Womit befestigt man Rigips Verbundplatten?
BAU-Forum: Innenwände
Womit befestigt man Rigips Verbundplatten?
Womit befestigt man Rigips Verbundplatten?
-
So gerade und eben werden die Wände sicher auch nicht sein
Hallo,
möchte an meinem Anbau Rigipsverbundplatten mit Styropor an die Seitenwände anbringen. Die Wand ist mit KS gemärt und recht Eben.
Sollte man zum befestigen so einen Rigipsansetzbinder benutzen oder mit Schlagdübeln arbeiten? Bedenken habe ich deshalb weil man den Ansetzbinder dick auftragen sollte. Glaube nicht das ich dann eine Ebene Wand mit den Einmannplatten herstellen kann. Dagegen wenn ich die Platten alles Eben den die Wand schraube ... denke ich haut das hin. Wer hat da Erfahrungen und weiß vielleicht wie es richtig geht? Danke schon mal für eure Tipps!
MfG
Manfred Werter Forumsteilnehmer,
da die Wände so gerade und eben, eben auch nicht sind, werden die Platten natürlich mit Kleber, dick eingestezt an die Wand gebracht, um die vorhandenen Unebenheiten auszugleichen.
Wie gerade und eben es werden wird, liegt ausschliéßlich bei demjenigen, der die Platten andie Wand bringt und ausrichtet.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Was soll das abenteuerliche Vorhaben den ...
Was soll das abenteuerliche Vorhaben den ... -
Sei froh
Sei froh -
klingt nach Innendämmung ...
klingt nach Innendämmung ... -
Hallo, klar Innendämmung. Also werde die ...
Hallo, klar Innendämmung. Also werde die ... -
?
? -
da braucht er mE keine 5 Jahre zu warten.
da braucht er mE keine 5 Jahre zu warten. -
Das wird wahrscheinlich eine Pilzzucht,
Das wird wahrscheinlich eine Pilzzucht, -
mal so als Erfahrung!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rigips, Verbundplatte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Heizkörpernischen schließen
- … 10 mm, vermutlich in einer Verbundplatte …
- … insofern, ob es unschädlich ist, in den Nischen das vorhandene Styropor/Rigips miteinzumauern oder ob hier eine Gefahr begründet wird. …
- … in der Wand lassen, ggf. mit dem Gipskarton, wenn es eine Verbundplatte ist, besteht keine Gefahr wenn Sie die Nische mit Porenbeton bündig …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände mit was verkleiden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollsteinaußenmauerwerk innen isolieren
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Betondecke von Innen dämmen?
- BAU-Forum - Bauphysik - Dampfsperre bei Holzwolle im Keller
- … 4. Erste Rigips-Platten Schicht …
- … die bestehende KVH-Kosntruktion der Wände entfernt werden. Dann könnte ich die Rigipsplatten drauf verkleben. …
- … an den problematischen Stahlbetonwände und Rigipsplatten direkt drauf zu verkleben. Das halte ich allerdings für Problematisch, auch wenn der Raum geheizt wird. …
- … Einfach mit Rigipsplatten abschliessen …
- … und nicht optimal für Schlitze und Montagen. Verkleben lässt sich die Rigipswand wohl nicht darauf und benötigt eine Konstruktion, die mit diesem …
- … habe ich die STEICO flex entfernt und werde am Wochenende die Rigipsplatten verschrauben. …
- … Gipskartonplatten, aber die mit 3 cm Polystyrol als Verbundplatte vollflächig anpappen …
- … Polystyrol als Verbundplatte vollflächig anpappen …
- BAU-Forum - Bauphysik - Feuchte innenisolierte Wände? Was tun?
- BAU-Forum - Dach - Zwischendeckendämmung und zusätzliche Dämmung der Dachschrägen ...
- … Decke zum Dachboden (ungeheizt und nur zum Lagern geeignet/gedacht) mit Rigipsplatten versehe, den DGAbk. Fußboden mit OSBAbk.-Platten neu auslegen, wollte ich …
- … Zusätzliche Dämmung, der Dachschrägen im OGAbk., mit Rigips-Verbundplatten (EPS). Sinnvoll? wenn ja gibt es eine Empfehlung bis …
- … ich Dachte an 40-60 mm+12.5 mm Rigips. …
- … OG habe ich mich entschlossen die Dachschrägen und Decke neu mit Rigips zu verkleiden. Da kam bei heraus das die Dampfsperrbahn nicht eingebracht …
- … Wenn ich die Schrägen neu Verkleide, mit Rigipsplatten, ist es dann Sinnvoll diese als Verbundplatte zunehmen um eine …
- … - ist die Verarbeitung mit einer Verbundplatte einem Laien nicht zu empfehlen ist, Aufgrund von Technik/Wissen? …
- BAU-Forum - Dach - Rigipsplatten mit Styropor?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energieverbrauch Altbau / Maßnahmen?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Hilfe bei Abdichtung von Innen (Altbau)
- … cm). Dann verputzen. Oder weil soviel Platz in der Fensterleibung besser: Rigipsplattenstück vollflächig mit Ansetzgips einkleben. Wenn alles fertig zwischen Putz bzw. …
- … Rigips und Fensterrahmen noch eine kleine Silikonnaht setzen. …
- … Am Ende wollte ich dann Rigipsplatten in die Fensterbacken kleben. (Nicht punktweise, sondern vollflächig mit Ansetzgips). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rigips, Verbundplatte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rigips, Verbundplatte" oder verwandten Themen zu finden.

