Verschiedene Untergründe verputzen - Kalksandstein, Bimsstein und Ytong richtig grundieren
BAU-Forum: Innenwände

Verschiedene Untergründe verputzen - Kalksandstein, Bimsstein und Ytong richtig grundieren

Hallo alle miteinander,

wir möchten unsere Bad im souterrain neu machen. Es wurde damals schon Fliese auf Fliese gelegt. Somit muss alles runter. Im dieser Bude sind auch immer Überraschungen zu finden. Eine Wand ist nun weg und das ist das Ergebnis. Halb kalksandsteine und halb Bimsstein. Auf der anderen Seite ytong. Dies muss neu verputzt werden, damit wieder neue Fliesen drauf kommen.

Nun die Frage womit Grundiere ich? Nehme ich dann kalt Zement Putz oder Kalk Zement leichtputz? Benötige ich ein Armierunggewebe?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Verschiedene Untergründe verputzen - Kalksandstein, Bimsstein und Ytong richtig grundieren" im BAU-Forum "Innenwände"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Sylvia
  1. Beim Putzen Untergrund beachten

    Foto von wiki

    Hallo Sylvia,

    so richtig sauber abgeschlagen sieht es noch nicht aus. Übergänge unterschiedlicher Wandbaustoffe sollten auf jeden Fall mit einem Putzarmierungsgewebe überspannt werden.

    Wenn Du mit dem Ergebnis glücklich werden willst, würde ich auf jeden Fall einen Putzer beauftragen und auch noch erhöhte Ebenheitsanforderung wegen Fliesen beauftragen!

    Warum steht die Wanne noch da?

  2. Aufbrennsperre oder Nässen

    Viele Dank für die Antwort. Das war das Ergebnis kurz nach dem Abriss. Die Badewanne wird heute entfernt.

    Welche Grundierung würdest du empfehlen? Nur Nässen oder eine aufbrennsperre auf die komplette Fläche?

  3. Wasserrückhaltevermögen beachten

    Foto von wiki

    Je nach Untergrund und Putz sind die Anforderungen unterschiedlich.

    Die Putzauswahl hängt von der fertigen Oberfläche ab. Zum anschließenden Fliesen würde ich keinen Leichtputz nehmen, aber ich würde auch nicht alle Wände mit Fliesen versiegeln, sondern Flächen behalten, die etwas Luftfeuchte absorbieren können.

    Als Laie mit Halbwissen und ohne praktischer Erfahren ist gut Putzen sehr anspruchsvoll. Ihr kauft auch teures Material, von dem Ihr Reste behaltet, verschenkt oder entsorgt. Sind die Kelleraußenwände ausreichend gedämmt?

  4. Bin immer noch nicht schlauer

    Es wird nicht die komplette Wand gefliest. Nur die breiter der neuen Badewanne bis zur Decke. Also nehme ich Kalk Zement Putz. Wie grundiere ich nun die Fläche um diesen anzubringen?
  5. Aussage eines Verputzers

    So jetzt hatte ich einen Verputzer hier. Er würde ein Armierungsmörtel als Kontaktschicht drauf machen und direkt kaltzement Putz drauf. Also ohne Grundierung und ohne Armierung. Jetzt bin ich komplett verwirrt
  6. Praktiker vor Ort ist näher dran.

    Foto von wiki

    Mit dem Hinweis, dass wieder gefliest werden soll, würde ich ihm vertrauen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Untergrund, Grundierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich hartnäckige Verfärbungen durch Solarflüssigkeit an der Decke?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand gestrichen = fleckig Problemlösung=?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Woran erkennt man, ob Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz)?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Dispersionsfarbe
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber haftet nicht
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbereitung Gipskarton für Raufasertapete
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesensockel löst sich im Haus überall von der Wand. Welche Ursache?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies und Rissüberbrückung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Untergrund, Grundierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Untergrund, Grundierung" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Verschiedene Untergründe verputzen - Kalksandstein, Bimsstein und Ytong richtig grundieren
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Verschiedene Untergründe verputzen: Grundierung & Putzwahl
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Untergrund verputzen, Grundierung, Kalksandstein, Bimsstein, Ytong, Kalk-Zement-Putz, Armierungsgewebe, Fliesenvorbereitung, Badezimmer renovieren
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN