Berechnung von Wänden mit Unterzügen
BAU-Forum: Innenwände
Berechnung von Wänden mit Unterzügen
-
da geht es drum
-
lastabtrag
Durchbiegebegrenzung? versteh ich jetzt nicht im Zusammenhang dazu ich habe mal eine Aufgabe reingestellt.soweit ich das jetzt verstanden habe, muss ich bei den unterzügen die lastannahmen so stellen, dass ich in das Stück stütze Wand und Geschossdecke getrennt voneinander rechne und zusammenaddiere für jedes Stockwerk und dann komme ich an meiner OK Fundament irgendwann an. ich habe nur Angst dass ich einen falschen rechenweg gehe.
kann mir jemand vielleicht ein richtiges Lösungsansatzbeispiel für solche Aufgaben reinstellen oder einen Link dazu schicken? das wäre echt klasse
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt. -
Hilfestellungen und Denkanstöße
Last wirkt in Richtung der Schwerkraft, also von oben nach unten.Insofern starten wir unsere Berechnung ganz oben - beim First. Dort setzen wir, damit es etwas abwechslungsreicher wird, noch eine dicke Amsel drauf (Masse = 0,1 kg, daraus folgt Einzellast F-Amsel = ... kN) - das kann später auch mal ein Hubschrauberlandeplatz werden, ist ja ein Geschäftshaus
Als nächstes kommt das Dach: Genau betrachtet ist das statische System ein Balken mit Kragarm, aber Ihrem Dozenten reicht es aus, wenn Sie daraus einen Balken auf zwei Stützen machen und den Kragarm vernachlässigen.
Überlegen Sie sich aber ruhig mal, wie der Kragarm bei welcher Art von Belastung (auch Sog berücksichtigen) Auswirkungen auf die Auflagerkraft bei der Firstpfette hat. Hilfestellung gibt Ihnen hier meine E-Learning-Einheit Qualitative Schnittgrößen und Biegelinien / Träger mit Kragarm -
Nun müssen Sie sich überlegen, ob die vom Dozenten angegebene Dachlast vertikal zur Dachfläche wirkt oder vertikal zur Grundfläche - da es Eigengewicht und Schneelast ist, lautet die Lösung: ...
Über den angegebenen Winkel der Dachneigung und den Balken auf zwei Stützen können Sie nun die Auflagerkraft auf die Firstpfette berechnen (für die linke und rechte Dachseite, da nicht symmetrisch) - Dimension kN/m.
Kommt nun die Wand: Das angegebene Wandgewicht hat die Dimension kN/m². Mit der angegebenen Höhe können Sie die nach unten wirkende Last in kN/m errechnen.
Nun geht's weiter nach unten und Sie müssen sich überlegen, welche Lasteinflussfläche die Stütze hat. Ihr Dozent vereinfacht die Berechnung, indem er Ihnen vorgibt, dass keine Durchlaufwirkung zu berücksichtigen ist. Überlegen Sie ruhig mal, ob mit Berücksichtigung der Durchlaufwirkung die Last auf die Stütze größer oder kleiner würde.
Skizzieren Sie die Lasteinflussfläche in den Grundriss ein, das macht es für Sie anschaulicher. Da eine Fläche die Dimension m² hat, wird Ihre Fläche eine Länge und Breite haben. Überlegen Sie sich, welcher Lastanteil von oben (Dach und Wand, kN/m) in den Einflussbereich der Stütze fällt. Daraus ermitteln Sie dann die Last F-Amsel+Dach+Wand = ... kN.
Nach Ermittlung der Einflussfläche (m2) für Decke 1. OGAbk. und Decke EG und Multiplikation mit den angegebenen Lasten (kN/m²), erhalten Sie nach Addition aller Lasten die Stützlast S1 in kN.
Ich hoffe, dass ich nichts übersehen habe und Ihnen helfen konnte, ohne die Lösung vollständig zu verraten.
-
ok soweit
ich denke ich habe es nun verstanden : D ich werde die Aufgabe mal durchrechnen und meine Lösung dazu reinstellen, dann können wir gucken ^_^ -
Nur mal so ...
-
Okay
Ich habe nun das alles durchgerechnet und aufgeschrieben, wäre sehr dankbar, wenn mir einer sagen könnte, ob das nun so richtig ist! Liebe Grüße -
Hilfe : S
Also es wär echt wirklich klasse, wenn mir noch schnell einer helfen könnte, sich das anschauen und wer weiß was falsch ist, mir bitte sagen, mein Professor will mir einfach nicht die Lösung geben und ich schreibe am Donnerstag die Prüfung nach : ( -
Die Rechnung war falsch, vielen Dank für eure Hilfe ...
Die Rechnung war falsch, vielen Dank für eure Hilfe ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Berechnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.