Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren
BAU-Forum: Innenwände
Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren
-
hwl
hwl -
Hallo und danke für die schnelle ...
Hallo und danke für die schnelle ... -
Zementgebunden
Hallo,ich saniere gerade eine Wohnung in einen Plattenbau, BJ 1967. Die Außenwände und tragende Innenwände sind aus Stahlbeton. Diese sind innen Verputzt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der "Innenputz " aus Wandplatten mit 30 cm Breite und 3 cm Stärke besteht. Diese sind einen Gemisch aus Holzfaser und einen Mineralstoff (Leichtbeton? Gips?). Es sind auch dünne Stahldräte in den Platten vorhanden.
Ich möchte herausfinden um welchen Baustoff es sich genau handelt und die physikalische Eigenschaften (insbesondere Wärmeleitfähigkeit) abschätzen.
Kennt jemand diesen Baustoff? Siehe Bilder Anbei.
Mit freundlichen Grüßen, Holzwolleleichtbauplatte oder auch Sauerkrautplatte genannt müsste es sein ...
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mal recherchiert, HWl sind aber i.d.R. abgesehen vom Holz hohl, oder? In dem Fall sind die Zwischenräume zwischen den Holzfasern komplett mit einem Mineralstoff befüllt. Ist / war es eine übliche Weise, HWLAbk. voll mit Putz zu pressen?
Da die Fugen zwischen den Platten noch erkennbar sind, habe ich auch den starken Eindruck, dass die Platten vor der Anbringung bereits mit Gips o.ä. gefüllt waren.
MfG Holzwolle-Leichtbauplatten oder kurz HWL, bestehen, wie der Name schon sagt, aus Holzwolle, die mit einer Zementschlämme gebunden und gepresst wurden. Da war bei der reinen HWL Platte nichts dazwischen. Es gab die allerdings auch mit Styropor oder Mineralwolle dazwischen.
In Ihrem Fall sieht es auf dem zweiten Foto so aus, als wenn es eine einfache HWL Platte wäre.
Auf dem ersten Foto sieht das allerdings ganz anders aus. Irgendwie, wie Gipsplatten.
Öffnen Sie etwas mehr Fläche und machen Sie ein neues Foto, welches Sie hier einstellen.
Allerdings lohnt sich aus meiner Sicht der ganze Aufwand nicht, da Sie ja nur wissen wollen, was die Platte für einen Dämmwert hat. Ich würde die Platte mit nichts ansetzen, denn Sie hat so gut wie keinen Dämmwert, dann sind Sie immer auf der richtigen Seite.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandplatten, Holz-Mineralstoffmischung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Innenwände - 12489: Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren
- … Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren …
- … Wandplatten aus Holz-Mineralstoffmischung aus den sechziger Jahre identifizieren …
- … sind innen Verputzt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Innenputz aus Wandplatten mit 30 cm Breite und 3 cm Stärke besteht. Diese sind …
- … einen Gemisch aus Holzfaser und einen Mineralstoff (Leichtbeton? Gips?). Es sind auch dünne Stahldräte in den Platten vorhanden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Muss bei Streichputz in Fertighaus überall Malervlies angebracht werden?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sauna + Trockenbau?
- … 3 Saunabauer haben abgelehnt, weil diese nur vorgefertigte Holzrahmen stellen wollen und außer einer Stichsäge keinerlei Holzbearbeitungswerkzeuge mitbringen …
- … Ich würde den Rahmen aus Holz bauen, die innere Gipsplatte unbedingt weglassen und auf den Rahmen dampfdiffusionsdichte …
- … Unterbau. Bei ca. 2 m Höhe 5 Stück. Dann vernünftiges Profilholz (min. 12-14 mm) mit Klammern antackern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was für 'ne Farbe nimmt man am besten für Eternitplatten?
- … gibt es Spezialfarben wie Delta Roofcoat oder von Relius Roof-Acryl. Für Wandplatten nimmt man Reinacrylatfassadenfarben, z.B. STO Maxicryl oder Caparol Amphibolin. …
- … Ich habe gute Erfahrungen mit CONSOLAN gemacht. Ist eigentlich eine Holzschutzfarbe, geht aber auch super auf Stein, Beton oder eben Eternit. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftete Dämmung an Außenwand
- … wir planen in kürze eine Außendämmung mit Holzfassage an unserem Neubau anzubringen. …
- … zwischen Holzstehern eingeklemmt. …
- … Sind hierfür spezielle Fassadendämmplatten erforderlich, wenn über die Dämmung eine diffussionsoffene Dampfbremse gemacht wird, oder können ganz normale Trennwandplatten genutzt werden? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verblendsteine am Fertighaus? Vorteile?
- … man, da es ein Fertighaus ist, auf Besonderheiten achten, wie arbeitende Wandplatten? …
- … und oben offen lüftbar. Bitte, was soll da reißen? Jedenfalls keine Holzrahmenwand! …
- … jetzigen Fassadenplatten Anbringen neuer Putzträgerplatten + Endputz oder b) Konterlattung, Lattung und Holzschalung (möglichst sägerau und deckend gestrichen oder Lärche unbehandelt). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Betonbau
- … Die Hohlsteine können aus Polystyrol (+würg*) oder auch aus Holzwolleleichbuplatten und Ähnlichem bestehen. …
- … es kapiert habe, werden die Wände rein aus Beton gegossen (mit Holzschalen der sowas), dann innen wohl noch extra gedämmt. …
- … nicht zu bezahlen. Vorstellen kann ich mir jedoch dass im Betonfertigteilwerk Wandplatten liegend geschliffen werden. Dann noch die Innendämmung. Am besten alles schnell …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dachdämmung mit Heraflax
- BAU-Forum - Dach - Schallprobleme bei Aufdachdämmung mit Styropor (EPS)
- BAU-Forum - Dach - OSB als Außenwandplatten in Gaube geeignet?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandplatten, Holz-Mineralstoffmischung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandplatten, Holz-Mineralstoffmischung" oder verwandten Themen zu finden.