Feuchte Innenwände im Dachgeschoss
BAU-Forum: Innenwände
Feuchte Innenwände im Dachgeschoss
-
Zunächst lokalisieren wo die Ursache der Feuchtebildung liegt.
Wir haben im Dachgeschoss feuchte Wände. Es betrifft nur die rechte Ecke . Die Außenwand ist isoliert. Das Problem besteht hauptsächlich wenn es draußen kalt ist. Auch die Fenster sind im Winter komplett beschlagen. Das Zimmer wird als Schlafzimmer genutzt. Was kann man machen? Danke für Ihre hilfreichen Hinweise. Und dann genau den Mangel beheben!Es wird wohl am nicht fachgerechten Einbau der Fenster liegen oder vielleicht auch am Mauerwerk oder beides und der damit einhergehenden Verlagerung des Isothermenverlaufes.
Hinsichtlich der sonst feuchten Stelle wird wohl auch eine Wärmebrücke vorhanden sein, so genau kann man dass - und das gilt in beiden Fällen - aus der Ferne und ohne es gesehen zu haben nicht sagen.
Beauftragen Sie Jemanden der sich damit auskennt und genau prüft, woran es liegt. Nur dann wird die Beseitigung sicherlich erfolgreich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachgeschoss, Feuchte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad - abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Treppenstufen furniert (Laminat) als Holz bezeichnen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
- … einem Spitzbodentreppenhaus die Umfassungswände aus Ständerwerkskonstruktionen zu bauen. Im darunter leigenden Dachgeschoss sind die Wände aus Stein mit Gipsputz. Jetzt habe ich am …
- … bezeichnen sie meine Erklärung zur Konstrulktionsfuge als lächerlich. Der Gipsputz im Dachgeschoss wurde nicht durch mich ausgeführt. Wie sehen die anderen den technischen …
- … GK und Putz auf Mauerwerk sind unterschiedliche Materialien, die unterschiedliche Feuchte- und Temperaturlängenänderungen durchlaufen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Echtholz-Deckenpaneele in Feuchtraum?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- … (U-Wert 0,239) (100 mm 0,32er Styropor) der Außenwand im Bereich des Dachgeschosses (~120 m²) eingeholt. Diese liegen bei ca. 13.000 . …
- … eine schimmelpilzkritische Wärmebrücke, deren Schadensfälligkeit sie nur mit ausreichend niedriger Luftfeuchte vermeiden können (oder eben mit Dämmung). …
- … Das Problem ist doch, dass man Raumluftfeuchte nicht fühlen kann und dass man sie an neuen Fenstern mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- … Es sind 2 Vollgeschosse mit Dachgeschoss - auch Betondecke und Fußbodenheizung im Dachgeschoss. …
- … Sorgfalt arbeiten (sind ja inzwischen alle Hausseiten betroffen, die erhöhte Neubau-Feuchte ist ja nicht negativ aufgefallen und wir reden hier von gemauerten …
- … kann sich zwischen MW und Dämmung eine Thermik bilden, die Diffusionsfeuchte nach oben führt und dort im Übergang zur Außenluft kondensieren läasst. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- … schnell wieder über 50 % ansteigt, so kann dies durchaus auf Restbaufeuchte zurück zu führen sein (das ist bei Estrich- und Putzarbeiten (Estricharbeiten, …
- … fragen Sie bei der IHKAbk. nach einem Sachverständigen für Bauphysik bzw. Feuchteschutz-Wärmeschutz oder nach einem allgemeinen für Schäden an Gebäuden . …
- … ein neuer Estrich eingebracht wurde, muss das ganze Wasser/die Baufeuchte ja erst einmal raus. …
- … Fenster diesen als Feuchteindikatoren. Beschlagen Fenster muss gelüftet und ggf. mehr geheizt werden. Ggf. …
- … andere Quellen für Feuchtigkeit geben kann, die dann zu hohen Raumluftfeuchten führen können: …
- … Feuchteeintrag aus anderen Quellen …
- … Ich habe ein Holzfeuchte Messgerät was laut Datenblatt auch in Wänden die Feuchte messen kann. …
- … würde mich nicht wundern, wenn die betreffende Decke die Decke zum Dachgeschoss ist und das WDVSAbk. außen nicht bis in den Dachkasten hinein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit bei kalten Außentemperaturen im Dachgeschoss
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachgeschoss, Feuchte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachgeschoss, Feuchte" oder verwandten Themen zu finden.