ich habe meinem Gipser gesagt ich möchte gerne einen Kalk-Gips Putz an den Innenwänden haben, mit einer schönen Struktur z.B. : Im Wohnzimmer, aber er scheint nur den normalen Reibeputz zu kennen mit verschiedenen Körnungen für die Strukturfeinheit oder Grobheit.
Er hat sich also nach einem Kalk-Gips Putz umgesehen der wie ein Reibeputz verarbeitet werden kann und er würde diesen auch nicht dicker als 3-4 mm auftragen um überhaupt eine strucktur durch die körnchen zu bekommen, wie er sagt.
Ich wusste aber bis jetzt das Kalk -Gips Putz zwecks dem Raumklima mit mindestens 10 mm aufgetragen wird aber er meint da könnte man bei so einer dicke gar keine Struktur erzeugen und "reiner" Kalk-Gips-Putz sei völlig glatt und ohne strucktur.
Außerdem würde bei der dicke die Wand also 1 cm nach vorne kommen und auch die dehnfugen vom Laminat verdecken 2-5 mm. Was meint Ihr?
Er kann also keinen Kalk-Gips Putz finden als Reibeputz!
Wo liegt das Missverständnis und wie kann man die Sache jetzt lösen, sodass wir unseren kalk - Gips Putz bekommen mit mindestens 70 % Kalkanteil für das Raumklima und das ganze dann noch mit so einer strucktur wie beim normalen Reibeputz.
So wie auf dem Bild:
Danke im Voraus, Family guy aus BAWÜ