Kaliwasserglas
BAU-Forum: Innenwände
Kaliwasserglas
Ich möchte eine Innenwand die mit Kaliwasserglas verfestigt( benätzt )wurde und getrocknet ist , das Wasserglas also gebunden ist mit Gipsmaschienenputz verputzen.Ist das machbar und Sinnvoll, währe meine Frage.
-
Kaliwasserglas in der Wand
Es ist die Frage, ob der Putz auf der Wand hält. Einfach eine kleine Stelle verputzen und nach einigen Tagen prüfen ob sich der Putz wieder abbrechen lässt.Gipsputz hält normalerweise so fest, daß da jedes Stück einzeln abgeschlagen werden muß.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kaliwasserglas, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Streichen von Neubau
- … mit Dispersionsfarbe streichen. Ist Latexfarbe matt besser, da an der einen Wand der Küchentisch steht? Ist Latexfarbe schlecht weil sie zu dicht ist …
- … drum geht, wirklich Flecken von der Tomatensauce oder dergleichen von der Wand wieder wegzubekommen, dann sollten sie schon in Richtung Latexfarbe gehen, je …
- … abglätten und dann mit einer Silikatfarbe streichen. Silikatfarbe hat als Bindemittel Kaliwasserglas und kein Kunststoff und braucht einen alkalischen Untergrund wie Kalk oder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mineralischer Edelkratzputz sanieren aber wie?
- … ein Angebot eingeholt. Hier wird vorgeschlagen den Edelkratzputz abzudampfen, mit Silikatgrundierung (Kaliwasserglas) zu grundieren und dann 2x mit einer hochwertigen Silikatfarbe (Keim Granital) …
- … etwas - das ist gummiartige Dispersionspampe in Reinkulter - ist einwandfrei, wenn ich eine CapElast drüberstreiche, aber bei Silikatfarbe würde ich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anstrich Fassade Reinacrylat vs. Dispersionssilikat
- … Ihre Vermutung mit den biologischen Ablagerungen kann ich nach Inspektion der Wand (kleine Flechten und minimale Moosansatzstellen, keine Ahnung was der restliche Dreck …
- … also eine Farbe vor, deren Basismittel in der Regel ein kieselsäurereiches Kaliwasserglas ist. Der Zusatz Dispersions weist darauf hin, dass hier noch ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung
- … Drainage - dann ist automatisch ein Abstand von Gartenerde zur Hauswand einzuhalten. die Drainage darf auf keinen Fall von Erde zu geschlämmt …
- … Diffusionsoffene Farben sind heutzutage eigentlich generell üblich - die Wand kann dann Feuchtigkeit atmen. (Das sind dann Silikatfarben (Kaliwasserglas) …
- … Der Aufbau des Kellerwand ist von innen nach im Bereich des Sockelputzes: WU-Beton, Zweischichtiger Sockelputz …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz - 36er Poroton
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hobelspandämmung mit Kaliwasserglas
- BAU-Forum - Innenwände - 12575: Kaliwasserglas
- BAU-Forum - Innenwände - Kann ich Gipsputz auf eine mit Kaliwasserglas behandelte Ziegelwand Aufputz?
- BAU-Forum - Innenwände - Wer hat Erfahrungen mit Lehmedel (innen) Putz (Tierrafino) gesammelt
- … in Richtung Oberflächenechtheit (Angst vor'm Abfärben), Empfindlichkeit, Verarbeitung und Arbeitsaufwand wären wir sehr dankbar. …
- … er noch immer. Dieses Problem ist wohl durch eine Behandlung mit Kaliwasserglas abzustellen, wir haben das aber noch nicht probiert. …
- … und neu für mich war auch der Hinweis auf das Produkt Kaliwasserglas. Eine Abriebfestigkeit kann ich damit wohl schon herstellen. Kann mir ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kaliwasserglas, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kaliwasserglas, Wand" oder verwandten Themen zu finden.