Hallo,
ich bin gerade dabei, ca. 100 m² Dachgeschoss in Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer und Bad zu verwandeln.
Ist folgender Aufbau für die Zwischenwände (von innen nach außen) hinsichtlich Schallschutz gut?
6 cm Rahmenschenkel, 15 mm OSBAbk., 9,5 mm Gipskarton, Zwischendämmung mit 50 mm Homatherm Zellulosedämmplatten.
Reicht das, oder bringt eine doppelte Schicht Gipskarton (2x9,5 mm, 12,5 mm+9,5 mm?) auf dem OSB noch deutlich mehr Schallschutz?
Geht diese Konstruktion auch für die Trennwand Bad/Kinderzimmer, was den Schutz vor Feuchtigkeit angeht, oder muss ich hier andere Materialien verwenden?
Danke für alle Antworten.
Schallschutz/Feuchteschutz in Holzständer-Innenwänden
BAU-Forum: Innenwände
Schallschutz/Feuchteschutz in Holzständer-Innenwänden
-
Schalldämmung, Feuchteschutz
Je mehr Masse, desto mehr Luftschallschutz, vereinfachend ausgedrückt. Insofern bringt die 2. Lage Gipskarton schon etwas.
Achten sollten Sie jedoch auf die Anschlüsse, Boden, Decke etc.
Werden diese schalltechnisch nicht sauber ausgeführt, nützt Ihn ein vermeintlich guter Schallschutz der eigentlichen Wandflächen wenig. Zum Bad, hier sollten Sie Feuchtraumplatten verwenden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutz, Feuchteschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verklebung von Fassadendämmplatten
- … - Beim Feuchteschutz ist die Sorption zweitrangig …
- … meint Herr M. eigentlich mit Feuchteschutz? Tauwasserschutz? Abdichtung? ...? Und wieder bleibt die Frage nach einem geeigneten und vor allem breitenwirksam praktikablen Nachweisverfahren. …
- … <= Der Leichtbau bietet einen ausreichenden Schallschutz> …
- … Was ist ausreichender Schallschutz? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … einigermaßen gegeben sind, denn es ist ja auch nicht nur der Feuchteschutz, sondern auch der Schall, Wärme- und hizzeschutz zu beachten. …
- … meinem verständiniss ist z.B. der Schallschutz und hizzeschutz bei so leichten Stoffen wie Styropor nicht gerade blendend, oder? …
- … @Lehmann: ja sind das nicht die Dinge auf die es ankommt? (Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, ...)? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entscheidungsfindung Holzrahmen oder Massiv
- … 2.) Bei einwandfreier Bauweise würde ich die Holzständerkonstruktion mit einer DWD-Platte (Feuchteschutz) und einer Capeboard Bluclad Putzträgerplatte direkt, also ohne Hinterlüftung beplanken. (auch …
- … d.h. aber auch, dass die Holzdecke bei hohen Schallschutzanforderungen alles …
- … exemplarisch zum Thema Holzdecke, bzw. Holzbalkendecke und Schallschutz, weil …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dicke einer Fassadendämmung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Neubau einer Dachterrasse
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Gutachter bei Abnahme eines "Fertighauses"?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Innenwände aus Mineralwolle und Gipskarton?
- … - wie ist das mit Schallschutz? …
- … 1 Feuchteschutz bei rohrbrüchen ist immer ein riesenproblem! egal ... …
- … 3 Schallschutz ist exzellent - besser als Mauerwerk gleicher dicke! …
- … Ansonsten ist der geschilderte Trockenausbau eine verbreitet und geniale, weil flexibele und funktionsfähige Lösung. Wir arbeiten täglich in solchen Räumen, da Büroetagen neueren Datums typischerweise aus einer einzigen riesigen Halle bestehen, die erst bei Nutzung den gewünschten Ausbau bekommen (nicht Großraum). Mir ist kein Mitarbeiter bekannt, der sich negativ über das Raumklima geäußert hat. An Schulungsräume z.B. werden hohe Ansprüche an den Schallschutz gestellt, feuerhemmende Serverräume unterliegen einer Klimatisierung ... all das bekommen …
- BAU-Forum - Dach - Fachregelkonforme Befestigung von BauderPIR MDE bzw. LINITHERM PAL HW
- … Windsogkräfte, welche auf die kurzen Plattenkanten einwirken) bzw. zur Einhaltung des Feuchteschutzes gemäß DINAbk. 4108-3 vorliegen. …
- … - Nachweis zur Einhaltung des Feuchteschutzes gemäß DINAbk. 4108-3, …
- … Windsogkräfte, welche auf die kurzen Plattenkanten einwirken) bzw. zur Einhaltung des Feuchteschutzes gemäß DINAbk. 4108-3 vorliegen. …
- … Nachweis zur Einhaltung des Feuchteschutzes gemäß DINAbk. 4108-3, …
- … Eine deutsche Norm, die Anforderungen an den Feuchteschutz in Gebäuden festlegt, um Bauschäden und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. …
- … Zusätzlich ist die Einhaltung des Feuchteschutzes gemäß DINAbk. 4108-3 von Bedeutung, da dies für die Langlebigkeit …
- … Die Einhaltung des Feuchteschutzes gemäß DINAbk. 4108-3 ist ebenfalls von Bedeutung. Es muss sichergestellt …
- … werden, dass die BauderPIR MDE Dämmplatten die geforderten Feuchteschutzstandards erfüllen, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden. Hierbei spielen die Nachweise eine zentrale Rolle, um die Einhaltung dieser Norm zu belegen. …
- … Unzureichender Feuchteschutz …
- … Was regelt die DINAbk. 4108-3 bezüglich des Feuchteschutzes? …
- … Die DIN 4108-3 legt Anforderungen an den Feuchteschutz in Gebäuden …
- … Die korrekte Planung von Dachaufbauten unter Berücksichtigung von Wärme-, Feuchte- und Schallschutz ist entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität des Gebäudes. …
- … Sichere Bauphysik entsprechend DINAbk. 4108 Teil 3 - Feuchteschutz. Für verschiedene Aufbauten liegen Hygrothermische Simulationen entsprechend DIN 4108 Teil 3 …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welche Bodenplatten auf Holzlattung?
- … Berücksichtigen Sie bitte vor allen Arbeiten eine Abdichtungsebene bzw. einen Feuchteschutz (rückseitig aufsteigende Feuchtigkeit), bevor Sie den Aufbau mit Holzwerkstoffen beginnen/durchführen. …
- … Soweit keine besonderen schallschutztechnischen Anforderungen erhoben werden, dürfte eine übliche Trittschall-Dämmfolie unter den Laminat-Fußbodenelementen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutz, Feuchteschutz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutz, Feuchteschutz" oder verwandten Themen zu finden.