Alte Außenwand "ausgehöhlt"
BAU-Forum: Innenwände

Alte Außenwand "ausgehöhlt"

Hallo zusammen,

ich habe im Rahmen der Sanierung ein altes Badezimmer inkl. Estrich abgerissen. Dabei ist ein 50iger-Abflussrohr aufgetaucht, welches mehrere Meter quer in der tragenden Außenwand versenkt ist, über die Hausecke. Dafür wurde die Wand teilweise bis zu 10 cm tief ausgestemmt, und das bei einer tragenden Wand aus den 60iger Jahren mit einer Stärke von 17,5 cm. D.h. die ganze Hausecke steht seit 30 Jahren nur noch auf einem 7-10 cm dicken "Wandrest". (siehe Foto)

Die Wand besteht aus Porenbeton-Fertigteilen.

Jetzt will ich das Rohr da raus holen und die ausgestemmte Rinne stabil verfüllen.

Der Handwerker empfiehlt aber, dass ich mich erkundigen soll, welches Material zum stabilen Verfüllen geeignet ist. Seiner Meinung nach könnte z.B. bei der Verwendung von Beton durch die unterschiedliche Dichte und Wärmekapazität zum umgebenden Porenbeton ein Problem mit Dämmung oder Schwitzwasser in/an der Außenwand entstehen. (In den Raum soll wieder ein Bad.)

Jetzt endlich meine Frage ;): Welches Material würdet ihr empfehlen, um die Wand wieder stabiler zu machen und gleichzeitig gute Dämmeigenschaften zu haben?

Vielen Dank schon mal! VG

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Alte Außenwand "ausgehöhlt"" im BAU-Forum "Innenwände"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Ulf
  1. Moin, moin,

    Foto von wiki

    ich würde das sicherheitshalber Stück für Stück rausnehmen und ergänzen, da Rohr, Ausmauerung und Putz bis jetzt ja auch gewisse Lasten und Spannungen aufgenommen haben.
  2. Mmh

    17,5 cm Porenbeton als Außenwand aus den 1990 ern? Außen ist zusätzlich noch WDVSAbk. drauf?
  3. Wand ist aus den 60igern (1965)

    Foto von Uwe Tilgner

    Wand ist aus den 60igern (1965), im Porenbeton-Fertigteil ist eine großmaschige zweilagige Armierung mit 3 mm-Stahl. Außen auf der Wand ist nur 2 cm weiches Styropor und Putz.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Angebot Erdwärmesondenbohrung  -  einzelne Punkte ok?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Tür und Schrägen
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager  -  Material  -  Verlegung  -  Kupplung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Wand" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Wand" oder verwandten Themen zu finden.