Aufpreis 1er SD auf 2 erSD oder 3 erSD  -  Bitte um Beispiele
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Aufpreis 1er SD auf 2 erSD oder 3 erSD  -  Bitte um Beispiele

Tja, ist ausschreibungstechnisch vom Architekten gar nicht gut gelaufen. Im LVAbk. waren nur 1er Steckdosen ausgeschrieben, die zu € 19,00 netto angeboten wurden. War mir auch nicht aufgefallen, dass wir keinen Einheitspreis für die 2er SDAbk. oder gar einer 3er haben.
Wo liegt denn erfahrungsgemäß der Aufpreis? 50 %, 75 %, 100 % der 1er SD?
Vielen Dank für die sicher zahlreichen Beispiele ;-)
  • Name:
  • Thomas
  1. Kein Aufpreis

    In der Regel werden Steckdosen-Einsätze und Rahmen getrennt ausgeschrieben. Für eine 2'er-Dose brauchen Sie halt zwei Stück SDAbk.-Einsätze und ein 2-fach Rahmen usw. Wenn Sie die Rahmenpreise haben, dann sind doch alle EP's komplett.
  2. Steckdosenpreis ist:

    Das was der Elektriker will für: Mauer Schlitzen, Leerdose/n einbauen, Kabel + verlegen, Dosen + Blendrahmen + Einbau. Eine Einfache ist billiger als Stückpreis für anreihbare Doseneinsätze + n-fach Blendrahmen. Was der Elektriker nun für 'ne Doppeldose ansetzt? Keine Ahnung, frag ihn doch.
  3. Entschuldigung, aber ich konnte nicht anders ...

    Entschuldigung, aber ich konnte nicht anders welcher Blödmann schreibt denn nur 1-SDAbk. aus? Rossi, jetzt hätt ich wirklich mal Deine Stellungnahme dazu. Architekten, und nur die können alles, wissen alles ... :-)) ) ) ) ) )
  4. Habe grad noch mal nachgesehen ...

    Habe grad noch mal nachgesehen für die teuren Bauträger's: Rossi! 15,34 plus MwSt. Also 17,79 € für den Endverbraucher inkl. MwSt. Und dem privaten Endverbraucher ist der Endpreis anzugeben! . Viele Grüße
  5. Ich bin ganz schön ins Grübeln gekommen.

    Ja, tatsächlich. Habe nochmal im LVAbk. nachgesehen. Da steht nur lapidar für einen bestimmten Raum: x Stück Steckdose universal. Dann haben wir noch Einheitspreise für die Zuleitungen (sicher inkl. Verlegen).
    Damit ist aber m.E. nicht unterschieden nach 1 er, 2er ...
    Nach den ersten Beiträgen bin ich ganz schön ins Grübeln gekommen ob meine Ausgangsfrage berechtigt und logisch vom Ansatz ist.
    Und da ein Elektro-LV sicher kompliziert ist, habe ich da damals für die Auswahl des ANers nicht mehr reingeschaut. Ich wollte sowieso eine komfortable Installation, die der Architekt allein nie ausgeschrieben hätte. Warum sollte ich da dem Architekten wegen des LVs nicht vertrauen. Einen Elektriker, der das LV erstellt und dafür Geld bekommt hat er nicht.
    Off-topic: Heute (wie auch schon geraume Zeit) lasse ich nichts mehr unkontrolliert, schade, dass sich die BL dadurch eigentlich erübrigt. Sorgt hin und wieder für Reibungen wodurch dann die gegenseitigen Klischees geschürt werden.
    Grüße Thomas
  6. Hallo morübe

    und was soll ich jetzt dazu sagen? ich fang mal so an: wie schreibst du denn das aus? Anzahl und pauschal nehme ich mal an ... ;--) idealerweise sezt man sich vorher mit dem Bauherren zusammen und findet nach stundenlangen Sitzungen den genauen Ort und die Anzahl der Dosen nebst schalterprogramm heraus. das Problem ist dir sicher bekannt. dieser Architekt scheint auf Nummer sicher gegangen zu sein. Anzahl und jeweils einzelrahmen. wird dann etwas günstiger am Ende. oder doch nicht, weil hier und dort doch noch ein paar Dosen mehr hinzukommen ... es gibt größere Probleme auf dieser Welt. z.B. schlechte Grundrisse in dig 197 ;--) schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  7. @Rossi: im Prinzip sicher richtig

    Für die meisten BVs ist das sicher eine gute Methode, den Bauherren von den Preisunterschieden zu überzeugen und den Anderen nicht das Gefühl zu geben, dass es keinen Wettbewerb gibt.
    Das ändert aber nichts daran, dass man irgendwann die Installation durchdenken muss. Und vor allem wenn das nichts 0815-mäßiges werden soll. So haben meine Frau und ich viele, verschiedenfarbige Pünktchen in rotweinlasiger, nächtelanger Arbeit in die Pläne gemalt was sich gelohnt hat.
    Nun behaupte ich, dass man das so auch vor der Auftragsvergabe machen kann ohne, dass das den Architekten die Existenz kostet.
    Ganz nebenbei: Ich habe den Elektriker nicht Aufgrund des Preises ausgewählt, sondern Aufgrund seiner angeblichen Kompetenz, einem persönlichen Gespräch und dass er wirklich um die Ecke ist. Das ist m.E. der einzig richtige Weg. Bleibt die große Unbekannte: Was kostet das Zeug am Schluss, da muss eben Luft sein. Der Schluss ist sicher nicht neu.
    Grüße Thomas
  8. rotweinlastig statt rotweinlasig, hicks <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    o.T.
    Thomas
  9. Das erinnert mich an meine "Anal"-Geschichte ...

    Das erinnert mich an meine "Anal"-Geschichte nee Rossi im Ernst mal, Du weißt wie das gemeint war. Ein Fünkchen Ironie hier und da, es gibt eben halt Sonne und Sonne ... viele Grüße
  10. @MoRüBe: bitte aufklären

    Also aufgeklärt bin ich ja schon, aber was ist mit "Anal"-Geschichte gemeint?
    • Name:
    • Thomas
  11. siehe Beitrag Heizung/2484

    ;) ) )
    • Name:
    • Herr ChrLin
  12. Thomas das war nen Tippfehler ...

    Thomas das war nen Tippfehler ich wollte "Anlage" schreiben. Dabei heraus kam "Anale" ... *ichschämmichauchganzdoll*
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufpreis, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung  -  einzelne Punkte ok?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf Reihenmittelhausgrundstück ohne unmittelbare Bauabsicht: Auswirkungen
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grundstücksgröße laut Grundbuch 299 m², bei Berechnung gem. Katasteramtangaben 268 m²
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Erdbebenzone  -  falscher Keller
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet  -  ohne unser wissen
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für Sanierung
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufpreis, Architekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufpreis, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.