Guten Tag!
Habe ein Problem mit Rissbildung am Anschluss Wand-Decke.
Die Fugen zwischen GK-Decke und Wand sind elastisch und mit Acryl ausgespritzt wurden. Leider wurde von den Malern aber Farbe und stellenweise auch etwas Oberputz von der Bordüre darüber aufgetragen. Jetzt kommt es natürlich zur Rissbildung im Fugenbereich. Mein Maler meint, dies sei halt eine Wartungsfuge und damit normal. Ich solle halt die Risse nochmal mit Acryl ausspritzen.
Meine Frage: Muss da nicht erst die Farbe bzw. der Putz aus der Fuge abgeschliffen werden, bevor man da nochmal mit Acryl darübergeht? Es soll ja schließlich nach etwas aussehen und auch
lange halten. Wer kennt sich da am besten aus?
Gruß
Tom
Rissbildung
BAU-Forum: Innenwände
Rissbildung
-
Evtl. eine Zusatzabdeckung mit Gewebeband
Hallo Tom,
eine Möglichkeit, die Maler recht gerne in solchen Fällen anwenden ist es, ein starkes Glas- oder Kunststofffasergewebe über der Fuge anzubringen. Dieses wird mit ausreichender Überlappung in die Ecke eingebracht und widersteht den Bauteilbewegungen ohne diese zu behindern.
In der Regel sollte dann die Rissbildung aufhören. Es ist übrigens das gleiche Gewebe, dass auch für die Abdeckung von WDVSAbk. Verwendung findet.
Sicherlich müssen Sie dafür den Altaufbau soweit abtragen, dass sich die zusätzliche Lage auch optisch eingliedert und nicht zu dick aufträgt.
Freundliche Grüße,
Alexander Schrör -
Gewebeband ist kein Risseverhinderer
Hallo Tom,
hier hilft nur, die Fuge erneut freizukratzen damit eine deutlich sichtbare Fuge zwischen dem Gipskarton und der massiven Wand entsteht.
Dann erneut mit Acryl versiegeln.
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rissbildung, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Diese Schnittfuge ist je nach Sägeverfahren 4 bis 15 mm dick. Anschließend wird …
- … sollen während der Arbeit die Lastenübertragung sichern. Anschließend werden die Schnittfugen an der Innen- und Außenseite provisorisch abgedichtet und der Hohlraum mit …
- … Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende Mörtelfuge. …
- … nicht auftreten, weil die Platten ohne vorheriges Öffnen in die Mörtelfuge eingeschlagen werden. Der Mörtel wird auf diese Weise nach oben oder …
- … um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse im Fugenbereich
- … Risse im Fugenbereich …
- … Habe ein Problem mit Rissbildung am Anschluss Wand-Decke. …
- … Die Fugen zwischen GK-Decke und Wand …
- … Oberputz von der Bordüre darüber aufgetragen. Jetzt kommt es natürlich zur Rissbildung im Fugenbereich. Mein Maler meint, dies sei halt eine Wartungs …
- … fuge und damit normal. Ich solle halt die Risse nochmal mit Acryl …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse nach Überstreichen von Acryl Fuge
- … Risse nach Überstreichen von Acryl Fuge …
- … meine schönen Anschlussfugen zwischen Wand und Türrahmen haben nach dem überstreichen mit …
- … aus wie eine völlig vertrocknete Erde in der Wüste, obwohl die Fugen vor den Streichen quasi perfekt waren und nur trocken ohne Zusätze …
- … Ich habe dieses Problem bei allen Acryl Fugen auch am Übergang Wand zu Decke. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … - Meine ZTV im LVAbk. sagt: Putzbewehrung zur Verminderung von Rissbildung ist an entsprechenden Stellen einzubauen . …
- … könnten sie dran sterben! Durch Gewebe! reduzieren! sie die Gefahr von Rissbildung auf labilen Untergründen (Brötchenkrusteneffekt) und bei Materialübergängen (unterschiedliche Ausdehnung). Jetzt sind …
- … ja theoretisch schon die Mörtelfugen Materialübergänge (nicht ernst nehmen). An den Türstürzen entstehen jedoch immer nur Risse wenn diese nicht ordentlich mit dem Mauerwerk verklebt sind (wie auch immer). Deswegen dran wackeln, und wenn es wackelt wenn sie dran wackeln nutzt auch Gewebe nicht. Sonst passiert da nix! Da hat der gute Herr völlig recht, das macht niemand und das ist auch gut so. Bei ihrem Zufallsfoto haben sie die Kollegen allerdings erwischt. Es beweist jedoch nur das der Übergang von Putz oben zu Putz unten nicht Armiert ist. Wer weiß ob sonst Gewebe drin ist? Die Armierung wird nämlich erst in den Frischen Putz eingelegt. Wenn eine Wand in zwei Etappen verputzt wird ist das Gewebe so eine Sache (aufwendig), da wird dann manchmal geschludert. Und einen Satz kann ich mir nicht verkneifen: Wenn man Gewebe als gesonderte Position berechnen lässt, freut sich der AN eigentlich über jeden Materialübergang. Fordert man allerdings das die Position in den Einheitspreis Gipsputz einkalkuliert wird und dann kommt man auf so eine Bastelbude, kann das schon frustrierend sein. Natürlich ist das bei ihnen nicht der Fall. Also nur so nebenbei. Ach ja, eine Bastelbude ist das bei ihnen allemal, jedenfalls was ihre Rollladenkästen und Kabel betrifft. Und da bin ich bei den anderen Rissen. Das sieht wirklich so aus als ob die Kabel darunter im Putz verlaufen. Werden Kabel im Putz verlegt und nicht unter Putz sind da Risse sehr wahrscheinlich. Fehlt dann eine Ausreichende Putzüberdeckung sind Risse fast sicher. Bei den Rissen an den Fensterseiten sollten sie bedenken das die Putzstärke da durch die Rollladenkästen begrenzt ist. Einfach mehr über die Kabel ziehen geht nicht wenn es grade bleiben soll. Das wäre dann immer mit erheblichen Kosten und Nebenwirkungen verbunden. Ne andere Möglichkeit wäre das die Steine extrem trocken und der Beton noch leicht feucht war. Das würde man aber an der Oberfläche sehen. Oder Beides war extrem feucht oder extrem trocken. In allen drei Fällen wäre mit der Bewegung jedoch Schluss wenn alles trocken ist. Will heißen: Ist der Putz trocken, Riss mit ihrem Schraubenzieher auskratzen zuspachtel fertig. Ich bezweifle auch das sie diese Risse überhaupt wiederfinden wenn alles Trocken ist. Bei 4. und PS. habe ich den Eindruck das sie die Bauphase nervlich etwas mitgenommen hat. Galgen und Scheiterhaufen sind keine Lösung. Der Mangel ist hier wenn überhaupt optisch. Bauschäden verursachen diese Risse garantiert nicht, eventuell zeigen sie welche auf. Nehmen sie ein paar Stellen auf und prüfen sie was drunter ist. Risse IM Untergrund? Materialübergänge ohne Gewebe? Kabel? Sie sollten auf jeden Fall erst mal ruhig bleiben und alles trocknen lassen. …
- … Wenn ich sehe, dass da neben der Öffnung eine Stoßfuge über 2 m senkrecht durchläuft. Verzahnung + Überbindemaß, was ist das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … Verwendung von Papier- oder Raufasertapeten besteht deshalb die Gefahr der nachträglichen Rissbildung. …
- … den Geldbeutel. die gk sind hoffentlich sauber verlegt und ohne kreuzfugen etc. ... und danke für den korrekturlauf ;-) …
- … Die GKP sind ohne Kreuzfugen angebracht. Spachtelarbeiten mit Bewährungsstreifen auf allen Stößen und Wand/Decken-Fuge …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innenausbau mit GKP
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapetenwechslegrund auf Gipskarton vor Bekleben mit Malerflies?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fermacell auf Nut und Feder
- … Bekannte warnen vor Rissbildungen und raten zum Abnehmen der Nut und Feder Konstruktion. …
- … ihren Umrissen.M.E. nur zu vermeiden, in dem man entweder über die Fugen oder aber besser über die ganze Fläche ein Gewebe mit einputzen. …
- … geklammert, würde ich diese zusätzlich verschrauben), dann GKP drauf, spachteln mit Fugenband und die Ecken mit Acryl abspritzen (Schräge/Wand, Decke/Wand), …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rissbildung, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rissbildung, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.