BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Innenwände

  • 12537: Quellmörtel Trocknungszeit und kalte Temperaturen

Innenwände

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Innenwände" - weitere Infos »

Quellmörtel Trocknungszeit und kalte Temperaturen 05.02.2021

Hallo,

Wir haben gestern den HEM 160 Träger in unserem neuen Wohnzimmer verbaut und den Hohlraum zur Decke mit Quellmörtel ausgestopft.

Wielange braucht so ein Mörtel bis er belastbar ist? Leider gibt's vom Hersteller keine Angaben.

Ich hab vor allem Schiss, weil es ab morgen so kalt werden soll und wir nicht dauerhaft heizen können.

Besten Dank

Name:

  • Ralf
  1. "Quellmörtel" 06.02.2021

    Der "Quellmörtel" ist kein Mörtel im allgemeinen bautechnischen Verständnis. Er "quillt" auf Grund der Reaktion von Zement und Gips (Stichwort: Etringit). Mörtel (egal ob Kalk/Zement/Gips), im allgemeinen bautechnischen Verständnis, schwindet durch die Erhärtung.

    Du hast den "Quellmörtel" ja vermutlich nicht einfach mal so eingesetzt. Was sagen denn Tragwerksplaner und Produkthersteller?

    Im Zweifel einfach mal 3 Wochen Temperaturen mit dauerhaft über 5 °C abwarten.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Trocknungszeit quellmörtel 06.02.2021

    Vielen Dank für die Rückmeldung. Beim Hersteller erreiche ich leider niemanden mehr bis es kalt wird. Ein Tragwerksplaner ist nicht involviert. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte und wir haben uns Träger und Auflager bei Nachbarn angeschaut und zur Reserve eine Nummer größer dimensioniert.

    Quellmörtel wurde verwendet,weil er beim Unterstopfen kein Volumen verliert.

    Wir kriegen es ohne weiteres unmöglich 3 Wochen lang hin die Temperatur über 5 Grad zu halten, für Mitte der Woche sind -13 Grad angesagt.

    Dann muss ich irgendwo ein Heizgerät mieten.

  3. spezielle Mittel einsetzen 06.02.2021

    ohne auch nur den Hauch von der Funktionsweise zu haben ist sträflich.

    Von "Menschen" erschaffene Gesetze kann man ggf. ungestraft missachten, Naturgesetze aber nie.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Zufall? 06.02.2021

    Mir wurde gerade auf meine Antwort hin angezeigt: "Die beste Methode, einen Narren von seinem Irrtum zu überzeugen, besteht darin, ihn seine Dummheit ausführen zu lassen"

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  5. @Stöckel - ich glaube, dass ich diesen (Zufalls-)Spruch... 07.02.2021

    Foto von GP

    ...aus der Sammlung raus nehmen muss... - der war ja mal für meine Studenten und "Soft(ware)-Fehler" gedacht ;-)

    Name:

    • GP
  6. Der Kaminofen 07.02.2021

    heizt den Rohbau auf 21 Grad, bei -5 Grad AT wenn wir alle 3 Stunden nachlegen.

    Von daher brauche ich mir um die Temperaturen keine Gedanken machen. Das hätte ich so nicht erwartet.

    Man kann auch aus Allem eine Wissenschaft machen. Ich weiß, dass ich für den Verwendungszweck Quellmörtel verwenden muss, welche Festigkeit er erreichen muss, welche Mindesttemperatur er halten muss und mittlerweile dank des Herstellers auch, wie lange ich ihn mindestens trocknen lassen soll.

    Ich muss auch einem Autofahrer nicht erklären, wie ich sein Hinterachsdifferential konstruiert habe, damit er rückwärts einparken kann.

    Da reicht es aus zu wissen, wie man Kupplung, Gaspedal und Bremse verwendet.

    Dennoch danke für die sicher gut gemeinten Tips.

  7. Quellmörtel Trocknungszeit und kalte Temperaturen 08.02.2021

    Ich kenne fertigen Quellmörtel nicht, vor allem nicht mit Gipszusatz. Wir haben etwas Aluminiumpulver in den Zementmörtel gegeben und hatten Quellmörtel.

    Ein Zementmörtel sollte nach wenigen Tagen ausreichend fest sein. Prüfen würde ich das mit dem Finger. Wenn ich eine Vertiefung in den Mörtel drücken kann, ist es noch etwas früh.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  8. @Neugebauer 10.02.2021

    Ich habe keine Ahnung woher Ihr Wissen kommt.

    Nur mal als Quelle beton.wiki WWW "Nicht genormter Zement, der bei der Hydratation nicht wie alle übrigen Zemente schwindet, sondern sein Volumen etwas vergrößert.

    Das Quellen, i. d. R. gesteigertes Ettringittreiben, wird aber so gesteuert, dass sich keine Treibrisse bilden. Quellzement. entsteht meist durch Vermahlen und Mischen von Portlandzement mit den Treibkomponenten Tonerdeschmelzzement und Gips oder Calciumaluminatsulfat und freiem Kalk."

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  9. Quellmörtel 10.02.2021

    @Stöckel Wenn es einen Einfluß hat: Es war das Betonlabor der TU Darmstadt. .

    Name:

    • Pauline Neugebauer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Die Zeit ist ein großer Lehrer, sagt man. Das Unglück ist nur, dass sie ihre Schüler tötet  –  Hector Berlitz

Prof. Dr. Christian Kreiß - Wege aus der hoffnungslosen weltweiten Überschuldung und die heutige Rolle der Medien - ein klares auf Fakten basierendes Statement, welches Brücken baut

Prof. Dr. Christian Kreiß - Wege aus der hoffnungslosen weltweiten Überschuldung und die heutige Rolle der Medien - ein klares auf Fakten basierendes Statement, welches Brücken baut

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©