Was ist von Strohbauplatten zu halten?
BAU-Forum: Innenwände
Was ist von Strohbauplatten zu halten?
1. Wer kennt sie und was ist davon technisch und ökologisch zu halten?
2. Ich frage mich warum das Superzeug anscheinend so wenig bekannt ist bzw. bei uns nicht verwendet wird. Hier im Forum ist kein einziger Eintrag unter Strohbauplatten)!
Danke und Gruß
Björn
-
Strohplatten für Ausbau
Obwohl ein überzeugter Verfechter nachwachsender Rohstoffe für Bauprodukte warne ich vor dem Einsatz von Produkten ohne bauaufsichtlicher Zulassung und entsprechenden ökologischen Prüfzeugnissen (Nicht alles was Natur ist, ist zugleich ein Baustoff; Bauschäden der Vergangenheit mit zahlreichen "Naturbaustoffen", die nicht elementäre technische Voraussetzungen erfüllt haben, schadeten enorm der gesamten Produktgruppe Ökobaustoffe.
Es geht beim nachhaltigen Bau unter anderem wesentlich um
Wohngesundheit (Schadstoffprüfungen bzgl. Insektizide, Pestizide, Brandschutzmittel, VOCs etc. ; bei Verklebungen Volldeklration der verwendeten Kleber ebenfalls inkl. Emissionsprüfungen ...)
technische Eignung (Brandschutzwerte, Dämmwerte, Formbeständigkeit, Insektenresistenz; Tragfähigkeit solcher Wände, Schallschutz, Oberflächenbehandlung= Putz, Tapeten ...)
Lassen Sie sich vom Hersteller diese Nachweise vorlegen (wenn diese erhältlich sind, wäre auch ich für diese Informationen für zukünftige Publikationen äußerst dankbar) - andernfalls würde ich auf nachhaltige Dämmstoffe mit europäischer Zulassung zurückgreifen (optimal ist auch eine Kombination Lehmbauplatten z.B. mit Hanf, Schafwolle, Flachs oder Holzweichfaser)
Kontrollierte, qualitativ hochwertige Baustoffproduktion kostet natürlich Geld - lassen Sie sich nicht von einem "Billigpreis" zu Entscheidungen drängen, die Ihnen später unter Umständen teuer kommen können.
Im übrigen empfehlen nur wenige Architekten Baustoffe ohne entsprechenden europäischen Zulassungen und - zumindest den technischen - Prüfzeugnissen. (Gewährleistung!) -
Die beste Bauplatte die es je gab!
Da ich als Planer von ökologischen Wohnbauten von dieser Platte absolut überzeugt bin und die Verbreitung unterstütze, möchte ich hier ein paar aktuelle Fakten anführen.Die Strohbauplatte hat seit 2006 eine CEAbk.-Zertifizierung als nichtragende Bauplatte. Ein Einsatz als Vorsatzschale oder Montage auf einer Unterkonstruktion ist somit ohne weiteres möglich. Derzeit befindet sich eine ETZ (Europaeisch technische Zulassung) als nichttragendes Wandbauelement in Arbeit welche bis 04/12 abgeschlossen wird. In Frankreich und England bestehen bereits umfassende Zulassungen, welche im Rahmen des Bauproduktengesetz und der Richtlinie 89/106/EWG eine Deutsche Genehmigung im Einzelfall ermöglichen. Die Platte hat ein LEEDS-Zertifikat (siehe unten) und der Zertifizierungsprozess durch den DGNB befindet sich in Arbeit.
Die Platte besteht ausschließlich aus unter Hitzeeinwirkung gepresstem Weizenstroh und einer formaldehydfrei aufgeklebten Kartonage aus Recyclingpapier, der PEI einer vollständigen Wandkonstruktion ohne Spachtelung beträgt hierbei ca. 190 MJ/m² (Vgl. z.B. Gipskartonständerwand ca. 460 MJ/m² Quelle: IBO Passivhaus-Bauteilkatalog S. 160ff). Die Oberfläche eignet sich für alle gängigen Belags- und Beschichtungsarten, evtl. muss z.B. ein Haftgrund oder ähnliches vorgesehen werden. Schwere Konsollasten können an der Wand problemlos befestigt werden. Der Schallschutz der einfachen Wandkonstruktion beträgt 32 dBAbk. (A) und kann durch weitere Maßnahmen (z.B. zusätzliche Schichten und Entkopplung) bis 55 dB (A) erhöht werden. Die Platte kann auch als Innenwanddämmung, je nach Anforderung auch mit zusätzlichen Dämmebenen verwendet werden. Die Wärmeleitfähigkeit der Platte liegt bei 0,094 W/m²K. Die Platte wirkt sich positiv auf das Wohnraumklima aus und kann als Wandheizung ausgeführt werden (in dem Fall werden Kanäle in den Platten vorgesehen).
Je nach benötigter Mengen liegt der m²-Preis für das Material bei ca. 22.-/m² (je nach Plattentyp) wobei die Strawtec AG derzeit noch Aufgrund der "Neuheit" des Produktes am Deutschen Markt noch interessante Rabatte anbietet. Durch die sehr kurzen Montagezeiten liegt der m² Preis ca. 15-20 Prozent unter dem einer vergleichbaren Leichtbauwand, zusätzlich spart die Wandkonstruktion Standfläche ein und sorgt so für mehr Wohn- bzw. Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche) (42 Prozent weniger Fläche im Vergleich zu einer 10 cm Wand mit gleichen Eigenschaften)
Auf der Seite der Strawtec AG (siehe unten) finden Sie weitere Informationen und Referenzprojekte. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strohbauplatten, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Schallisolierung Innenwände: Hanf oder Holzwolle?
- … schon so steht und geplant wurde dann würde ich möglicherweise Schilfdämmplatten vorschlagen ( …
- … gute Erfahrungen mit Strohbauplatten der Firma Strawtec gemacht, diese sind komplett ökokologisch, weisen einen hohen Schallschutz (32 dBAbk., einschalig) auf und lassen sich super verarbeiten (siehe auch mein anderen Beitrag in diesem Forum). Ich bin von diesem Baustoff absolut überzeugt! …
- … 2. Schallschutz: Wir haben in unserem Wohnhaus im DGAbk. Zwischenwände mit folgendem Aufbau: 95 mm Holzständer mit Steinwolle in den Zwischenräumen, beidseitig mit 12 mm Spanplatte plus 12,5 mm Gipskartonplatte beplankt, also 144 mm Gesamtstärke. …
- … Dämmwolle einlegt und dann die Außenseiten mit je zwei unterschiedlich dicken Platten beplankt. …
- BAU-Forum - Innenwände - 11566: Was ist von Strohbauplatten zu halten?
- … Was ist von Strohbauplatten zu halten? …
- … Für unser Passivhaus schlägt der Architekt Strohbauplatten statt Gipskarton, Gipsfaser vor. Sie sollen aus Tschechien …
- … nicht verwendet wird. Hier im Forum ist kein einziger Eintrag unter Strohbauplatten)! …
- … Strohplatten für …
- … Dämmstoffe mit europäischer Zulassung zurückgreifen (optimal ist auch eine Kombination Lehmbauplatten z.B. mit Hanf, Schafwolle, Flachs oder Holzweichfaser) …
- … Die beste Bauplatte die es je gab! …
- … von dieser Platte absolut überzeugt bin und die Verbreitung unterstütze, möchte ich hier ein paar aktuelle Fakten anführen. …
- … Die Strohbauplatte hat seit 2006 eine CEAbk.-Zertifizierung als nichtragende Bauplatte. …
- … Richtlinie 89/106/EWG eine Deutsche Genehmigung im Einzelfall ermöglichen. Die Platte hat ein LEEDS-Zertifikat (siehe unten) und der Zertifizierungsprozess durch den DGNB …
- … Die Platte besteht ausschließlich aus unter Hitzeeinwirkung gepresstem Weizenstroh und einer formaldehydfrei aufgeklebten Kartonage aus Recyclingpapier, der PEI einer vollständigen Wandkonstruktion ohne Spachtelung beträgt hierbei ca. 190 MJ/m² (Vgl. z.B. Gipskartonständerwand ca. 460 MJ/m² Quelle: IBO Passivhaus-Bauteilkatalog S. 160ff). …
- … Die Oberfläche eignet sich für alle gängigen Belags- und Beschichtungsarten, evtl. muss z.B. ein Haftgrund oder ähnliches vorgesehen werden. Schwere Konsollasten können an der Wand problemlos befestigt werden. Der Schallschutz der einfachen Wandkonstruktion beträgt 32 dBAbk. (A) und kann durch weitere Maßnahmen (z.B. zusätzliche Schichten und Entkopplung) bis 55 dB (A) erhöht werden. Die Platte kann auch als Innenwanddämmung, je nach Anforderung auch mit zusätzlichen …
- … Dämmebenen verwendet werden. Die Wärmeleitfähigkeit der Platte liegt bei 0,094 W/m²K. Die Platte wirkt sich positiv auf das Wohnraumklima aus und kann als …
- … Wandheizung ausgeführt werden (in dem Fall werden Kanäle in den Platten vorgesehen). …
- … Je nach benötigter Mengen liegt der m²-Preis für das Material bei ca. 22.-/m² (je nach Plattentyp) wobei die Strawtec AG derzeit noch Aufgrund der Neuheit …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss darauf …
- … geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen mit einer speziellen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strohbauplatten, Platte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strohbauplatten, Platte" oder verwandten Themen zu finden.