Folgender Sachverhalt: Ich will eine Eigentumswohnung kaufen. Die Wohnung ist im Dachgeschoss, wobei das Dachgeschoss auf den bestehenden Altbau aufgesetzt wurde. Das ganze ist 2013 passiert. Die Wohnung ist so wie ich das beurteilen kann in einem super Zustand und hat auch Dreifachverglasung, Wärmepumpe, Fußbodenheizung, etc.
Nun habe ich nachdem Gespräch mit dem Makler auch nochmal mit dem Mieter aus der anderen Dachgeschosswohnung in dem Gebäude gesprochen. Dieser hat mir erzählt, dass im Sommer Risse in den Wänden entstehen und das dann wohl mit einem Lauten Knall einhergeht. Er hat sich deshalb wohl irgendwelche akustik Panele(?) installiert damit man die Risse nicht mehr sieht und hört.
Für mich stellt sich jetzt die Frage: Kann sowas ein strukturelles Problem sein? Ich will nicht eine Wohnung kaufen nur damit ich in 5 Jahren wieder ausziehen muss, weil Einsturzgefahr besteht und das ganze Stockwerk abgerissen wird? Andererseits will ich auch nicht so ein gutes Angebot ignorieren falls es "normal" sein sollte dass bei Neubauten ab und zu mal die Wand durch Materialdehnung(?) reißt.
Was sollte ich tun?