S0 Bus auch im HWR, von dem gehen die ISDN-Kabel in jedes Zimmer, in den Zimmern lasse ich mir jeweils eione ISDN-Dose einbauen
Ist dieses Konzept so okay?
-
Wenn Sie es ganz komfortabel haben möchten,
lassen Sie min. 2x8 Adern CAT 5 in jedes Zimmer legen.
Was da drauf geschalten wird (Netzwerk, ISDN, analog bei Tal. Anlage etc.), kann man z.B. per Patch-Panel im HWR entscheiden und später auch noch ändern.
Bei uns als Beispiel :- HWR: ISDN, Tel. Anlage, 8-Port-Switch, 18-Port Patch-Panel 19"
- das ganze auf insgesamt 12 Kabel in 4 Räumen + Garage verschaltet
-
so würde ich es auch machen
wie von KKo beschrieben. Bei uns sieht das so aus:
Im Keller kommt ISDN und DSL an. ISDN geht einmal auf die Tk-Anlage, einmal an meinen Linux-Router (hier für den Faxserver). DSL geht direkt an den Router.
ISDN-Tk-Anlage:
5 analoge Nebenstellen sowie ein interner S0-Bus mit 5 Dosen. Hierfür habe ich ein normales 6DA-Installationskabel genommen:- 1 DA für jede analoge Nst
- 2 DA gehen zur ISDN-Dose hin und
- 2 DA von der ISDN-Dose wieder zurück in den Keller, dann mit Pfuscherperlen (Ader-Schnellverbinder) an die hinführenden 2 DA zur nächsten Dose. Letzte ISDN-Dose in diesem dann aufgebauten Strang bekommt Abschlusswiderstände.
Der Aufbau scheint etwas arg umständlich, aber ISDN darf nicht sternförmig verkabelt sein. Es gibt z.B. von Auerswald S0-Sternverteiler, die sind aber arg teuer. Mit meiner Methode geht es auch und ist deutlich günstiger.
PC-Netzwerk:
Vom Router geht ein kurzes Cat5-Patchkabel zu einem 8 Port-Switch. Von dort wird wieder mit kurzen Patchkabeln auf ein 19"-Patchpanel gepatcht. Hier habe ich insgesamt 5 Leitungen mit LSA+ aufgelegt.
Als Kabel habe ich 4DA Cat5-Kabel (Dätwyler Uninet irgendwas) genommen. Für 100 Mbit/s reicht das, erst bei 1000 Mbit/s über Kupfer braucht man alle 8 Adern. -
Auf jeden Fall Cat5 Verkabelung mit Patchfeld
Ich habe' in jedem Wohn/schlaf/Wohnzimmer eine Doppeldose (2 * RJ45 Cat5 je voll verdrahtet, also 2*8 Adern). Die gehen im Keller in einen kleinen Netzwerkschrank. Dort sind neben den 5 Zimmern (5*2) 4 Analog und 4 ISDN - Anschlüsse (Telefonanlage) aufgelegt, drunter ist der DSL Router mit 4 Ports. Mit einem kurzen Kabel verbinde ich je nach Bedarf die einzelnen Anschlüsse in den Zimmern, z.B. mit 1*ISDN oder Analog, 1*Netzwerk
Das reicht auf jeden Fall für das Meiste, flexibel genug ist es. Auch wenn mein Kollege sagt, dass in 10 Jahren meine Tochter (jetzt 4) enttäuscht sagt "Oooch Papa, keine Glasfaser im Zimmer? "
Kann auch in Aschaffenburg begutachtet werden, sollten Sie in der Nähe sein ...
Achja, kostete mit Telefonanlage, verlegen, Prüfen/Messprotokolle und Netzwerk-Hängeschrank ca. 1200 €
Und noch was: Cat5 Kabel auf keinen Fall selbst verlegen, sonst kann man auch Klingeldraht nehmen und direkt mit dem Telefon verlöten. -
@dgs - warum nicht selbst verlegen?
Als unverbesserlicher Kabelaffe kann man auch gleich Cat6/7 Komponenten nehmen. Und das Cat7 Kabel geht problemlos in ein Leerrohr einzuziehen. Die Netzmafia -
eben - warum nicht selbst?
@Richard:
mal wieder Hallo von Metzger zu Metzger : -D
@dgs:
Ich habe es bei mir selbst verkabelt, man sollte allerdings wissen, was man macht und dies sollte auch nicht die erste Verkabelung sein, die man macht. Wenn die Anschlüsse über die (Doppelstock-) Miniklemmen verfügen (zum Schrauben) kann man durchaus mal Fehler produzieren. Vernünftige Netzwerkkomponenten haben allerdings LSA+ Leisten - hierfür braucht man jedoch nach richtige Anlegewerkzeug. Damit geht es wirklich nicht mehr einfacher.
Ich habe das Cat5 als Meterware gekauft um vom Elektriker einziehen lassen und dann am Wochenende die Dosen eingebaut und das Patchfeld verkabelt. Hatte alles LSA+ und ist wirklich einfach:
Kabel in die Klemmen legen, Anlegewerkzeug drauf drücken, fertig. Solange man nicht mit den Adernkodierungen durcheinanderkommt kann es keine Fehler geben.
Und mit 100 Mbit/s rauscht mein Netzwerk wirklich gut, ein CD-Image durchs Netz kopiert geht mit gut 11 MB/s durch.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Netzwerk, Kabel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kabel + Leitungen …
- … Sat + Kabel TV …
- … Daten+Netzwerktechnik …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Ethernet wäre für mich natürlich praktisch, da mein Haus komplett Ethernet-verkabelt ist (und der Switch zufällig im Keller neben der EuroPellet ist). …
- … läuft auf einem (Aldi) PC unter Windows, an welchen das CAN-BUS Kabel (einfache 4-Drahtleitung wie z.B. fürs Telefon) über einen speziellen Interface Stecker …
- … das Fire-View Fenster auf jeden anderen Rechner übers Ethernet im Haus-Netzwerk legen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Darf mein Bauleiter während der Bauphase 4 Wochen in Urlaub fahren?
- … Ist ja in Ihrem Interesse um später einfacher zu schauen, wo Kabel in der Wand sind und wo nicht. …
- … andere Dinge schauen würde, als ob wo die Kabel sind. Nämlich ob mein Planung (falls Sie da überhaupt daran beteiligt waren) so ist wie ich das wollte. Also alle Steckdosen / Schalter etc. an der richtigen Stelle. Leerrohre, Leerdosen etc. …
- … Evtl. extra Kabel für Garten und Garage. Netzwerkanschluss in allen Räumen etc. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau erweiterbar mit Installationsebene?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Wieviel kostet der Innenausbau in etwa?
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Netzwerkinstallation
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Erfahrung mit Cuprotect
- … Da in den Schlafzimmern auch Versorgungsleitungen untergebracht werden müssen (V.a. Stromkabel) beabsichtigen wir, diese möglichst strahlungsarm zu bearbeiten. Hat jemand vielleicht Erfahrung …
- … Kein WLAN. Daher Netzwerkkabel in alle Zimmer …
- … Kein Funktelefon. Daher Telefonkabel in alle …
- … Zimmer (dafür kann auch das Netzwerkkabel verwendet werden) …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog bei einem Doppelhaus
- … -://www.materialverleih.de/hausbau/netzwerk.htm …
- … s im Innenraum über CAT5 oder was auch immer, also MIT Kabel. …
- … Natürlich ist der Laptop auf der Terrasse ohne Kabel deutlich schicker als mit. …
- … Richtig, total altmodisch mit Kabel. Iheeeeee. Kabel. …
- … z.B. Ethernet-Kabel einstecken, DHCP-Aktivieren und geht ... …
- … Ich schreibe z.B. gerade kompl. mit Kabel (also nicht mal Funktastatur - pfui Steinzeit ;-)), Habe ein ISDN …
- … Kabellos Telefon, dessen Basis im Esszimmer (und nicht im Büro - …
- … gekauft, liegen noch neben mir, da ich bislang noch keine ISDN Kabel überall habe. …
- … brauche es nicht immer. Alle Arbeitsplätze am Haus sind verkabelt. Und es stehen hier fünf Rechner. Wenn ich WLAN brauche, meinetwegen auf dem Sofa oder im Garten (da braucht man es ja eher selten, da man Display sowieso nicht erkennt), dann schalte ich es an. Das geht bei einer Fritz! Box ganz komfortabel - entweder über ein Telefon in der Nähe oder über einen verkabelten Rechner, der gerade läuft. Wenn ich verschlafe es aus …
- … Ist irgendwo ein kleines Leck im Blechgehäuse (für eine Kabeldurchführung, für ein optionales Laufwerk, für ein Display, ...) pfeift Hochfrequenz …
- … bin überzeugt, dass bei der heutzutage üblichen und auch zunehmenden HF-Strahlenbelastung (kabellose Geräte) und besonders bei erhöhten magnetischen Wechselfeldern (Stahlbetonbauten neuerer Art …
- … Auf Stahl in den Wänden sollte man verzichten und auf ungeschirmte Kabel sowieso. Ich empfehle jedem, der vor hat, ein Haus zu bauen, …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- … z.B. keine Flachkabel (Stegleitung) sondern normale Kabel bzw. sogar Abgeschirmte (Stegleitungen strahlen mehr als …
- … m vom Haus entfernt ein hoher Betonmast steht, der die Stromkabel der umliegenden Häuser trägt. Momentan wird bei uns Straße für Straße …
- … -://www.datadiwan.de/netzwerk/index.htm?/esmog/es_96_08.htm …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Abschirmung gegen Elektrosmog
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Netzwerk, Kabel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Netzwerk, Kabel" oder verwandten Themen zu finden.