BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Innenwände

  • 12489: Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren

Innenwände

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Innenwände" - weitere Infos »

Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren 14.12.2017    

Hallo,

ich saniere gerade eine Wohnung in einen Plattenbau, BJ 1967. Die Außenwände und tragende Innenwände sind aus Stahlbeton. Diese sind innen Verputzt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der "Innenputz " aus Wandplatten mit 30cm Breite und 3cm Stärke besteht. Diese sind einen Gemisch aus Holzfaser und einen Mineralstoff (Leichtbeton? Gips?). Es sind auch dünne Stahldräte in den Platten vorhanden.

Ich möchte herausfinden um welchen Baustoff es sich genau handelt und die physikalische Eigenschaften (insbesondere Wärmeleitfähigkeit) abschätzen.

Kennt jemand diesen Baustoff? Siehe Bilder Anbei.

Mit freundlichen Grüßen,

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren" im Forum "Innenwände"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren" im Forum "Innenwände"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • DH
  1. hwl 15.12.2017    

    Foto von TB

    holzwolleleichtbauplatte oder auch Sauerkrautplatte genannt müsste es sein..... ;-)

    Name:

    • TB
  2. Hallo und danke für die schnelle ... 15.12.2017    

    ... Antwort.

    Ich habe mal recherchiert, HWLA sind aber i.d.R. abgesehen vom Holz hohl, oder? In dem Fall sind die zwischenräume zwischen den Holzfasern komplett mit einem Mineralstoff befüllt. Ist / war es eine übliche Weise, HWL voll mit Putz zu pressen?

    Da die Fugen zwischen den platten noch erkennbar sind, habe ich auch den starken Eindruck, dass die Platten vor der Anbringung bereits mit Gips o.ä. gefüllt waren.

    MfG

    Name:

    • DH
  3. Zementgebunden 16.12.2017    

    Foto von Markus Reinartz

    Holzwolleleichtbauplatten oder kurz HWLA, bestehen, wie der Name schon sagt, aus Holzwolle, die mit einer Zementschlämme gebunden und gepresst wurden. Da war bei der reinen HWL Platte nichts dazwischen. Es gab die allerdings auch mit Styropor oder Mineralwolle dazwischen.

    In Ihrem Fall sieht es auf dem zweiten Foto so aus, als wenn es eine einfache HWL Platte wäre.

    Auf dem ersten Foto sieht das allerdings ganz anders aus. Irgendwie, wie Gipsplatten.

    Öffnen Sie etwas mehr Fläche und machen Sie ein neues Foto, welches Sie hier einstellen.

    Allerdings lohnt sich aus meiner Sicht der ganze Aufwand nicht, da Sie ja nur wissen wollen, was die Platte für einen Dämmwert hat. Ich würde die Platte mit nichts ansetzen, denn Sie hat so gut wie keinen Dämmwert, dann sind Sie immer auf der richtigen Seite.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©