Frage zu Rissen in der Wandoberfläche
BAU-Forum: Innenwände
Frage zu Rissen in der Wandoberfläche
-
Beauftragen Sie Jemanden der sich damit auskennt!
Hallo Bauexperten,wir haben eine Frage zu Rissen an einer Innenwand in unserem Wohnzimmer.
Es zeigt sich kein aufklaffender Riss, also keine Ritze. Die Wandbeschichtung ist im Bereich der Risse aufgefaltet und wirkt wie "gestaucht". Die Risse folgen nicht dem Mauerwerk, sondern verlaufen wellenförmig, mittlerweile von der Decke bis zum Boden.
Da das etwas schwierig zu beschreiben ist, hier ein paar Fotos:
Einige Informationen noch:
- Das Baujahr ist 2007.
- Die Wände sind gemauert (Material Leichtbetonsteine - graue grobporige Mauersteine).
- Das Haus ist unterkellert.
- Die Risse befinden sich im Erdgeschoss an einer Außenwand, die in diesem Bereich an ein Bestandsgebäude anschließt.
- Die Risse sind mitten auf der Wandfläche entstanden und haben sich nach oben und unten ausgebreitet.
Unmittelbar nach der Übergabe sind diese Risse erstmals aufgetreten. Bei Nachbesserungsarbeiten wurde "malertechnisch" nachgearbeitet, d.h. die Risse wurden verspachtelt und überstrichen. Ca. ein halbes Jahr später sind die Risse erneut aufgetreten.
Die Frage wäre, was die Ursache solcher Risse sein könnte und wie man sie dauerhaft behebt.
Wir hoffen, dass die "sachdienlichen Hinweise" für einen ersten Tipp ausreichen.
Vielen Dank im Voraus! Im vorliegenden Fall nur zu Mutmaßen würde sicherlich den Rahmen dieses Forums sprengen.
Eine Beratung vor Ort wäre hier sicherlich eher angebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
bereits die damals tätige Hausbaufirma
bereits die damals tätige Hausbaufirma -
Vielen Dank!
Vielen Dank! -
Apropos Aktenstudium ...
Apropos Aktenstudium ... -
Ich würde hier keine Baustelle draus ...
Ich würde hier keine Baustelle draus ... -
Danke für die Antwort
-
Vertragspartner ist wie ich meine hier ...
Vertragspartner ist wie ich meine hier ... -
Richtig, Vertragspartner ist der Bauträger
Richtig, Vertragspartner ist der Bauträger -
Hallo Bauexperten, leider haben wir bis heute ...
Hallo Bauexperten, leider haben wir bis heute ... -
Das würde mich auch interessieren, wo ...
Das würde mich auch interessieren, wo ... -
Hallo Herr Wortmann, danke für die Antwort. >> ...
Hallo Herr Wortmann, danke für die Antwort. >> ... -
Na, wenn es ein gerichtliche bestelltes ...
Na, wenn es ein gerichtliche bestelltes ... -
Hallo Herr Wortmann, noch kurz zum Thema ...
Hallo Herr Wortmann, noch kurz zum Thema ... -
Hausbau ohne Baugrundgutachten
Hausbau ohne Baugrundgutachten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Wandoberfläche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … treten bei Holzständerwänden auch nach längerer Zeit noch Spannungen in der Wandoberfläche auf. Bei der Verwendung von Papier- oder Raufasertapeten besteht deshalb die …
- … Gefahr der nachträglichen Rissbildung. …
- … Dieses Gewebe besteht aus Glasfasergarn, es ist dimensionsstabil (quillt nicht auf) und wird trocken in den frischen Leim gedrückt und angebürstet. Es nimmt wegen seiner Materialstruktur Zugspannungen auf. Deshalb ist es auch zur Überbrückung von kleinen Rissen geeignet. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung der Innenwände mit Wärmedämmender / Schallisolierter Untertapete ...?
- … doofe Bauherr, keine Ahnung, was diese Untertapeten bringen sollen. Gegen Bewegungsrisse in mit Spanplatten beplankten Wänden (70er Jahre Bau) da hat es …
- … nur dünn ist. Evtl. kann eine solche Tapete das Wärmeempfinden der Wandoberfläche verbessern: die Wand fühlt sich wärmer an, da die Körperwärme von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … Es fällt auf, dass große Risse durchgehend unten an der Wand ums Haus herum verlaufen. …
- … nach einer gründlichen Renovierung schon nach 20 Jahren die ganze Hauswand rissig ist? …
- … Den Riss an der Hauswand fotografiere ich in den nächsten Tagen. Ich habe …
- … kann, dass schon nach 20 Jahren ums gesamte Hauswand ein großer Riss am Boden verläuft? …
- … (Ergänzender Hinweis: Der Riss ist etwa 1 bis …
- … eine Temperaturabsenkung der Wand dar. So kann der Taupunkt an der Wandoberfläche unterschritten werden und Schimmelbildung eintreten. …
- … der gründlichen Renovierung kommt mir komisch vor, dass ein großer Bodenriss an der Außenwand ums ganze Haus verläuft und man meinen sollte, …
- … eine Temperaturabsenkung der Wand dar. So kann der Taupunkt an der Wandoberfläche unterschritten werden und Schimmelbildung eintreten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
- … 3. Festigkeit (Rissefreiheit) …
- … 3. Ich kenne jede Menge Vorsatzmauerwerksschalen, bei denen erhebliche Rissbildungen vorhanden sind und ich kenne mindestens genauso viele WDVSAbk.-Fassaden, bei …
- … denen keine Risse vorhanden sind. …
- … Grundsätzlich ist das Sorptionsverhalten der Innenoberflächen eines Raumes sowohl für die Fechte- als auch für die sehr wichtige Thermostabilität maßgebend. Bei übermäßiger Feuchteproduktion (z.B. Kochen in der Küche, Duschen im Bad, viel Blumen und ein Aquarium im Wohnzimmer) nehmen sorptionsfähige Schichten (Kalkputz, Holzverkleidungen, Gipskartonverschalung) die Feuchtespitzen auf und puffern diese ab; es findet ein Ausgleich der relativen Feuchten zwischen Raumluft und Wandoberfläche statt. Ein zu dichter Anstrich hebt diese günstigen Sorptionseigenschaften allerdings …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Schallschutz, Wärmedämmung allein in einer Mauerwerksschale kritisch. Bei den heutigen Grundrissgestaltungen sind konzentrierte Lasteinleitungen Aufgrund weiter Deckenstützweiten, großen Fenstermaßen, Unterzügen etc. …
- … 2. Weiß jeder, der sich mal mit roten Fassaden oder Wandoberflächen auseinandersetzen musste, dass es enorm schwierig ist, eine solche Fläche ohne …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … seinem Wohnort umschauen, was viele WDVSAbk. schon nach wenigen Jahren aufzeigen: Risse und Abzeichnung der Platten und Dübel sowie schmutzige Fassaden mit Algenbildung. …
- … dabei ruiniert und die meisten werden von Hand versetzt), ist die Risshäufigkeit bei nur noch 17,5 cm dicken Außenwänden aus Poroton oder …
- … Ein hochgedämmtes Haus hat eine viel wärmere innere Wandoberfläche die nicht dazu neigt, als Kondensator für die Raumfeuchtigkeit zu dienen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bei Holzständerbau wurden OSB-Plattenstösse abgeklebt, aber durch die Nagelungen kommt Luft
- … so wie unten auszubauen. (Installationsebene mit 10 CM Steinwolle und Fermaccell-Wandoberfläche) Die Oberseite Der OSBAbk.-Platten des Holzständerbaus sollen die Luftdichtigkeit herstellen. Deshalb …
- … bzw. getackert. Die Nagel- bzw. Tackerstellen habe ich genauso mit Siga Rissan abgeklebt wie die Stöße und Anschlüsse selbst. (Man hat mich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung trotz Innendämnug
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- … Da rückt die Alternative 'Abriss und Neubau' leider wieder näher. …
- … finde, dass Sie die Fassade nicht verändern möchten, andererseits über Abriss reden ... …
- … Um Ihnen die Option Abriss zu verdeutlichen: es macht keinen Sinn, Unsummen von Geld und Technik …
- … Kriterium zwar einfacher, bringt nicht die richtige Lösung (siehe Option Abriss). …
- … Sommer = viel Sonnenenergie = große Aufheizung der Wandoberfläche = bei ungedämmter Wand, große Aufheizung des Innenraumes …
- … wenig Sonnenenergie = minimale Aufheizung der Wandoberfläche (an Nordfassaden soll sich die Sonne übrigens überhaupt nicht blicken lassen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frostschaden in WDVS - wie Erkennung der schadhaften Stellen unter der Farbe
- … Messmethoden, mit denen man den Oberputz unter der Farbschicht auf Frostrisse (Frostblumen) untersuchen kann? …
- … an riesige Brandblasen (also Aufblähung - bei Sprengung würde ich eher Risse erwarten?). Außerdem sind die Frostblumen im Oberputz eindeutig feststellbar => …
- … Folie eingeschweißt angeliefert, werden trocken eingebaut und sind bis zur fertigen Wandoberfläche ständig vor Feuchtigkeit zu schützen. Es bleiben die dünne Fuge des …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Wandoberfläche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Wandoberfläche" oder verwandten Themen zu finden.