Standzeit für Deckenstützen
BAU-Forum: Innenwände
Standzeit für Deckenstützen
Hallo,
unser Kellerbauer hat nach einer Standzeit von 14 Tagen die Stützen für die Kellerdecke entfernt (5 cm Filigrandecke inkl. Bewehrung plus Zusatzbewehrung im Beton, insgesamt 16 cm).
Ist das nicht zu früh?
Viele Grüße,
Thorsten
-
Die Ausschalfristen sind abhängig von
der Witterung, der Nachbehandlung, Festigkeitsentwicklung des Zements, der Bauteildicke, der Bauteilart (hier der Deckenspannweite), dem W/Z-Wert und der Betontechnologie.
Die Decke darf erst ausgeschalt werden, wenn der Beton ausreichend erhärtet ist. Dazu ist einer Erhärtungsprüfung oder eine Reifeprüfung erforderlich. Macht aber keiner. Es kann beim Betonwerk die Druckfestigkeit des Betons für die 2,7, 28 Tage Festigkeit erfragt werden. Werte können interpoliert werden. Ohne statischen Nachweis reichen dann 15 N/mm² Festigkeit aus.
14 Tage sind für das Ausschalen der Decke, bei der zurückliegenden Witterung ausreichend. Es sollten aber Hilfsstützen gesetzt werden um beim Fortlaufenden Baubetrieb keine unplanmäßigen Lasten aufzubringen, welche die Decke nicht ableiten kann.